Nicht nur theoretisch sondern auch praktisch

sind die Chips z.b. 2.0ns-Chips dann müssen sie auch bis 500MHz stabil laufen - ob der Controller das kann is die andere Frage, aber die Chips müssen es aushalten sonst dürften sie nicht als solche verkauft werden (k.a. ob sowas bei der Herstellung gründlich getestet wird, aber mindestens stichprobenweise)
Übrigens hast du da irgendwo was vertauscht, im Bios sind keine Speicherchips verbaut weil das Bios eine Software ist

nur weils mir aufgefallen is...
Wenn du eine Karte mit 2.0ns Chips mit einem Bios flasht, das für Karten mit z.b. 1,6ns Chips gedacht ist dann kannst du damit deine Karte braten = irreparabel beschädigen... (d.h. rückflashen mitm alten Bios is klarerweise nimma möglich wenn die Karte abgeraucht ist) wenn du nicht sicher weißt was du tust würd ich vom flashen die Finger lassen!