CCleaner löscht Windows-Anmeldeinformationen (NAS)

P

ProfessorZ

Gast
Hallo,
Kann mir jemand sagen, welchen Hacken ich wegnehmen muss, damit mir der CCleaner nicht immer die Anmeldeinformation für meine Netzlaufwerke löscht.
Danke, LG.

Unbenannt.png
Unbenannt1.png

PS: Registry wird nicht benutzt.
 
Überraschung: "Netzwerk Kennwörter"
 
Ich würde den CCleaner löschen, das bringt mehr Vorteile als die Registry-Bereinigung. (Außer du nutzt Windows XP oder älter)
 
darf ich fragen, zu welchem zweck du dieses tool regelmässig benutzt, wenn du die "registry" nicht nutzt?
 
Keine Ahnung wie ich das übersehen konnte..., SORRY! :mad:

Ich habe CCleaner wie auf pc-expierence empfohlen eingestellt und bis jetzt noch nie damit ein Problem gehabt.

Zitat von DerBaya:
Habe ja kein Problem mit persönlichen Meinungen, aber der Hinweis bzgl. Netzwerk Kennwörter, wie es andere hier auch geschafft haben, wäre vor - Deinstallier das ganze Programm...! - für mich hilfreicher gewesen. ;)

Und ja, ich habe mich hier und bei den Suchmaschinen diesmal sehr blöd angestellt!

Zitat von chrigu:
darf ich fragen, zu welchem zweck du dieses tool regelmässig benutzt, wenn du die "registry" nicht nutzt?
Findest Du im ersten Post - Anhänge.
 
genau.. eine seriöse pc-beratungs-webseite vermeidet die worte "datenmüll" und "pc bereinigen". besonders den intro-text über donquichote, mythen und klischees als unterhaltung zu verkaufen.. naja, sehr fragwürdig... jeder will natürlich sein "produkt" als bestes anpreisen, bei online-zeitschriften ist das dieselbe masche... angst machen, erleichterung versprechen, werbegeld einnehmen...

1. es gibt keinen datenmüll. es gibt nur "nicht saubere deinstallationsroutinen". das kann man mit windows selber "reinigen" wobei ich noch nie dreckige bits gesehen hätte.
2. registry bereinigen... dazu gibt es testberichte, die eine prallvolle registry mit einer "gesäuberten" vergleicht.. der unterschied war 1.4 sekunden schnelleres starten.
3. je mehr tools du installierst, desto langsamer wird dein pc. bei optimiertools ist die gefahr sehr gross, dass nicht nur optimiert wird, sondern auch abgegriffen oder verlangsamt wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mach dir ne .bat und schreib folgendes rein:

%SystemRoot%\System32\Cmd.exe /c Cleanmgr /sageset:65535 & Cleanmgr /sagerun:65535
exit

Fertig. Und schon hast dein "Cleaner"
 
Ich möchte mal eine Lanze für den CCleaner brechen.

Ist von allen "Tuning-Tools" (so bezeichnen es sicherlich die meisten) das (meiner Meinung nach) einzige, mit dem ein bedachter User wirklich etwas Sinnvolles durchführen kann.

Damit meine ich natürlich nicht blind jeden Haken zu setzen - zumal jede Option mit einem Tooltip ausführlich erläutert und auf evtuelle Folgen eines Löschvorganges hingewiesen wird.

Ansonsten bietet es für mich eine wunderbare, zentrale Möglichkeit:
- Temporäre Daten aller Art
- nicht mehr benötigte Wiederherstellungspunkte
- Browsercache
- sonstige (selbstdefinierte) Daten aller Art

entweder auf Knopfdruck oder bei jedem Systemstart zu löschen. Besonders hilfreich bei Systemplatten (SSD) mit geringer Größe oder Partition. Das sind eben Dinge, die Windows mir eher etwas umständlicher bietet (z.B. via Anmeldeskript, oder Sagerun / Sageset (Scriptbare Datenträgerbereinigung, Windows Boardmittel))

Ich bin mir sicher, wer gewissenhaft damit umgeht, dem erleichtert es den (Datenreste-)Alltag.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde den CCleaner löschen, das bringt mehr Vorteile als die Registry-Bereinigung. (Außer du nutzt Windows XP oder älter)
Auch da nicht!

Ich habe CCleaner wie auf pc-expierence empfohlen eingestellt und bis jetzt noch nie damit ein Problem gehabt.
Du hattest aber auch nie auch nur ein einziges Problem von dem dich CCleaner befreit haben will. Das ist so, aber das will man ja nicht wahrhaben.



Ich möchte mal eine Lanze für den CCleaner brechen.

Ich bin gespannt.

Ist von allen "Tuning-Tools" (so bezeichnen es sicherlich die meisten) das (meiner Meinung nach) einzige, mit dem ein bedachter User wirklich etwas Sinnvolles durchführen kann.
Au backe - dieser motorisierte Besen ist alles, aber kein Tuning-Tool!
Und neben dem ach so völlig unnötigem Sinnvollen kann man mit der Registry und dem NW-Kennwort verdammt genug Sinnloses anstellen, nicht wahr?

Damit meine ich natürlich nicht blind jeden Haken zu setzen - zumal jede Option mit einem Tooltip ausführlich erläutert und auf evtuelle Folgen eines Löschvorganges hingewiesen wird.
Wäre das so ausführlich würden Laien und auch der TO nicht auf diese Häkchen-Unfälle reinfallen. q.e.d.

Ansonsten bietet es für mich eine wunderbare, zentrale Möglichkeit, um:
…warUM eigentlich?

- Temporäre Daten aller Art
Rumms-Bums alles raus was man ggf. doch braucht. Und außerdem gibt es nur TEMP (nicht mal die Mülltonne). Wenn du Historien/Chronikeb/Verläufe/Browsercaches//Cookies mitnimmst, bitte - ich säge nicht an den Ästen auf denen ich sitze außer ich müsste aus sehr speziellen Gründen - und einzeln.
(Das Datenvolumen ist ja auch so gewaltig…)

- nicht mehr benötigte Wiederherstellungspunkte
Woher weiß ich heute, dass nicht nicht den Notanker morgen brauche den ich mal eben einfach so wegblase? WIN killt eh das Alte; du löscht also präkognitiv Sicherungen von mittendrin!?
Naja, egal, ich nutze meine True-Image(es) die ich voll unter Kontrolle und warm im Keller eingeweckt habe.

- Browsercache
Wow. Wozu das nur gut ist… Ich bin geplättet. Davon wird bestimmt das Browsen viel schneller. Und die Datenmassen…

- sonstige (selbstdefinierte) Daten aller Art
Seit 25 Jahren EDV kenne ich keine solchen Dateilisten die ich (und dann obendrein mit so einem Tool) regelmäßig löschen müsste. Nur von Tools unvermeidbar immer und immer wieder angelegte Ordner lasse ich täglich per Aufgabenplanung absägen. Außer bei gezieltem händischen Backup fege ich vorher MSO-Sicherungen und Temps aus. Nur nie per Löschbolzen wie diesem - vor allem, wenn noch Dokumente/Mappen/… offen sind.

entweder auf Knopfdruck
Datensppuku.

oder bei jedem Systemstart zu löschen.
Datenseppuku, die 2.
Auf so was käme ich gar nicht erst.

Besonders hilfreich bei Systemplatten (SSD) mit geringer Größe oder Partition.
Die bewussten Daten die du oben anführst brechen auch keiner 120er SSD das Genick (rate mal was hier werkelt). Eher dein wildes Löschen selbst.

Das sind eben Dinge, die Windows mir eher etwas umständlicher bietet (z.B. via Anmeldeskript, oder Sagerun / Sageset (Scriptbare Datenträgerbereinigung, Windows Boardmittel))
Verstehe kein Wort.
Wenn ich das mal (mal..!) machen muss tue ich es eben. Da brauche ich keinen motorisierten Besen. Und nie lösche ich beim Systemstart ≡ Anmelden [d.h. ich lasse löschen]; nie hätte ich dessen bedurft. Die Bordmittel reichen übrigens völlig.

Ich bin mir sicher, wer gewissenhaft damit umgeht, dem erleichtert es den (Datenreste-)Alltag.
Nein! Dir kann nichts erleichtert werden, von Nichts und Niemandem, das in sich völlig unnötig ist!

CN8
 
Danke, dass Du mich auf ein überflüssiges "um" hingewiesen hast ;)

Ansonsten respektiere ich Deine Meinung - so hat jeder seine.

Was und inwiefern mir dieses Tool (ich habe "Tuningtool" gesagt, weil sich der Begriff auch (fälschlicherweise) im Netz für diese Anwendung so etabliert - daher die Gänsefüßchen), das musst Du schon mir überlassen. Wenn ich eine gewissen (ich nenne es) Datenpflege bevorzuge, der CCleaner mir dabei hilft und so den Alltag erleichtert, kann mir das ja niemand madig reden.

Beim Browsercache gebe ich dir allerdings recht.

Wiederherstellungspunkte lösche ich so oder so nach einer gewissen Zeit. Es handelt sich dabei um mein privates Office- / Gamingsystem. Also keine Produktivumgebung mit sensiblen Daten. Sollte doch irgendwann mal etwas schief gehen, darf ich mir natürlich selbst den Schuh anziehen - ist aber in all den Jahren noch nie.

So macht jeder seine eignen Erfahrungen ;)
 
das ist dein gutes recht, ccleaner oder ein anderes tool zu benutzen.
aber ich benutze kein ccleaner, tuneup oder anderen optimierer, und habe weder eine überfüllte festplatte, weder startschwierigkeiten, noch ruckelt oder zuckelt es und mein cache am pc ist schön geschmeidig klein, auch wenn ich die browserfunktion "cache leeren" oder "windows bereinigen" eigentlich nur einmal im jahr benutze, wenn es mir ums weihnachstfest langweilig wird.
so gesehen kann ich aus meiner sicht behaupten: wenn man daran glaubt, nützt es auch... der placeboeffekt eben...
das ist der unterschied zwischen glauben und wissen.
 
Ich benutze den Ccleaner schon seit Jahren und bin zufrieden, er löscht auch Sachen die die Windows-Datenträgerbereinigung übersieht. Die Registry allerdings sollte man nicht mit ihm säubern.
 
Wiederherstellungspunkte, Temp-Dateien und einiges anderes (Windows Update Überreste usw.) kann man problemlos mit der Datenträgerbereinigung von Windows löschen. Den Browser-Cache im Browser. Wobei manche Löschoptionen auch hochgratig unsinnig sind, z.B. die Miniaturansichten. So bald ich in einen Ordner mit Bildern reingehen müssen die wieder neu erstellt werden und liegen wieder da... super die ständig wegzuräumen ;-)
 
Werbebanner
Zurück
Top