CMOS-Batterie ASUS AT5ION-I

D

Der Wagen

Gast
Hallo Forum, habe ein Problem mit dem Datum und der Zeit. Im Bios meines ASUS-Boards hält sich die Einstellung nicht, sie lässt sich auch über Windows (Datum &... ändern/Internetzeit) umstellen. Ich wusste nicht das Windows aufs Bios zugreifen kann. Die Batterie habe ich nun zum dritten mal getauscht und das ständige nachstellen der Uhrzeit/Datum nervt. Mein Rechner wird nachts 100% vom Netz getrennt, kann es sein, dass das Board die Batterie leer saugt?
Würde mich über Lösungen oder Tipps echt freuen.
 
Batterie sitzt nicht korrekt im Sockel - es entsteht eine Art "Kriechstrom" - die Batterie wird entleert -

oder es besteht eine anderer Kontakt über das MB zum Tower - durch einen falsch gesetzten / schief eingesetzten Abstandshalter, der diesen "Kontakt" verursacht -

ist das MB neu / wieder eingesetzt worden ?
 
Hallo Hanne, da es die dritte Batterie ist, gehe ich davon aus das sie richtig im Sockel sitzt, die Idee mit dem Kontakt zum Gehäuse finde ich gut, werde mir heute eine neue Batterie kaufen (ich bin Nummer 4), und das Bord mal ausbauen und die Übergange zum Gehäuse oder anderen Teilen prüfen.
 
Hi,

kann mich jetzt irren aber wenn der Rechner komplett vom netz ist entläd sich die Batterie aber dieses recht langsam. Also würd sagen nachm Jahr ?
 
Beim Bekannten war es ein schief eingesetzter Abstandshalter im Bereich der Batterie
( Miite rechts vom MB gesehen ) - diesen herausgenommen - gerade wieder eingesetzt -
Problem beseitigt -
 
Klingt nach dem selben Problem wie meine Nichte es hatte.
Das Netzteil war defekt, nach dem tausch musste sie die Einstellungen nur noch einmal vornehmen.
Hab das Netzteil dann noch in einem anderen Rechner getestet mit dem selben Ergebniss.
Falls es das nicht ist gibt es irgendwo einen Kriechstrom.
Evtl. kontakt der Backplate vom Cpukühler oder Abstandshalter.

Edit: Aber um genaueres zusagen müsste man wissen was für Hardwae du hast, was wie alt ist und was du getan hast bevor der Fehler auftratt.
 
Hatte ein ähnliches Problem. Nach mehrmaligem Wechseln der Batterie war irgendwann Ruhe. In meinem Fall war´s eine miese Batteriencharge, erst nach Umstieg auf einen anderen Hersteller/Händler der Batterie ging alles wieder dauerhaft.
 
Wenn man den Rechner vom Strom trennt, aber noch Geräte angeschlossen hat (USB) die trotzdem noch Saft ziehen, wird die Batterie leergesogen (meine Tastatur machte das auch). Manchmal hilft auch ein Biosupdate solche Fehler zu beheben.
 
Danke für die Antworten, da ist eine Menge Hilfe dabei. Ich habe den Rechner zerlegt und eine neue Batterie eingesetzt. Am Netzteilanschluss (Pico-Netzteil) habe ich eine windige Unterlegscheibe entfernt. Das HDMI-Kabel habe ich isoliert, da der Kopf des Stechers am Gehäuse anlag (Alu) und es wurden die Kontakte der Batteriehalterung leicht nach gebogen. Ein Biosupdate gibt es leider nicht, und mit anderen Rechnern hatte ich solche Probleme auch noch nie, selbst nach Jahren nicht. Sollte es so sein, das die Batterie die Tage wieder leer ist, schicke ich das Board zu Asus ein. USB-Geräte an und abstecken ist wie ständig die Uhr nachstellen. Mein Virenscanner tilt ständig, da das Datum nicht stimmt.

Mir fällt gerade noch ein, das der Jumper Keyboard/Mouse power and USB device wake-up nicht auf Default gesteckt war. Habe leider keine Ahnung ob die Batterie für Spannung am USB-Port sorgt, wenn der Netzstecker gezogen ist. Das wäre jedenfalls very buggy.

Danke für eure Hilfe, werde die nächsten Schritte dem Forum mitteilen.
Ergänzung ()

Nachtrag: Habe natürlich diesmal eine teurere Batterie gekauft, in der Hoffnung das es ev. an der Qualität der Zellen lag.

Schönen Sonntag wünscht der Wagen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das mit der Spannung am USB kann schon sein.
 
Ich bin am Ende, nach gerade 3 Tagen ist die Batterie wieder leer. Nummer 5 gibt es nicht, werde das Board zu Asus schicken. Danke für eure Hilfe. Wenn noch jemand die Lösung weiß, dann her damit.
 
Hast Du denn den Jumper (USB) auch umgestellt gehabt?
 
Ja den Jumper habe auf eine andere Position gesteckt. Default (+5V) / (VSB+5V), glaube das die default Einstellung für S1 ist und die zweite mögliche für S3/S4. Habe gelesen das S3 weniger Strom verbrauchen soll, was mir aber nicht geholfen hat. Schade das dieser Rechner so Nachts nicht vom Netz getrennt werden kann. Green IT geht anders! Vielleicht hat ja noch jemand eine gute Idee.
 
Tippe da dann auch auf Hardwaredefekt, wenn Garantie drauf ist >>einschicken. Bei Asus dauerts aber etwas länger (eigene Erfahrungen).

Hast Du denn etwas angeschlossen, das Strom zieht über USB (Mausladegeräte sind häufige Verursacher)?
 
Habe eine Windows Media Center Infrarot Fernbedienung mit Empfangsteil angeschlossen, kann es das Empfangsteil sein? USB3, habe ich im BIOS deaktiviert und nur noch die USB 2 Ports am laufen. Treiber USB3 ist auch gelöscht. Die Tastatur wird nur nach Bedarf angeschlossen, die kleine Notebook-Maus wird es wohl nicht sein.
Ich habe das Problem von Anfang über ein Jahr, Garantie habe ich aber noch drauf. Das Board ist sonst echt gut (BluRay-Ion2).
 
Windows Media Center Infrarot Fernbedienung mit Empfangsteil
Würde ich auf keinen Fall ausschliessen, teste es doch einfach, besser noch mal 3 € für eine Batterie und testen, als 6 Wochen ohne Board/Rechner, wenn kein Ersatz da ist und der Rechner benötigt wird.
 
Also!!! Habe das Motherboard heute zu ASUS geschickt. Das mit der Fernbedienung oder anderen USB Geräten muss funktionieren. Ich benutze das MediaPortal, mit dem ich bei z.B. TV-Aufnahmen auf die richtige Zeit/Datum angewiesen bin und ohne Fernbedienung lässt sich das MediaPortal nicht bequem von Sofa aus steuern. Jedes mal an und abstecken will ich nicht. Was noch nicht ganz geklärt ist, kann es ev. noch am PICO Netzteil liegen, hat jemand eine Ahnung davon, wie sich eine Batterie an einem Pico-Netzteil/Notebook-Netzteil verhält.

Die gleichen USB Geräte waren auch schon an einem anderem Rechner ohne Probleme angeschlossen.

Danke für eure Hilfe!
 
Hat keiner Erfahrungen mit Pico-Netzteilen gesammelt? Es gibt einen ähnlichen Fall im Forum PC Hardware Games, gleiches Board, gleiches Problem. Wollte den Nutzer Blumentopf anfunken, leider hat die Anmeldung im Forum bis jetzt nicht geklappt. Hoffe ich bekomme noch ein paar Tipps
 
Habe ein neues Board bekommen, das alte MB wurde als defekt deklariert. Nach 4 Tagen ist noch alles suppi.
 
Zurück
Oben