Paulchen_B
Lieutenant
- Dabei seit
- Dez. 2015
- Beiträge
- 742
Guten Tag liebe Community,
ich hoffe ich erwecke mit der Kategorie meiner Frage nicht den Zorn irgendeines Users, weil die Frage nicht notwendig, oder in irgendeiner Weise unpassend ist.
Aber es gibt eine Sache, die interessiert mich schon länger. Bisher habe ich für die Mainboards in meinen Computern immer Mittelklasse-Mainboards (preislich 120-160€) gewählt, ohne groß darüber nachzudenken. Meine anderen Komponenten befinden sich auch im Mittelklasse-Gaming-Bereich (gegenwärtig z.B. RX580 + R5 2600).
Meine Anforderungen an mein Mainboard sind aber eigentlich relativ niedrig:
- bisher kein OC, falls OC, dann nur sehr leichtes OC
- keine tausenden Anschlüsse, genug USB & Audioanschlüsse genügen
- kein überdurchschnittlicher Sound, da greife ich dann eher zu einer externen Lösung
- WIFI/Bluetooth sind keine Vorraussetzungen
Theoretisch genügt dafür ja auch die untere Preisklasse an Mainboards (z.B. ASRock B450 Pro4), gibt es einen Grund, warum es nicht empfehlenswert ist, zu so einem Mainboard zu greifen, wenn man meine Ansprüche an sein Mainboard hat.
Die Zukunftssicherheit erhöht sich ja mit einem hochklassigen Mainboard nicht.
Demnach meine Frage, habe ich in der Vergangenheit einfach Geld in den Sand gesetzt, oder gibt es andere Gründe, warum man zu Mittelklasse-Mainboards greifen sollte? Ich setze zwar Wert auf P-L, aber mir geht es nicht darum an jeder Ecke zu sparen.
Lg Paul
ich hoffe ich erwecke mit der Kategorie meiner Frage nicht den Zorn irgendeines Users, weil die Frage nicht notwendig, oder in irgendeiner Weise unpassend ist.
Aber es gibt eine Sache, die interessiert mich schon länger. Bisher habe ich für die Mainboards in meinen Computern immer Mittelklasse-Mainboards (preislich 120-160€) gewählt, ohne groß darüber nachzudenken. Meine anderen Komponenten befinden sich auch im Mittelklasse-Gaming-Bereich (gegenwärtig z.B. RX580 + R5 2600).
Meine Anforderungen an mein Mainboard sind aber eigentlich relativ niedrig:
- bisher kein OC, falls OC, dann nur sehr leichtes OC
- keine tausenden Anschlüsse, genug USB & Audioanschlüsse genügen
- kein überdurchschnittlicher Sound, da greife ich dann eher zu einer externen Lösung
- WIFI/Bluetooth sind keine Vorraussetzungen
Theoretisch genügt dafür ja auch die untere Preisklasse an Mainboards (z.B. ASRock B450 Pro4), gibt es einen Grund, warum es nicht empfehlenswert ist, zu so einem Mainboard zu greifen, wenn man meine Ansprüche an sein Mainboard hat.
Die Zukunftssicherheit erhöht sich ja mit einem hochklassigen Mainboard nicht.
Demnach meine Frage, habe ich in der Vergangenheit einfach Geld in den Sand gesetzt, oder gibt es andere Gründe, warum man zu Mittelklasse-Mainboards greifen sollte? Ich setze zwar Wert auf P-L, aber mir geht es nicht darum an jeder Ecke zu sparen.
Lg Paul