Broadcom Wlan unter Linux

below

Lieutenant
Dabei seit
Feb. 2004
Beiträge
632
Hallo,

ich versuche gerade verzweifelt meine W-Lan Karte unter Linux zum Laufen zu bekommen. Ich hab in meinem Laptop (Acer Aspire 1613Lmi) ein W-Lan Modul von Broadcom. Ich benutze SUSE 9.2. Nach einigem Suchen habe ich mir ndiswrapper installiert und den Windows Treiber von der Acer HP geladen. Nach entpacken des Treibers habe ich ein Verzeichnis mit den Windows Installationsdateien und ein Unterverzeichnis namens Driver.

Darin enthalten sind folgende Dateien:

BCM43XXA.CAT
BCM43XX.CAT
BCMWL5A.INF
BCMWL5.INF
BCMWL5.SYS

Zum installieren der Treiber habe ich nun den Befehl
Code:
linux:~ # ndiswrapper -i /home/below/Desktop/80211g/Driver/BCMWL5.INF
ausgeführt.

Das Ergebnis schaut folgendermaßen aus:
Code:
Installing bcmwl5
cp: cannot stat `/home/below/Desktop/80211g/Driver/BCMWL5.INF': No such file ordirectory

kann mir jemand sagen wo der fehler liegt oder was ich anders machen muss ? wenn ich mir anschaue welche treiber installiert sind steht hinter dem treiber hardware not present.

aber was heisst die meldung mit cp?

gruß below
 
Offenbar hat das ndiswrapper-skript versucht die Datei zu kopieren (cp=copy). Sie ist aber nicht vorhanden.

Schau nochmal auf Gross- und Kleinschreibung im Pfad und in der Datei.

rush2000
 
wahrscheinlich hast du wie schon mein vorredner sagte beim namen etwas bei der groß/kleinschreibung falsch gemacht. in der konsole kannste du mit [tab](links neben Q) namen vervollständigen lassen. mit 2x [tab] gibt er die alle möglichkeiten die wie dein eingegebener text anfangen. Dabei muss man immer auf die groß/kleinschreibung achten da linux dies unterscheidet.
 
Werbebanner
Zurück
Top