Betriebssystem über PCI-Adapter betreiben

D

DiGGa

Gast
Weiß jemand ob es Probleme gäbe, wenn man sein primären Speicher mit Betriebssystem über einen PCIE 3.0 Adapter laufen ließe?
 
Kann man machen... Paar Infos zu deinem System könnten ggfs die Antwort konkretisieren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DiGGa
Ohne brauchbare Hardwareinfos ist die Frage Unfug
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DiGGa
Kurz: Nein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DiGGa
@ TE:
deinen anderen thread zu dem thema von ende märz bereits vergessen? warum kam da eigentlich keine rückmeldung von dir?
Holt schrieb:
Es wäre gut das Board und die zu nennen, aber alle Boards mit Intels 90er Chipsätzen (also H97, Z97 und X99) sollten ein UEFI Update mit NVMe Unterstützung bekommen haben, meist so im ersten Halbjahr 2015.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: rg88 und DiGGa
Damals handelte es sich um Direktbetrieb. Die zitierte Antwort war ausreichend und deswegen hielt ich es nicht für nötig zu antworten
 
Das gibt kein Problem, achte nur darauf ein ausreichend neues BIOS zu haben, die ersten BIOS Version der meisten Boards 90er Chipsätzen hatten noch keine NVMe Unterstützung, die wurde bei denen meist mit einem BIOS Update Anfang 2015 nachgereicht. Und denke daran die anderen HDDs und SSDs vor der Installation von Windows abzuklemmen, nicht das der Bootloader auf einer von denen landet.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DiGGa
Gut, ich habe nämlich Anfang des Jahres mein BIOS geupdated. Das eigentliche Problem is ein geeigneten Adapter 3.0 x16 zu finden.
Danke für die Antworten.
 
DiGGa schrieb:
Das eigentliche Problem is ein geeigneten Adapter 3.0 x16 zu finden.
Wozu brauchst du 16GB pro Sekunde? Dafür gibts doch nicht mal Hardware, die annähernd in diese Regionen kommen würde. Eine 960 EVO schon gar nicht
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DiGGa
Weil ich in Erfahrung gebracht habe, dass im BIOS bei 4x / 8x die Grafikkarte auch automatisch runtergetaktet wird
 
? Häh? Sorry, aber das ergibt grad keinen Sinn was du da schreibst
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DiGGa
DiGGa schrieb:
Das eigentliche Problem is ein geeigneten Adapter 3.0 x16 zu finden.
Da kannst Du jeden passenden Adapter für PCIe x4 nehmen oder auch die ASUS Hyper M.2 X16 Card (90MC05G0-M0EAY0), aber da der Slot sicher noch keine PCIe Lane Bifurkation unterstützen dürfte, wird nur einer der M.2 Slot darin funktionieren (vermutlich der unterste).
DiGGa schrieb:
Weil ich in Erfahrung gebracht habe, dass man im BIOS bei 4x / 8x die Grafikkarte auch automatisch runtergetaktet wird
Dann stelle die Geschwindigkeit der Lanes von AUTO auf Gen3 um. Wenn die BIOS Entwickler die Unterstützung von PCIe SSDs in den Slot mit den Lanes der CPU vorgesehen haben, dann dürfte dies auch gar nicht nötig sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DiGGa
System?

Was soll das mit den Angaben?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DiGGa
  • Gefällt mir
Reaktionen: DiGGa
DiGGa schrieb:
Weil ich in Erfahrung gebracht habe, dass im BIOS bei 4x / 8x die Grafikkarte auch automatisch runtergetaktet wird

Natürlich wird sie das wenn du die PCI E Karte in den zweiten x16 steckst.
Aber das ist völlig egal der Leistung für die GPU, ob die nun auf 8 Lanes oder 16 läuft.. und lässt sich auch je nach Board nicht vermeiden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DiGGa
Runtergetaktet bedeutet aber nicht weniger Lanes, sondern weniger Takt. Da die Plattform nur 16 PCIe 3.0 Lanes hat, muss man natürlich Lanes von der Graka abzweigen wenn man den zweiten Slot mit PCIe 3.0 Lanes benutzt und da es nur x1/x2/x4/x8 und x16 gibt, bleiben auch dann nur 8 Lanes übrig, wenn im anderen Slot nur 4 und nicht 8 genutzt werden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DiGGa
Hätte ich ein Jahr später mein PC zusammengestellt hätte ich dieses Problem nicht und zudem DDR4 :(
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DiGGa
Zurück
Oben