BIOS-Flash nicht möglich

SKu

Fleet Admiral Pro
Registriert
Aug. 2012
Beiträge
11.771
Hallo,

ich wollte das BIOS meines Mainboard flashen, doch es funktioniert nicht. Ich habe die neuste Version auf der Herstellerseite heruntergeladen, das BIOS auf default gesetzt und danach die .bat Datei für x64 Systeme mit Administratorrechten unter Windows ausgeführt. Wenn ich den Flashvorgang mit "Y" in Gang setzen möchte, schließt sich das Fenster automatisch und der PC fährt herunter, bleibt aber aus. Normalerweise schließt sich das Fenster erst, wenn der Flashvorgang abgeschlossen ist und nun weiß ich nicht wirklich weiter wie ich mein BIOS flashen kann.
 
Hi,

klasse, dass du alle notwendigen Informationen zur Hardware für dich behältst, das Helfen wird so gleich viel einfacher...

VG,
Mad
 
Okay, erstelle gerade einen bootfähigen Stick samt BIOS-Datei. Hoffentlich klappt es. :)
 
bei aktuellen boards gibts im bios sogar nen hilfstool was es kinderleicht macht

da braucht man nur nen stick und die bios-datei, sonst nichts weiter
 
Hallo,

sei froh, dass der Flashvorgang nicht gestartet hat. Was Du da gemacht hast, die DOS .exe unter Windows im CMD Fenster starten und damit das BIOS zu flashen, das ging vor 20 Jahren nicht und das geht heute immer noch nicht.

Entweder baust Du Dir eine bootfähige DOS CD und kopierst das Flash Programm und das Bios mit auf die CD und bootest dann die CD. Oder Du nutzt (je nach Board und Fähigkeiten) alternative Flashmethoden. So wie zB die Version mit dem USB Stick. Muss das Board aber eben unterstützten.
 
UEFI-Bios ist Neuland für mich. Habe mich mit Mühe und Not durch die Grafikoberfläche hangeln können. Formatiere gerade einen USB-Stick samt DOS-Files und packe dann das BIOS drauf, boote vom Stick aus und führe den Flash durch. Müsste so eigentlich klappen. Warum das über Windows nicht funktioniert hat verstehe ich nicht.
 
Hi,

Was Du da gemacht hast, die DOS .exe unter Windows im CMD Fenster starten und damit das BIOS zu flashen, das ging vor 20 Jahren nicht und das geht heute immer noch nicht.

Stimmt doch so pauschal einfach nicht, natürlich gibt es das! ASUS z.B. bietet mit ihrem "Update Utility" genau das an. Also nicht pauschal solche Aussagen treffen wenn sie absolut nicht stimmen!

@TE

Willst du uns jetzt eigentlich endlich mal verraten welches Board du updaten willst?

VG,
Mad
 
EVGA x79 FTW. Normalerweise funktioniert das auch über die Windows 7 Oberfläche. Doch aus irgendeinem Grund startet er den Flashvorgang nicht. Verstehe nicht wo das Problem begraben liegt. Wollte einfach nur von der Version 034 oder 038 flashen.
 
Madman1209 schrieb:
Hi,

Stimmt doch so pauschal einfach nicht, natürlich gibt es das! ASUS z.B. bietet mit ihrem "Update Utility" genau das an.

Dieses Update Utility ist keine 16 Bit Dos .exe. Es ist ein Tool, was unter Win 32 läuft. ALLE Bios Flash .exe laufen nur unter nativem Dos und nie unter Windows.
 
Ich habe es nicht unter CMD einfach ausgeführt. Ich habe die .bat Datei für x64 Systeme ausgeführt, die eigentlich den Flashvorgang starten sollte. Funktionierte leider nicht.
 
Ja, ich habe ein großes "Y" eingegeben und das Fenster hat sich sofort geschlossen. Mit der "Z" Alternative habe ich es noch nicht probiert, gehe nun aber den Weg über den USB-Stick. Dürfte auch sicherer sein.
 
Also ich kann nicht vom Stick aus booten. Er bootet sofort von der Festplatte, obwohl ich im BIOS "UEFI USB Stick" als primäres Bootlaufwerk gesetzt habe. Hmpf und nun?
 
Hallo,

der Stick bootet nicht, wenn Du einfach das Bios auf ihn packst. Der muss boot fähig gemacht werden vorher.

Aber das musst Du nicht. Du musst einfach das Bios auf den Stick kopieren. Und das BIOS/UEFI hat eine Funktion von der Du das Bios vom Stick laden kannst und dann innerhalb des BIOS/UEFI flashen kannst.

Wie die Funktion bei EVGA heißt sollte das Handbuch erklären. Also, Stick in FAT32 formatieren, Bios drauf, ins UEFI rein, Flash Funktion suchen und vom Stick Bios laden lassen und dann flashen.
 
Danke, das war mir bereits bewusst. Ich habe den ersten Stick vorab bootfähig gemacht und er wollte nicht vom Stick booten. Also habe ich einen weiteres Versuch mit einem anderen Stick gestartet und siehe da, er hat von dem Stick gebootet. Das BIOS ist nun auf der aktuellsten Version, danke.
 
Zurück
Oben