@MiesMosel, verbreite doch hier keine Panik.
Das ist keine Panik, sondern Fürsorge - verwechsel das bitte nicht!
Gerade, wenn jemand kaum Ahnung hat, was er da rumstellt, sollte er sich den IST-Zustand merken!
Dann kann er ja immer noch alles ausprobieren, steht aber bei Fehlern nicht plötzlich "im Dunklen".
Nach jedem BIOS Update MUSS man diese laden, steht in jeder BIOS Anleitung.
Ja, früher stand das noch drin - mittlerweile nicht mehr (bei meinen MoBo's).
Hab das übrigens nie gemacht und trotzdem nie Probleme gehabt.
Von mir aus kann das aber Jeder so handhaben, wie er/sie will ...
Klar, sollte man wissen, welche Werte man im BIOS eingetragen hat, deshalb schrieb ich auch "Überprüfe alle Einstellungen".
Ich würde mich freuen, wenn wir als Ratgebende zusammenarbeiten und unser Wissen ergänzend einbringen.
Ich möchte hier keine Besserwisserischen Schlagabtausche machen und bitte um Verständnis. Ich habe Dich nur detailreich ergänzt.
Ja, Win7 startet ganz normal wenn ich auf enter drücke bei system-res. Es scheint so als ob er von A booten wollte, aber im BIOS is nix von A oder ähnliches. Das macht sie Sache so seltsam!!
Lieber PCskate - kannste uns mal ein paar Fotos von Deinen BIOS-Menus anhängen - dann könn wir mal gezielter rangehen.
Der IDE Kompatiblitätsmodus wird auch gesetzt, wenn keine IDE Geräte vorhanden sind. Auch im IDE Kompatiblitätsmodus wird der PC starten. Die Geräte an den SATA PORTS werden von Windows dann als IDE Geräte eingebunden. Es ist erforderlich, wenn SATA Geräte anders nicht "wollen".
Danke - sehr schön formuliert!
Ergänzend zur Info für PCskate: Der IDE-Kompatiblitäts-Modus wird nur für SATA-Platten verwendet, damit auch alte Software (BS in erster Linie wie z.B. Win98, XP, alte Linux, Mac und BSD-Systeme etc.), die noch keinen SATA kennen (also keine Treiber dafür haben), auf diesem PC laufen.
Auswahl im BIOS nennt sich meist so:
- IDE,
- AHCI oder auch SATA,
- RAID.
Probleme gibt es NUR, wenn Windows 7 zuvor im IDE Modus installiert wird und man dann die SATA PORTS auf AHCI / SATA umstellen will. Windows 7 fehlen dann die Treiber.
Aber auch dafür, gibt es dann eine Lösung, ohne Windows 7 neu installieren zu müssen.
Bei Win7 gibt's die Probleme nicht mehr. Bei XP ist es haarig hinterher, hab das aber auch mal hingekriegt. Bei Vista schon wesentlich einfacher. Bei Win7 sind die AHCI-Treiber allerdings bereits mit eingebunden (gemeint sind die allgemeinen von Microsoft). Schildkröte hat eine Anleitung zum Installieren der gerätespezifischen Treiber angegeben, was natürlich auch geht.
Die IDE-Treiber natürlich sowieso
- Der Kompatiblitätsmodus macht aber ehrlich gesagt am wenigsten sorgen - da sind manch andere Einstellungen schon tiefgreifender.
Aber Schildkröte hat in der Hinsicht Recht, dass ja eigentlich alle Hersteller darauf achten, dass ihre Hardware erstmal per Default (wie z.B. RAM im SPD) funktionieren sollte.
Der Optimierte Default geht dann schon einen Schritt weiter, wobei er ja gar nicht weiß, welche Hardware verbaut ist ...
Dabei kann es manchmal zu Problemen kommen -> Deshalb besser erst aufschreiben!
Wenn ich das mache werde ich gefragt ob ich das laden möchte, nun weiß ich nicht ob ich bei der aktion nicht etwas überschreibe.
Das ist die Sicherheitsabfrage. - Wenn Du alle Einstellungen aufgeschrieben hast, kannste diese dann auch Be-JA-en.
(... und JA, Du überschreibst dann was
)
Frage ich mich auch, ich habe keine IDE Anschlüsse.
Doch, Du hast
IDE-Anschlüsse, aber keine Geräte dran
Die sind aber nicht gemeint und brauchen ja auch nicht "kompatiblitiert" zu werden ...
Freue mich auf die Fotos !!
Viele Grüße allerseits, Micha