Blackscreen nach RAM Wechsel.

Mountling

Newbie
Registriert
Apr. 2022
Beiträge
6
Moin Leute,

habe eben einen RAM Wechsel durchgeführt und habe seit dem einen Blackscreen.

Mein System:
AMD Ryzen 5 3600
MSI B450M PRO VDH MAX -> ohne onboard gpu
esports duo arctic freezer 34 cpu kühler
2x8 GB Patriot DDR4 3200mHZ Viper4
Powercolor 6700 xt red devil 12 GB
500 watt be quiet system power 9

Das mit ein höheres Netzteil für die Graka empfohlen wird ist mir bewusst. Die Karte verbraucht im Silent Bios jedoch weniger als meinen vorherige 5700 xt und läuft seit Wochen problemlos.

Der neu eingebaute RAM ist der 2x 16 GB Crucial Ballistix BL2K16G32C16U4W 3200 MHz, DDR4CL16,

Folgende Sachen habe ich bereits unternommen:
1. Alten RAM wieder eingebaut
2. Nur einen Riegel raufgesteckt
3.BIOS reset

Ich kann nur die Slots 2+4 nutzen da Slot 1 vom CPU Kühler geblockt wird.

Zum Blackscreen zusätzlich habe ich das Gefühl das dir Gehäuselüfter auf 100% laufen. Sind definitiv lauter als sonst.
Und die Debug LEDs bei RAM und CPU leuchten auf.

Meine Versuche waren alle ohne Erfolg.
Habt ihr eine Idee?

Vorab vielen Dank und Grüße
 

Anhänge

  • 64D2261E-B03D-402F-A4EA-1A50ACB16E42.jpeg
    64D2261E-B03D-402F-A4EA-1A50ACB16E42.jpeg
    2,4 MB · Aufrufe: 302
Gude,
auf deinem Bild sieht es so aus als wären die Sticks nicht ganz im Slot. Die Sicherungen sind nicht ganz eingerastet.
Grüße
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: LukS, UweW., der Unzensierte und 2 andere
Mal für 30 sekunden ganz ohne Ram anmachen und danach mit einem Stick (vom neuen RAM) starten.
 
Hallo auch!

1. Alten RAM wieder eingebaut
-> BIOS nochmal resettet danach?
2. Nur einen Riegel raufgesteckt
-> im DIMMA2 Slot? weil lt. Handbuch: Always insert memory modules in the DIMMA2 slot first.

Korrekten Sitz nochmal prüfen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: eYc
Die Module sind nich richtig drinn sonst wäre die verrieglung auf der selben position wie bei den leeren Slots.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: LukS, UweW., cunhell und 3 andere
Hi, jap sieht man gut auf dem Bild die sind nicht richtig gesteckt. Nimm die bitte nochmal raus und steck die so rein, dass die Sicherungsnasen auch einrasten. So ist das kein Wunder mit dem Blackscreen.
 
Moin, ja bin Noob. :D
Also der RAM war wirklich nicht richtig drin...
Blackscreen besteht leider immer noch und die Boot Debug LED Leuchtet.

Allerdings laufen die Lüfter wieder normal.
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    1,8 MB · Aufrufe: 199
Ja, ich sehe gar nichts. Bzw. die Monitore bekommen kein Eingangssignal.
BIOS Reset gemäß Handbuch wurde durchgeführt. Das Problem tritt beim alten wie beim neuen RAM egal ob 1x oder 2x Riegel.
 
Dann würde ich nen CMOS Reset versuchen.

Ansonsten mal die Festplatten abklemmen, wieder anschließen und testen und falls möglich die Grafikkarte raus nehmen und wieder rein oder am besten mit einer anderen, wenn vorhanden probieren.
 

Anhänge

  • CMOS.PNG
    CMOS.PNG
    84,5 KB · Aufrufe: 157
Zuletzt bearbeitet:
Hast du auch einmal geprüft ob die Festplatte noch korrekt verbunden ist?
Wegen der Beschreibung im Handbuch: "BOOT - indicates booting device is not detected or fail"
 
Der erneute Reset hat es gebracht. Der neue RAM wird auch erkannt.

Vielen Dank an euch alle für die schnellen Lösungsvorschläge.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cyberpirate, Baal Netbeck, Flexwell und 2 andere
Mountling schrieb:
BIOS Reset gemäß Handbuch wurde durchgeführt. Das Problem tritt beim alten wie beim neuen RAM egal ob 1x oder 2x Riegel.
Hat also wohl mit dem Speicher selbst gar nichts zu tun?
Hast du wirklich auch alle vier DIMMs einzeln ausprobiert?

Das Phänomen "Blackscreen" hast du auch noch nicht näher beschrieben.
 
Genau das was Aki sagt.
"Ja, ich sehe gar nichts. Bzw. die Monitore bekommen kein Eingangssignal." Das wollte ich damit sagen...
 
Zurück
Oben