Benötige ich ein neues Netzteil?

mar92

Lt. Junior Grade
Dabei seit
Jan. 2008
Beiträge
352
Guten Abend bzw Guten Morgen,

wie vielleicht aus anderen Threads schon hervorkommt, möchte ich mein momentanes System aufrüsten. Im Vordergrund steht eine neue Grafikkarte.

Momentanes System:

C2D E6300 @1,86GHz
2 GB RAM
GeForce 7900GT
ASUS P5N-E SLI
250 GB Festplatte
DVD-Brenner
X-Fi Soundkarte

Im Moment liefert noch dieses Netzteil: http://www.kosatec.de/web/de/shop/detail/520W_Delux_DLP-440_120x120mm.302127.html die Leistung für das System.

Angedacht waren eine Radeon HD4770 oder gar GeForce GTS 250. Die Radeon HD4770 soll angeblich die gleiche Leistung brauchen wie meine 7900GT.
Aber ich habe arge Bedenken, dass mein Netzteil die GTS 250 nicht mit ausreichend Saft versorgen könnte.
Daher brauche ich Euren Rat.
Passt das mit der GTS 250? Soll ich ausprobieren? Oder könnt Ihr mir gleich ein möglichst günstiges Netzteil mit guter Leistung empfehlen?

Gruß
 
Ich betreibe einen Intel e5200 und eine HD 4830 mit einem 360 Watt Netzteil, welches nur 16A auf der 12V-Schiene bietet. Deswegen sollte dieses locker reichen.
 
Gehen wir mal davon aus, ich teste es mit der GTS 250. Und das Netzteil hat nicht genug Saft. Was kann denn im schlimmsten Fall passieren? Aber was ist wahrscheinlicher?

Ich habe zwar das Geld für ein neues Netzteil, will das aber nur ungerne ausgeben. :D
 
dein netzteil hat insgesamt 30A auf der 12 volt schiene^^ eine gts 250, und vor allem eine stromsparende hd 4770 dürften da keine probleme machen^^
mit der amperezahl könntest du theoretisch noch eine gtx 260 betreiben^^ vorrausgesetzt die werte sind richtig (wovon ich mal ausgehe)
 
Man kann die Leistung von 2 12V Schienen nicht einfach addieren. Die beiden zusammen ergeben eine Combined Power, die in diesem Fall mit Sicherheit keine 30 A beträgt.
 
Hm,

also irgendwie bin ich nicht weiter. Die einen sagen "das müsste passen" andere wiederum sind da eher etwas skeptisch.
Ich will eher ungern das Risiko eingehen und es ausprobieren. Allerdings will auch nur ungern zusätzliche 60€ zahlen.
 
solange du die gts250 nicht groß übertaktest, sollte es passen.
12V x 15A = 180W, die gts braucht ca. 141W laut geizhals, geht also noch.
die cpu (65W) auf der anderen schiene sowieso.

den "combined"- wert der 12V-schienen mußt du schon selber herausfinden.
allein, daß er nicht angegeben ist, ist schon ein schlechtes zeichen.

edit:
das corsair cx400 würde auch lässig reichen, hat 30A bei 12V, kostet ca. 40€.
da kannst du sehen, daß 400W bei einem guten nt mehr wert sind, als 520 bei einem billig-teil.
von effizienz und schutzmechanismen mal ganz zu schweigen.
 
Zuletzt bearbeitet:
das ding wird schon reichen xD .
und wenn nicht, gehts halt aus...ich betreibe meine 4870 auf 350watt NONAME, läuft ... seit monaten selbst mit nem oc'd e6600 auf 3 Ghz

gruß
 
na ja das teil sieht nach murcks aus :(

wenn du das geld hast kauf dir besser ein neues NT .

Günstig und sehr gut ist das AC Fusion 550R , das Netzteil wird von Seasonic gebaut einen der ältesten NT hersteller der Welt. Die 500W sind etwas viel für das system, falls du aber mal Quad und CO kaufen willst würde ich es nehmen.

sonst das Tagan Superrock 400W ,corsair cx400, oder die kleinen BQT .
auch das Topower SilentEZ ist nicht übel für denn Preis.

guck mal hier :
http://www.planet3dnow.de/vbulletin/showthread.php?t=361083
http://www.planet3dnow.de/vbulletin/showthread.php?t=360635


@gunage

ja ja jeder muss wissen was er macht und wer nicht hören will muss fühlen *lach*
sowas sagst du nur solange es gut geht wenn dann der PC im wert von ~250-400€ abfakelt weil du nenn 10€ NT hast ,dann wirst du selbst sehen!

@all die sagen das ist besser als das usw .

mal ist das NT von dem Hersteller/Marke besser mal das andere keiner hat eine perfekte Produkt pallette oder P/L
 
Zuletzt bearbeitet:
das ding wird schon reichen xD .
und wenn nicht, gehts halt aus...ich betreibe meine 4870 auf 350watt NONAME, läuft ... seit monaten selbst mit nem oc'd e6600 auf 3 Ghz

gruß

Na super kannst stolz auf dich sein :D Und vor allem musst du jeden Tag hoffen, dass der PC den Tag übersteht. Das ist doch nicht Sinn der Sache ;)
 
also wirklich ein gutes netzteil empfehlen kann ich auch nicht meine 3 haben alle irgend ein nachteil aber sind trotzdem alle recht gut

Enermax ininity 650 watt
Termalr. toughpower 750 watt
Targan 1100 watt 80A

nachteile :
enermax läuft nicht mit reiner onboard grafik braucht nen recht hohen verbrauch zum starten

toughpower: ist im vergleich mit den anderen beiden recht laut,und hat weniger A

targan :nicht modular lüfter an der rückseite(nicht wie bei den anderen beiden unten,lüfter ist recht klein.

an welche preisklasse hast du den gedacht ?
 
Danke für Eure Antworten!

Ihr habt mich wohl überzeugt, ein neues Netzteil zu kaufen. So bin ich auf der sicheren Seite.
Jetzt muss ich allerdings schauen, welches den besten Kosten-/Leistungsfaktor hat.
Zudem würde ich gerne in meiner Stadt kaufen. Und da stehen mir nur Atelco, Conrad und Kosatec bzw HWH (letztere gibt es nur in meiner Region) zu Verfügung. Daher wird es warhscheinlich nicht ganz so günstig wie im I-Net.
 
Zitat von mar92:
...
Jetzt muss ich allerdings schauen, welches den besten Kosten-/Leistungsfaktor hat.

Ich weiß jetzt nicht ob es das bei Dir gibt, aber das Arctic Cooling Fusion 550R hat ein ausgezeichnetes P/L-Verhältnis.

Ehrlich gesagt, ICH würde kein neues kaufen. Mit den Grafikkarten, die Du oben aufgelistet hast, wird das Netzteil bestimmt fertig.

Gruß
GT
 
Werbebanner
Zurück
Top