Beste I5+Mainboard Kombi bis 200 Euro?

xXSamu77Xx

Cadet 4th Year
Dabei seit
Juli 2015
Beiträge
69
Frage steht oben :D
Ich suche die beste Preisleistungskombi aus i5 und Mainboard bis 200 Euro :D
 
Gebrauchter i5-2500K mit gutem Kühler und Z68 / Z77 Board.
 
Ein gebrauchter i5 2500K + gebrauchtes Z77 Board.
 
ein i5 4460 + B85 (170+ 60) bist bei 230€neu.

alternative: i5 + Board gebraucht, neu bis 200€ ist da nichts zu machen.
 
Ich würde die CPU gebraucht kaufen, das Mainboard neu. Letzteres verschleißt schneller.
 
Sollte NEU sein :D
 
Sorry, dann viel Spaß beim Suchen. Selbst beim "PC-Teile-Discounter" Mindfactory liegen neue Desktop i5 ohne Board schon über 200 Euro.

Klingt für mich inzwischen aber eher nach einem deiner "ich habe Langeweile-Threads", wie die anderen auch, Samu.
 
Wenns neu sein soll kommt man mit 200 Euro nicht aus.
Allein die CPU(i5) kostet bei 200, dazu noch Mobo und Ram dann gehts schon in Richtung 300.......

Ich würde sagen, behalte dein Geld, spare noch etwas weiter und kauf Dir neue und aktuelle Hardware wo auch Garantie usw. drauf ist.

Mfg ;-)
 
Er schrieb ja bis 200€. Soll er noch bissl sparen und dann lieber 300€ ausgeben für neue Hardwaren (oder 250€)
 
Zitat von xXSamu77Xx:
die beste Preisleistungskombi aus i5 und Mainboard bis 200 Euro
Sollte NEU sein :D
Da sehe ich nur eine Chance: kauf Dir irgendeinen i5 zum üblichen Wucherpreis und besorg Dir einen guten Anwalt, dem Du aber erst einmal erheblich mehr zahlen musst, als der i5 kostet. Dann klagst Du Dich für ein paar Tausend €uro bis zum Bundesgerichtshof durch und mit etwas Glück stellt sich heraus, dass die für die vier Kerne des i5 nur den doppelten Preis der zwei Kerne im Pentium nehmen durften. Aber realistisch betrachtest wirst Du keine großen Chancen haben.

Als Alternative bliebe Dir noch, wenn Du maximal 200 € für Neuware ausgeben willst, über die Anschaffung eines schnellen i3 nachzusinnen. Ein 3,8Ghz i3-4370 oder gar ein 3,9 Ghz i3-6320 kann sich selbst beim Rendern mit einem Einsteiger-i5 messen und ist in Singlecore-Anwendungen viel flotter. Auch Dein jetziger, übertakteter i5 ist langsamer, so dass es eine Aufrüstoption wäre.
 
Eine 2 Kern CPU würde ich heute nicht mehr kaufen (zum zocken). Dann lieber nochmal sparen. Später ärgert man sich doch nur das man in einem Jahr wieder aufrüsten muss, weil die neuen Spiele als minimum meist schon 4 Kerne vorraussetzen.
 
Zitat von Ph@ntom:
Eine 2 Kern CPU würde ich heute nicht mehr kaufen (zum zocken)
(...)
weil die neuen Spiele als minimum meist schon 4 Kerne vorraussetzen.
Das ist Unsinn: Kein Spiel kann die vier logischen Cores des i3 von den vier physikalischen Cores des i5 unterscheiden.
(Dank Patches lassen sich die drei Spiele, die ursprünglich die Core-Anzahl +berprüften inzwischen aber auch auf echten Dualcores ohne HT zocken.)
Und zur Leistung:
Wer den i5 nur wegen seiner vier echten Cores empfiehlt, begreift nicht wirklich, wie Multithreading funktioniert. Entscheidend ist, was hinten rauskommt. Vergleicht man zwei annähernd gleichteure CPUs, den i3-6320 und den i5-4460, kommt aus dem i5 halt gerade mal 74% der Singlecoreleistung und 106% der Multicorelesitung des i3 heraus. Die fehlenden 26% Singlecoreleistung machen sich ganz oft ganz stark spürbar und schmerzhaft bemerkbar, die 6% höhere Multicoreleistung führen nicht einmal mit einer GTX 980 TI zu 6% höherer Gamingleistung bei Mehrkern-optimierten Spielen (bei allen anderen ist er sowieso langsamer) und sind bei Grafikkarten bis 300 € absolut vernachlässigbar.

@xXSamu:
Vergiss meinen Tip mit der Klage in Deutschland. Klage lieber in Amerika. Da kannst Du zu den 100 € Schadensersatz auch noch ein paar Millionen Dollar Schmerzensgeld fordern, weil Du wegen Intels-Wucherpreisen so lange mit einem veralteten i5 zocken musstest. Dein Therapeut fliegt doch sicher auch gerne mal nach Santa Clara um im Kreuzverhör der Jury zu verklickern, wie sehr Du darunter gelitten hast / leidest.
 
Phantom, der Juri-Bär hat eine spezielle Rechnung für sich mal aufgestellt. Brutal zusammengefasst und brutal ausgedrückt: man benötigt gar keine großen i5 / i7 / Xeon oder FX-6300 oder FX-83xxer, um alle aktuellen Games zu zocken. Kleine 2 kerne wie der Pentium G3258 oder ein i3 bzw. AMD APU und AMD FX-4xxxer als kleiner 4 Kerner reichen vollkommen aus.

Auch wieder brutal ausgedrückt: alle anderen Berichte und Tests, die was anderes sagen, streicht Juri mit einem Handschlag zur Seite und wir, die i5 oder ähnliches kaufen, schmeißen unser Geld raus.

Für Argumente ist Juri da kaum zugänglich. Kannst dir über sein Profil mal seinen Thread raussuchen.
 
Zitat von Ltcrusher:
Tests, die was anderes sagen, streicht Juri mit einem Handschlag zur Seite und wir, die i5 oder ähnliches kaufen, schmeißen unser Geld raus.
Differenzierte Wahrnehmung gehört nicht zu Deinen Stärken?

i3-6320 (ab 161,45 € gelistet, aber noch nicht lieferbar) ist mit günstigstem Z110-Mainboard (ab 50,82 €) teurer als i5-4460 (passend zur Nachtbestellbarkeit bei MF gerade auf 169,89 € gestiegen) mit günstigstem H81-Mainboard (ab 36,99 €). Hier geht es also mal nicht um's Geld rausschmeißen sondern nur um die Leistung.

Da der 6320 noch nicht verfügbar ist gibt es leider auch noch keine Test, die meine Aussage bestätigen oder widerlegen könnten. Nach den Ergebnissen eines simulierten 6320 und den Testergebnissen des i3-6100 scheine ich aber völlig richtig zu liegen: ein Einsteiger-i5 hat für einen Gamer gegenüber dem aufgebohrten i3 manchen Nachteil aber keinen richtigen Vorteil. Dass das alles mit einer CPU mit dem Niveau - und dem Preis - eines i5-4690K oder i5-6600 anders aussieht, steht auf einem anderen Blatt und ich wäre der letzte, der dies bestreiten wollte.
 
Gebrauchten 2600k für 140€ und ein gebrauchtes z68er Brett für 60€. Den 2600k kannst du dann auf 4-4,5ghz ziehen und stehst einem 4790k dann fast in nichts nach (max 10% Unterschied)
 
guck dir schnell mal den an:

http://www.ebay.de/itm/Core-I5-3470-/301792868561?hash=item464441b8d1:g:F2AAAOSwI-BWPdXB

dazu ein passendes board und ab geht's.

noch besser:

http://www.ebay.de/itm/ASUS-P8Z77-V-LK-Sockel-1155-ATX-mit-Intel-Core-i5-3570K-Bundle-/191731057439?hash=item2ca40fc31f:g:LJYAAOSwAYtWORW5

der ist unlocked, nen guten cpu-kühler drauf und auf 4,2 GHz rauf. Voilá!

selbst wenn die geschichte für ~240 € weg geht, haste da n top aufrüst kit für wenig geld und zukunftssicher!
 
Zuletzt bearbeitet:
u200€ intel??
vergiss es
Nur gebr
 
Zurück
Top