Budget 65 zoll oder "besserer" 55 zoll?

Nirban

Cadet 1st Year
Registriert
Juli 2020
Beiträge
14
Guten Tag... Ich habe ein problem bei dem ich einfach zu keiner lösung komme.

Mein alter full HD toshiba hat nach 7 Jahren Nutzung den arsch hoch gemacht.
Nun brauche ich einen neuen Fernsehen...vorzugsweise von Otto da ich dort noch Guthaben habe :D

In meiner Auswahl stehen der philips pus7304 in 65 zoll.

Oder der hisense u8qf in 55 zoll.

Technisch gesehen müsste der hisense besser sein... Er hat 100hz, 1000 nits, fald und local dimming und sogar eine integrierte soundbar... Leider gibt's ihn nurnoch in 55 zoll bei otto.

Der philips hat nur 50hz, 350 nits, direct led.... Aber dafür ambilight.

Ich sitze zwischen 2.30 und 2.80 vom tv entfernt.. Je nachdem wo ich sitze bzw liege.

Sollte ich eher auf die bessere Technik setzen des hisense setzen oder auf die große und ambilight des philips?

Liebe Grüße
 
Der 65er wurde 800 Euro kosten.
Der 55er 850 Euro

Sorry... Habe ich vergessen zu erwähnen :D
 
Allein von den Werten:
HiSense hat Local Dimming und Quantum Dot, verbraucht aber auch einiges mehr an Strom.

Wenn ich bedenke, dass ich hier einen Panasonic 55" aus 2014 habe, der meßbar in FullHD nur 25 Watt verbraucht,
und die heutigen Fernseher bei 100 Watt starten, ist das für mich ein gewaltiger Rückschritt.
 
Ich habe Zweifel ob ein hisense besser ist, ich würde ein Fernsehe immer versuchen irgendwo mal live anzuschauen. Gibt ja auch einige Dinge die man nur vor Ort testen kann.

@Wishbringer
Bist du dir sicher das der Fernsehr nur 25 Watt verbraucht, das kommt mir extrem wenig vor.,,
 
Leider sind die 1000 für den oled auch 150 Euro mehr als ich maximal ausgeben wollte... Von daher würde ich mich auf eines der beiden Geräte oben beschränken.

Was meint ihr?
Wie würdet ihr euch entscheiden?

Ich bin am hin und her überlegen aber komme zu keinen Punkt.

Hat hier vkxht jemand Erfahrung zumindest mit den philips?

Nachtrag : den hisense kann ich nirgends angucken... Den philips habe ich angeschaut... Hat mir auch sehr gefallen... Nur die begrenzten nits machen mir bei hdr ziemlich sorgen.

Eventuell wäre der tcl c815 noch eine Option... In 65 zoll.
Kennt den jemand?
 
Zuletzt bearbeitet:
@Coca_Cola:
mit zwei Meßgeräten gemessen:
zunächst Peaktech 9040, dann mit den AVM-Steckdosenadaptern.

Einige "Bildverbesserungen" sind aber ausgeschaltet:
Frame-Interpolation z.B., weil mir dadurch alles zu "glatt" vorkommt.
Mit Interpolation ein komm ich auf 40 Watt, macht aber nur bei Sport Sinn.

Ich habe den Fernseher damals extra für meinen alten Herren angeschafft, da dieser den um ca. 11 Uhr einschaltet und um 23 Uhr wieder aus (egal ob er davor, draussen oder sonstwo ist).
Er hatte vorher einen "alten" LCD 40" aus 2009, der noch 240 Watt verbrauchte.

War damals eines der A+++-Geräte, die Kategorie gibt es heute nicht mehr, da ist bei A++ Schluss.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Coca_Cola
Nirban schrieb:
Ich sitze zwischen 2.30 und 2.80 vom tv entfernt.. Je nachdem wo ich sitze bzw liege.
Dann wirst du bei 65" ziemlich sicher deinen Kopf bewegen müssen, um das komplette Bild zu sehen. Wäre für mich ein KO Kriterium.
 
Ich würde nicht auf kante kaufen und irgendwie den günstigsten OLED kaufen. Da ist schon absehbar, dass man sich auf Dauer ärgern wird, weil immer mehr negative Aspekte und Qualitätsmängel auffallen. Ich würde eher zu einem guten 55" LCD greifen als einen billigen OLED oder 65" zu kaufen. 100Hz sind am TV das Ziel, was man anstreben sollte, FALD ist bei LCDs empfehlenswert, Sound würde ich bis auf wenige Ausnahmen immer outsourcen. selbst billige PC-Boxen sind oft besser als der integrierte Sound.

Ich habe vor knapp 9 Monaten mir den Sony Bravia XG9505 in 55" gekauft und der hat sich wirklich gelohnt.
Viel was besseres gibt es im LCD-Bereich nicht und vergleichbare OLEDs waren damals unbezahlbar (2500+€). Die günstigen OLEDs gab es auch da schon für um die 1500€, aber im Direktvergleich hatten sie bis auf den höheren Kontrast immer nur Abstriche bei Flüssigkeit des Bildes, Latenzen beim Gaming, Bedienung des Menüs etc. zu kämpfen.

Den XF9005 gibt es aktuell online für knapp 690€. Ist ebenfalls ein sehr guter TV für das Geld.
Der Prozessor ist langsamer als beim XG 95xx, was man bei der Bedienung merken wird.
https://edigital.de/led-fernseher/sony-kd55xf9005-android-smart-led-fernseher-p549123
 
Zuletzt bearbeitet:
Was für ein Abstand zum tv hast du bei deinen 55 zoll Gerät?
Meinst du auf 2.50 bis 3 Meter Abstand wäre 55 zoll besser als 65?
 
Wishbringer schrieb:
Wenn ich bedenke, dass ich hier einen Panasonic 55" aus 2014 habe, der meßbar in FullHD nur 25 Watt verbraucht,
und die heutigen Fernseher bei 100 Watt starten, ist das für mich ein gewaltiger Rückschritt.
4K hat das 4-fache an Bildpunkten als FullHD, die versorgt werden müssen, also müsste es eigentlich auch das 4-fache verbrauchen. Wenn es noch die doppelte Bildschirmwiederholungsfrequenz hat, ist der Leistungssprung schon höher.
 
Nirban schrieb:
Was für ein Abstand zum tv hast du bei deinen 55 zoll Gerät?
Meinst du auf 2.50 bis 3 Meter Abstand wäre 55 zoll besser als 65?

Auch wenn ich nicht gemeint bin möchte ich meinen Senf dazu beitragen.
Ich sitze knapp 3-3,5 Meter vom Gerät entfernt und empfinde es als perfekt. Wenn ich an der Couchkante sitze und nur noch 2-2,5m habe sind mir die 55 Zoll fast schon wieder zu groß. Wobei das mit dem Bildmaterial steht und fällt.
 
Frage: Musst du denn bei Otto bestellen, es gibt ja noch andere Shops?

Ich würde da eher nach einem Samsung 55Q70R oder Sony 55XG9505 greifen als zu einem der oben genannten TVs.


C9hris schrieb:
@Wishbringer Liegt eigentlich nur am HDR und der deutlich helleren Displays

Also ich kann dir auch den Sony Bravia XG9505 empfehlen oder den Q70T ist halt zum Zocken ein Traum da Freesync unterstützt

Testbericht
Ich glaube du hast den Q70T mit dem deutlich besseren Q70R verwechselt
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: c9hris
Ich stimme zu, dass bei dem Abstand 55" schon recht groß ist. Damit wird man auch glücklich. Vernünftiges HDR mit FALD empfinde ich da als größere Bereicherung. Das hebt viele Filme und Serien nochmal auf eine andere Stufe wie ich finde. Auch wenn Ambilight natürlich nett ist.

SethDiabolos schrieb:
Ich würde nicht auf kante kaufen und irgendwie den günstigsten OLED kaufen.

Auch wenn OLED in diesem Fall ja sowieso raus ist: so lange man nicht zu Marken wie Grundig greift, die man eh nicht kaufen sollte, ist das überhaupt kein Problem. Oftmals ist LG selbst sogar am günstigsten, aber auch die anderen Hersteller wie Phillips und Sony kaufen ihre Panels bei LG und liefern sehr gute Ergebnisse.
 
Okay also halten wir fest...
55 zoll auf meinen Abstand (maximal 3 Meter... Wenn ich liege 2.70m - 3m ...sitzend 2.30) ist immer noch groß... Aber gut.
65 zoll wären zu groß (Kopf mitbewegen etc) .. Richtig?

Also würdet ihr mir von meinen oben genannten zum 55 zoll hisense raten... Richtig?

Da ich mich mit Fernsehen generell eigentlich wenig auskenne...wie ist das Betriebssystem bei hisense?
Kann man dort kodi und eventuell die siptv app installieren?
Macht der TV auf euch rein von den Daten her einen guten Eindruck?
 
KCX schrieb:
Bullshit. Sitze 2,9m vorm 55" und will einen 65" haben.

Was ändert das an der Aussage, dass 55" auf die Entfernung immer noch groß ist?
Bin ich vielleicht zu alt und hier kommt keiner aus der Zeit, als selbst 48 oder 55cm Diagonale riesig waren? :freak:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Coca_Cola
Zurück
Oben