Bootnachricht entfernen?

PCskate

Cadet 3rd Year
Registriert
Sep. 2011
Beiträge
54
Beim start von Win7 kommt am Anfang immer dieser Bildschirm wo ich das Bootdrive auswählen soll, warum weiß es nicht selbst wo es starten muß? Ich habe im BIOS nachgesehen wegen der Bootreihenfolge da ist das richtige Laufwerk ausgesucht.

Ich nhem immer das erste, ich habe gar kein Linux...

Wie kann man das machen daß er selbständig von C bootet?
 

Anhänge

  • P9120225.JPG
    P9120225.JPG
    47,6 KB · Aufrufe: 349
Da scheinst du dir wohl irgendeinen Bootloader installiert zu haben?
Mal im "msconfig" geschaut was dort steht?
Sonstige Boot Dateien auf der System-HDD?
 
Keine Ahnung...der Bildschirm kommt direkt nach dem einschalten als zweites...

Was soll ich denn im msconfig nachsehen?

Was für Boot Dateien auf der System HDD?
 
Hallo,

schalte doch mal das Diskettenlaufwerk im BIOS auf DISABLED !
Main Menü > Drive A: NONE or Disabled.

Deine Startdateien müßten auf C: in der ersten Partition liegen. > = System-Reserved. (Primary 00).
Die Partition dürfte ca. 100 MB groß sein. Bitte überprüfen, ob sich auf dieser Partition die Bootdateien befinden. > = Ordner = BOOT.

Schau im BIOS nach, ob auch tatsächlich als erstes Bootlaufwerk deine Festplatte ausgewählt ist und nicht das Diskettenlaufwerk ... > BOOTMENÜ ... Reihenfolge ... 1. HDD, 2. CD/DVD 3. NONE etc.

Irgend jemand hat der Partition (Primary 01) mal den Namen LINUX gegeben. Das heißt aber nicht, das du Linux hast, bzw. installiert hast. Die Primary 01 Partition ist eine Windows Partition.

Viele Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe gar kein Diskettenlaufwerk...im BIOS steht davon auch nichts.

Deine Startdateien müßten auf C: in der ersten Partition liegen. > = System-Reserved.
Wie kann ich dies einsehen?

Irgend jemand hat der Partition (Primary 01) mal den Namen LINUX gegeben.
Dieser Jemand ist der Mann der diesen PC zusammengebaut hat. Außerdem heißt die primary00 Win Vista, 2008 obwohl ich Win7 habe (??).

Hier sind Bilder meines BIOS:
 

Anhänge

  • bios1.JPG
    bios1.JPG
    30,8 KB · Aufrufe: 128
  • bios2.JPG
    bios2.JPG
    33,6 KB · Aufrufe: 124
  • bios3.JPG
    bios3.JPG
    43,5 KB · Aufrufe: 138
  • bios5.JPG
    bios5.JPG
    46 KB · Aufrufe: 123
Guck doch mal in der Systemverwaltung unter Datenspeicher ob es da evtl. noch eine versteckte Partition gibt,es müsste dort nur deine eingerichteten Partitionen und eine 100 MB große Systempartition geben.
 
Ja, ich finde es in der Datenträgerverwaltung aber ich weiß immernoch nicht wie ich das einsehen soll...
 
Einsehen kannst du die Partitionen auch nicht,einfach nur mal schildern wie viele zu sehen sind und wie die heißen.
 
Ich weiß nicht genau was du meinst. Windows ist auf einer 500GB Platte. Ich habe dem Mann im PC Geschäft zwar gesagt daß ich Windows auf einer Partition haben möchte die nur so groß ist wie Windows es braucht aber das hat er nicht getan. Also es gibt nur die 100MB Patition und Patition C mit Windows 465GB.

Bitte überprüfen, ob sich auf dieser Partition die Bootdateien befinden. > = Ordner = BOOT.
Mit einsehen meinte ich dies hier, ich weiß nicht wie ich das überprüfen soll.
 
Auch wenn du kein Diskettenlaufwerk hast, wird es in den meisten BIOS Systemen AUTOMATISCH als DRIVE A: eingeschaltet (ENABLED) ! Bei jedem BIOS UPDATE ist das dann wieder der Fall, so dass man das Diskettenlaufwerk WIEDER abschalten sollte > erst Recht, wenn man keines hat.

DRIVE A: steht dann meist im MAIN BIOS ... Wenn das der Fall ist, dann disablen. Ändern auf NONE ...

Die Driveletter A: und B: sind geschützt und eigens für Diskettenlaufwerke vorgesehen. Windows würde diese Letter nicht selbstständig an andere Laufwerke vergeben.

Dein erstes Bild zeigt, das von A: versucht wird, zu booten.

Da du 2 SATA Festplatten in deinem System hast und diese auch auf SATA eingestellt zu sein scheinen, kann es sein, das sich die Windows 7 Startdateien auf deiner 2. Festplatte befinden.

Überprüfe trotzdem alle SATA Einstellungen in deinem BIOS ! Die SATA Ports müssen AS SATA und auf AHCI und nicht NATIVE-IDE eingetragen sein.

Weiter setze mal die jetzt an 2. Stelle stehende Festplatte im BIOS auf die 1. Bootstelle.
Das sich die Bootprirority der SATA Platten ändern kann, liegt meist daran, das deine System-HDD NICHT am ersten SATA PORT angeklemmt sitzt.

Am besten erst einmal schauen, welche deiner Platte die Startdateien enthält. Dazu die Reihenfolge der Festplattenprirorität ändern, also die 2. Platte als erstes Bootmedium. Startet nun Windows 7, fährst du deinen PC wieder herunter und klemmst deine Platten um. Die startende Platte dann an den ersten SATA PORT, die andere an einen PORT dahinter. Dann hast du keine Probleme mehr, wenn du neue oder weitere Platten in dein System einbaust oder vorhandene abklemmst.



Viele Grüße
 

Anhänge

  • P9120225.JPG
    P9120225.JPG
    47,6 KB · Aufrufe: 88
  • bios1.JPG
    bios1.JPG
    57,7 KB · Aufrufe: 113
Zuletzt bearbeitet:
Auch wenn du kein Diskettenlaufwerk hast, wird es in den meisten BIOS Systemen AUTOMATISCH als DRIVE A: eingeschaltet (ENABLED) ! Bei jedem BIOS UPDATE ist das dann wieder der Fall, so dass man das Diskettenlaufwerk WIEDER abschalten sollte > erst Recht, wenn man keines hat.
Und wo finde ich das? Ich finde kein drive A...ich glaube ich brauche eine Schritt für Schritt Anleitung weil ich mich im BIOS nicht so gut auskenne möchte ich nicht irgendwas verändern und nachher geht gar nichts mehr...

Da steht "1. SCSI-0 : P0-WDC WD5003ABYX-01WE"

Ist in der Tat meine Basisplatte mit Windows UND darauf ist auch die 100MB Systempartition, siehe angehängte Bilder.

Komisch ist daß zuerst alles ok war am PC, irgendwann hat sich diese Nachricht gezeigt. Vielleicht seit ich versucht habe im Wechselrahmen eine HDD einzuschieben die nicht erkannt wurde??
 

Anhänge

  • PC Daten.jpg
    PC Daten.jpg
    133,6 KB · Aufrufe: 87
  • image28.jpg
    image28.jpg
    171,3 KB · Aufrufe: 107
Wenn ich dich richtig verstehe, startet deine Windows 7 Installation ja. Oder ?
Es kommt nur diese Meldung ?

Deine Annahme stimmt. Dein System startet von Datenträger 0 (siehe Datenträgerverwaltung) von der System Reserved Partition und ist auch als Active markiert. Also alles bis dahin in Ordnung. Die Partition, die als SYSTEM gekennzeichnet ist, ist auch die Startpartition (= bei dir = System-Reserved) auch wenn als Startpartition die Windows Partition markiert bzw. bezeichnet ist.

Eine solche Meldung wie bei dir, ist mir unbekannt.
Das mit der nicht erkannten Wechselplatte scheint die Ursache zu sein, obwohl es eigentlich nicht sein sollte, aber dies scheint etwas durcheinander gewürfelt zu haben.

Die ominöse Meldung hat eigentlich nichts mit Windows zu tun, sondern kommt alleine von deinem BIOS.
Gehe in dein BIOS und lade mal die OPTIMIZED DEFAULTS Werte für dein BIOS. Anschließend überprüfe alle Einstellungen ...

Ist die Meldung noch immer da ... :
könntest du auch mal trotzdem die Computerbootreparatur durchführen.
Lege die Windows 7 DVD ins Laufwerk ein und starte die Computerstartreparatur ...
Die automatische Bootreparatur muss mindestens 3 mal durchlaufen gelassen werden !
Wie das geht, erfährst du hier ...

Viele Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Gehe in dein BIOS und lade mal die OPTIMIZED DEFAULTS Werte für dein BIOS. Anschließend überprüfe alle Einstellungen ...

AUAAHH - tue das nicht - bitte lieber PCskate !!!!!!

Dann ist alles verstellt !
Du musst Dir erst alle Einstellungen in jedem BIOS-Untermenu genauestens aufschreiben, sonst geht hinterher evtl. gar nix mehr!

Diese "Optimized Defaults" sind sowas von 'überholt'. Schon alleine die SATA-Einstellung würde wahrscheinlich auf IDE-Kompatiblitätsmodus geändert -> wozu?
Einstellungen zu RAM und CPU uswusff-etcpp ...

Ich weiß leider i.M. auch nicht, woher genau dises ominöse Boot-Menu kommt.
Verdacht würde erstmal wie schon geschrieben auf das BIOS fallen ...
... und zweitens auf das SATA/RAID-BIOS !!!

Gruß, M.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, Win7 startet ganz normal wenn ich auf enter drücke bei system-res. Es scheint so als ob er von A booten wollte, aber im BIOS is nix von A oder ähnliches. Das macht sie Sache so seltsam!!

Gehe in dein BIOS und lade mal die OPTIMIZED DEFAULTS Werte für dein BIOS. Anschließend überprüfe alle Einstellungen ...
Wenn ich das mache werde ich gefragt ob ich das laden möchte, nun weiß ich nicht ob ich bei der aktion nicht etwas überschreibe.

Schon alleine die SATA-Einstellung würde wahrscheinlich auf IDE-Kompatiblitätsmodus geändert -> wozu?
Frage ich mich auch, ich habe keine IDE Anschlüsse.
 
@MiesMosel, verbreite doch hier keine Panik.

Die Defaults Werte sind auch garantiert nicht überholt. Nach jedem BIOS Update MUSS man diese laden, steht in jeder BIOS Anleitung.
Klar, sollte man wissen, welche Werte man im BIOS eingetragen hat, deshalb schrieb ich auch "Überprüfe alle Einstellungen".

Schreibe dir alle eingetragenen Werte auf und ändere sie dementsprechend nach dem Laden der Defaults Werte wieder. Wenn die Meldung vor dem Einsatz des Wechseldatenträgers nicht da war, hast du auch gute Chanzen.

Die Werte im BIOS muss man auch wieder abändern, wenn ein Update eingespielt wurde, auch wenn keine Defaults Werte geladen werden (was man, wie geschrieben, aber machen sollte !).

PCskate schrieb:
Frage ich mich auch, ich habe keine IDE Anschlüsse.

Der IDE Kompatiblitätsmodus wird auch gesetzt, wenn keine IDE Geräte vorhanden sind. Auch im IDE Kompatiblitätsmodus wird der PC starten. Die Geräte an den SATA PORTS werden von Windows dann als IDE Geräte eingebunden. Es ist erforderlich, wenn SATA Geräte anders nicht "wollen".
Probleme gibt es NUR, wenn Windows 7 zuvor im IDE Modus installiert wird und man dann die SATA PORTS auf AHCI / SATA umstellen will. Windows 7 fehlen dann die Treiber.
Aber auch dafür, gibt es dann eine Lösung, ohne Windows 7 neu installieren zu müssen.

Viele Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
@MiesMosel, verbreite doch hier keine Panik.
Das ist keine Panik, sondern Fürsorge - verwechsel das bitte nicht!
Gerade, wenn jemand kaum Ahnung hat, was er da rumstellt, sollte er sich den IST-Zustand merken!
Dann kann er ja immer noch alles ausprobieren, steht aber bei Fehlern nicht plötzlich "im Dunklen".


Nach jedem BIOS Update MUSS man diese laden, steht in jeder BIOS Anleitung.
Ja, früher stand das noch drin - mittlerweile nicht mehr (bei meinen MoBo's).
Hab das übrigens nie gemacht und trotzdem nie Probleme gehabt.
Von mir aus kann das aber Jeder so handhaben, wie er/sie will ...


Klar, sollte man wissen, welche Werte man im BIOS eingetragen hat, deshalb schrieb ich auch "Überprüfe alle Einstellungen".
Ich würde mich freuen, wenn wir als Ratgebende zusammenarbeiten und unser Wissen ergänzend einbringen.
Ich möchte hier keine Besserwisserischen Schlagabtausche machen und bitte um Verständnis. Ich habe Dich nur detailreich ergänzt. :)


Ja, Win7 startet ganz normal wenn ich auf enter drücke bei system-res. Es scheint so als ob er von A booten wollte, aber im BIOS is nix von A oder ähnliches. Das macht sie Sache so seltsam!!
Lieber PCskate - kannste uns mal ein paar Fotos von Deinen BIOS-Menus anhängen - dann könn wir mal gezielter rangehen.


Der IDE Kompatiblitätsmodus wird auch gesetzt, wenn keine IDE Geräte vorhanden sind. Auch im IDE Kompatiblitätsmodus wird der PC starten. Die Geräte an den SATA PORTS werden von Windows dann als IDE Geräte eingebunden. Es ist erforderlich, wenn SATA Geräte anders nicht "wollen".
Danke - sehr schön formuliert!
Ergänzend zur Info für PCskate: Der IDE-Kompatiblitäts-Modus wird nur für SATA-Platten verwendet, damit auch alte Software (BS in erster Linie wie z.B. Win98, XP, alte Linux, Mac und BSD-Systeme etc.), die noch keinen SATA kennen (also keine Treiber dafür haben), auf diesem PC laufen.
Auswahl im BIOS nennt sich meist so:
- IDE,
- AHCI oder auch SATA,
- RAID.


Probleme gibt es NUR, wenn Windows 7 zuvor im IDE Modus installiert wird und man dann die SATA PORTS auf AHCI / SATA umstellen will. Windows 7 fehlen dann die Treiber.
Aber auch dafür, gibt es dann eine Lösung, ohne Windows 7 neu installieren zu müssen.
Bei Win7 gibt's die Probleme nicht mehr. Bei XP ist es haarig hinterher, hab das aber auch mal hingekriegt. Bei Vista schon wesentlich einfacher. Bei Win7 sind die AHCI-Treiber allerdings bereits mit eingebunden (gemeint sind die allgemeinen von Microsoft). Schildkröte hat eine Anleitung zum Installieren der gerätespezifischen Treiber angegeben, was natürlich auch geht.
Die IDE-Treiber natürlich sowieso ;) - Der Kompatiblitätsmodus macht aber ehrlich gesagt am wenigsten sorgen - da sind manch andere Einstellungen schon tiefgreifender.
Aber Schildkröte hat in der Hinsicht Recht, dass ja eigentlich alle Hersteller darauf achten, dass ihre Hardware erstmal per Default (wie z.B. RAM im SPD) funktionieren sollte.
Der Optimierte Default geht dann schon einen Schritt weiter, wobei er ja gar nicht weiß, welche Hardware verbaut ist ...
Dabei kann es manchmal zu Problemen kommen -> Deshalb besser erst aufschreiben!


Wenn ich das mache werde ich gefragt ob ich das laden möchte, nun weiß ich nicht ob ich bei der aktion nicht etwas überschreibe.
Das ist die Sicherheitsabfrage. - Wenn Du alle Einstellungen aufgeschrieben hast, kannste diese dann auch Be-JA-en.
(... und JA, Du überschreibst dann was;))


Frage ich mich auch, ich habe keine IDE Anschlüsse.
Doch, Du hast IDE-Anschlüsse, aber keine Geräte dran ;)
Die sind aber nicht gemeint und brauchen ja auch nicht "kompatiblitiert" zu werden ... :D


Freue mich auf die Fotos !!
Viele Grüße allerseits, Micha
 
Danke für eure ausführlichen Antworten, dann kämpfen wir uns mal durch....

Eins nach dem anderen...

Doch, Du hast IDE-Anschlüsse, aber keine Geräte dran
Die sind aber nicht gemeint und brauchen ja auch nicht "kompatiblitiert" zu werden
Auf dem Mainboard sind jedenfalls keine Anschlüsse sonst würde ich ja meine alte IDE Platte betreiben....das Mainboard heißt Gigabyte H61M-D2-B3

Ich habe ein aktuelles BIOS von Award, hier alle Bilder, falls du eins vermißt mache ich das noch:
 

Anhänge

  • P9230001.JPG
    P9230001.JPG
    51,5 KB · Aufrufe: 90
  • P9230004.JPG
    P9230004.JPG
    61,6 KB · Aufrufe: 131
  • P9230003.JPG
    P9230003.JPG
    53,5 KB · Aufrufe: 89
  • P9230002.JPG
    P9230002.JPG
    54,2 KB · Aufrufe: 93
  • P9230005.JPG
    P9230005.JPG
    64,1 KB · Aufrufe: 94
  • P9230006.JPG
    P9230006.JPG
    54,5 KB · Aufrufe: 100
  • P9230007.JPG
    P9230007.JPG
    58 KB · Aufrufe: 91
  • P9230008.JPG
    P9230008.JPG
    55,4 KB · Aufrufe: 100
MiesMosel schrieb:
Bei Win7 gibt's die Probleme nicht mehr.
Bei Win7 sind die AHCI-Treiber allerdings bereits mit eingebunden (gemeint sind die allgemeinen von Microsoft).

OK @MiesMosel, trotzdem möchte ich deine Aussage verbessern.

Die Probleme gibt es nach wie vor auch bei Windows 7, allerdings nicht mehr in dem Umfang, wie es noch bei XP und teilweise auch bei Vista war.

Windows 7 bindet die AHCI Treiber (gemeint sind die von Microsoft) während der Installation nicht in das System ein, wenn:

* keiner der SATA PORTS im BIOS auf AHCI eingestellt wurde und auch kein RAID benutzt wird.

Es werden dann ausschließlich die IDE Treiber ins System eingebunden. Wird nach der Installation dann auch nur ein SATA PORT auf AHCI umgestellt, startet Windows 7 NICHT mehr und reagiert mit einem blauen Bildschirm.


@PCskate:

Aus deinen BIOS Bildern geht hervor, das deine SATA PORTS 0 und 1 auf den NATIVE MODE eingestellt sind ... Meines Wissens nach, ist der NATIVE MODE der IDE Modus.
Damit sind alle Geräte, die an diesen beiden SATA PORTS angeklemmt sind, als IDE Geräte ins System eingebunden.

An welchen SATA PORTS sind deine Festplatten angeklemmt ?

Schalte mal im BIOS die SATA PORTS 0 und 1 von NATIVE MODE (ENABLED) auf Disabled.
Windows 7 dürfte trotzdem starten, da die anderen SATA PORTS zuvor als AHCI eingerichtet wurden.

Es könnte sein, das nun die Meldung zu Beginn des PC Startes ausbleibt.
PS: Die Systemplatte sollte dabei immer an den ersten SATA PORT angeklemmt werden. Bei dir SATA-0 !

Hinweis : Wenn du deine Platten umklemmen musst, wird Windows 7 unter Umständen nicht starten. Das würde dann daran liegen, das Windows 7 bei der Installation seine Bootdateien und seinen Bootloader auf die Platte mit der höchsten Prirorität (= erster SATA PORT) gelegt hat, unabhängig davon auf welche Platte Windows installiert wurde. Bei dir die Platte an SATA PORT 0. Der Bootloader liegt dann auf der anderen Platte. Sollte das der Fall sein, musst du manuell die Bootprirorität der Festplatten im BIOS auf deine andere Platte als 1. Bootmedium ändern. Aber erst, wenn Windows 7 NICHT starten will.

Eine Rückmeldung wäre nicht schlecht.

Viele Grüße
 

Anhänge

  • P9230006.JPG
    P9230006.JPG
    100 KB · Aufrufe: 94
Zuletzt bearbeitet:
@PCskate:
Wie in Bild 3 zu erkennen, hast Du noch ein älteres BIOS F3 drauf. Es gibt mittlerweile schon das F7.
Du hast übrigens so'n neues Hybrid EFI-BIOS (also eine Mischung aus BIOS und EFI) mit 3TByte-Platten-Unterstützung - wow!

Du hast Recht mit den IDE-Anschlüssen. Gibt's nicht !
Dann sind das die Einstellungen für die SATA-Platten, wenn diese im IDE-Komp-Modus laufen.

@Schildkröte09:
Das mit der nachträglichen Treiber-Einbindung in Win7 weiß ich jetzt nicht soo genau. Da wirst Du vlt. schon mehr Erfahrung haben.

Leider muss ich Dir bei Deiner Einschätzung über den SATA/IDE-Modus der Platten anhand der Fotos widersprechen.
In Bild 6 ist nämlich eindeutig der AHCI-Modus ausgewählt - ganz oben.
Dazu gibt es dann noch eine extra Einstellung, namens Native-Mode.
Diese bewirkt wohl bei Deaktivierung, dass die ersten beiden SATA-Ports trotzdem im IDE-Komp-Modus o.s. laufen. -> wäre für eine eventuelle nachträgliche SATA-Treiber-Installation hervorragend geeignet !! -> die aber z.Z. gar nicht brauchst, da schon längst AHCI-Modus aktiv UND Win7 ja wohl läuft ...
Du hast durch deine Fehl-Interpretation leider alles darüber in Deinem Absatz verdreht erklärt, aber ansonsten schon richtig ;)
Schalte mal im BIOS die SATA PORTS 0 und 1 von NATIVE MODE (ENABLED) auf Disabled.
'--> Ist also völlig unnötig !!!

@PCskate:
Danke für die Bilder!!
Nun mal ein paar Einstellungs-Tips zu Deinem BIOS:
- In Bild 6 würde ich Azalia-Codec auf "Enabled" stellen, dann hast immer Onboard-RealtekHD-Audio am Laufen (der könnte Dir das evtl. zufällig auch mal aus-stellen bei Auto). Falls nicht gewünscht, geht da auch gerne "Disabled". Dann sollte aber eine andere Soundkarte im System vorhanden sein.
- Mich würden noch die Einstellungen im Untermenu von M.I.T. Tweaker/Miscellaneous Settings interessieren -> bitte 1 Bild :)
- Welche Einstellungsmöglichkeiten haste denn in Bild 4 bei "CD/DVD Boot Option"?
- In Bild 4 "Full Screen LOGO Show" mal testweise deaktivieren.
- Hast Du keine extra GraKa im PCI-E Slot stecken?
Wenn doch, dann stell mal in Bild 4 "Init display First" auf PCI-E.
Sieht aber so aus, als hättest Du nur Onboard-Grafik -> also belass es so!

Ansonsten stimme ich mit Schildkröte09 überein, dass Du Dein Problem evtl. durch:
1. Vertauschen der Boot-Platte im BIOS oder
2. Vertauschen der SATA-Kabel am Mainboard beheben kannst.

Bevorzuge 1. -> wäre easier zu handlen -> wenn das Abschalten der Logo Show keine Veränderung brachte.

Gruß, M.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich muss dir teilweise Recht geben.
Die Erklärung ist auch für ältere Mainboards vollkommen richtig.

Nun habe ich mir mal die Bedienungsanleitung seines Mainboards angeschaut.
Mit der Einstellung zu den SATA PORTS 0 und 1 auf ENABLED oder DISABLED kann er nur entscheiden, ob er :

1. den NATIVEN IDE MODE (= ENABLED = wenn das Betriebssystem dies unterstützt) oder

2. den LEGACY IDE MODE (= DISABLED = wenn das Betriebssystem den NATIVEN NICHT unterstützt) freischaltet.

So, ist mir das tatsächlich was völlig neues.

Nach dieser Erklärung seitens GIGABYTE, wären dann die beiden SATA PORTS 0 und 1 grundsätzlich auf den IDE MODE eingestellt, sei es NATIVE oder LEGACY. Ich bin mir da noch nicht ganz schlüssig geworden, warum und weshalb.
Bisher kannte ich es nur so, das man bei GIGABYTE Boards die SATA PORTS 4 und 5 seperat auf IDE schalten konnte, oder aber auf AHCI belassen. Damit kann man inkompatible Geräte auf IDE MODE schalten, oder hat aber auch beide SATA PORTS dennoch für AHCI zur Verfügung, wenn die Kompatiblität zu AHCI gewährleistet ist. Das fehlt jetzt bei seinem BOARD ! Die beiden SATA PORTS 0 und 1 stehen für AHCI ==> NICHT zur Verfügung.

Dann würde ich die beiden Festplatten NICHT an die PORTS 0 und 1, sondern an die PORTS ab SATA-2 anklemmen. Dann wären sie tatsächlich im AHCI SATA MODE.

= Die Systemplatte gehört an SATA-2 und die andere Platte an SATA-3.

Dadurch, das aber die übrigen SATA PORTS bei der Installation auf AHCI eingestellt waren, hat auch Windows 7 die Microsoft Standard AHCI Treiber bereits installiert.

Ich denke immer noch, das diese ominöse Meldung deshalb kommt, weil die Platten im IDE MODE betrieben sind.
Für das Umklemmen der Platten o.a. Erklärung (Beitrag # 18) zur Prirorität beachten.

Das aktuelle BIOS F7 würde ich auf jeden Fall zuerst einspielen.

Also Vorgehensweise:

1. BIOS WERTE aufschreiben
2. BIOS aktualisieren auf die Version F7.
3. BIOS WERTE manuell wieder herstellen

4. die beiden SATA PLATTEN umklemmen > Systemplatte an den SATA-2 und die andere an den SATA-3 PORT

Viele Grüße
 

Anhänge

  • satamode.png
    satamode.png
    61 KB · Aufrufe: 138
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben