Case, Laufwerke und NT für Silent Office-PC?

rindy

Cadet 4th Year
Registriert
Dez. 2006
Beiträge
96
Hi Leute
Eine kleine Frage: Was würdet ihr mir als platzsparendes, laufruhiges aber gut gekühltes Case für einen möglichst ruhigen Office-PC empfehlen? Ich habe bisher das CoolerMaster Elite RC-330 im Visier, doch bin ich mir wegen der Geräuschentwicklung nicht sicher. Es sollte halt in der Preisklasse vom CoolerMaster liegen und dezent aussehen. Der PC wird auf dem Schreibtisch stehen, deshalb kann man da gut auf eine Lightshow verzichten ;)

Ausserdem suche ich RUHIGE Laufwerke. Ich habe den grossen Fehler gemacht, bei meinem eigenen PC (der soweit nur ruhige Komponenten hatte) ein Samsung WriteMaster SH-S183L Brenner zu verbauen. Wenigstens weiss ich jetzt, wie sich ein startender Düsenjet anhört -.- ;) Nein, ernsthaft, ich finde das Laufwerk ziemlich laut. Gibt es Alternativen, die wirklich ruhig sind? Auch wäre mir eine laufruhige Festplatte enorm wichtig.

Zuletzt das NT: Ich habe für den PC das Seasonic S12II-330HB Energy Plus ausgewählt. Hat Jemand schon Erfahrungen damit? Ist es ruhig und ausreichend mit der Power? Sonst wechsle ich auf ein BeQuiet, mit denen ich bisher nur gute Erfahrungen gemacht habe.

Bis jetzt sieht meine Zusammenstellung so aus:

Arctic Cooling Freezer 7 Pro, Sockel 775
Intel Pentium E2180, Dual Core, 2.0 GHz
Gigabyte GA-G33M-DS2R, Intel G33
Kingston ValueRAM, 2x1GB Kit, DDR2-800
Samsung HD250HJ, S250, 7200rpm, 8MB, 250 GB
Seasonic S12II-330HB Energy Plus Series
CoolerMaster Elite 330 RC-330-KKN1-GP
Microsoft Windows Vista Business 32bit
Microsoft Office Small Business 2007

Gibt's Verbesserungsvorschläge?

DANKE euch :) Ihr seid die Besten
 
Das Seasonic gehört mit zu den leisesten aktiv gekühlten Netzteilen, dank seiner qualitativ hochwertigen Bauteile wird die Brummspannung reduziert und der der Lüfter ist sehr laufruhig.
Für passive oder semi-passive müsstest Du teils deutlich mehr bezahlen und zuverlässiger sind aus Verschleißgründen eben einfach die aktiv gekühlten.
 
Coolermaster Centurion 5, Cooler Master Centurion 534, oder deines, wo du genannt hast.

Habe mit all diesen 3 Gehäusen schon Erfahrungen machen dürfen.


Bau halt alle 80mm Lüfter oder allgemein alle Frontlüfter aus und platziere maximal einen 120mm Lüfter an der Rückseite, geregelt ( über das Mainboard) sind diese Gehäuselüfter (zumindenst der, der mit dem Centurion 5 mitkommt) ziemlich laufruhig....


Wieso kein AMD für einen Silent Office PC?! Ein BE-2300/2350 oder gar eine LE-1100/1150 (Singlecore) in Verbindung mit einem Hyper TX2 oder Arctic Cooling 64 PWM dürfte genau das sein, was du brauchst....
 
Hmm, ich möchte halt auf DualCore setzen, da der PC zwar "nur" Office-Arbeiten leistet, diese dafür recht intensiv, sprich: bis zu 12 Tabs mit Word, Excel, Outlook, Internet etc. offen. Da scheint mir halt der "2180 ne gute Wahl. Doch ich bin AMD nicht abgeneigt, ich dachte halt nur, dass Intel die bessere Wahl für DualCore ist.

Was ist mit den Laufwerken, wüsstet ihr da genaueres?
 
Aktuelle LG Brenner sind etwas leiser und vor allem auch Rohlingfreundlicher.
 
Ok, hört sich gut an! Was meinst du zu NEC Brennern??

Und auf was sollte ich achten, dass auch die HDD ruhig läuft? Auf die Drehzahl?
 
Unter anderem auch, wobei auch welche mit gleicher Drehzahl wie zum Beispiel 7.200 unterschiedliche laut bei den Zugriffen sein können.
Gut sind SE16 und RE16 von Western Digital. Du kannst die HDDs auch entkoppeln.

Zu NEC kann ich nicht viel sagen, dieser LG ist jedenfalls der aktuelle.
 
Zurück
Oben