News Commodore bringt den „Brotkasten“ zurück

@Turrican101
Es gibt auch kaum ein System, aus dem so viel rausgeholt wurde wie der C64.
Beispiele die ich in den letzten Jahren gefunden habe und die ich so auch nicht für möglich gehalten habe:

MOOD, ein 3D-Egoshooter mit Texturen
http://www.youtube.com/watch?v=X3Oqz5WjDPI

Artefacts, Grafikdemo mit Voxelgrafik
http://www.youtube.com/watch?v=HJ-fF9DhN68

Und das mit 1Mhz und 64kb RAM...
Nett :)

Hier möchte ich mal 2 Beispiele aufführen für Nullchecker die meinen das war nur Klötzchengrafik und Piep Piep Sound. ENDE

ARMALYTE
http://www.youtube.com/watch?v=NUFAmJPqxK8

WIZBALL
http://www.youtube.com/watch?v=sFYzjU-C3mA
 
Dennoch ist das so ziemlich das Ende des Machbaren. Für damals ist das ganze vielleicht recht viel aber sooo beeindruckend finde ich die Beispiele nun auch nicht.
 
BPhoenix schrieb:
[...] Willst du sagen, dass diese Spiele nichts besonderes sind oder keine Kunst darstellen? Dann solltest du vielleicht mal deinen Horizont öffnen und erkennen! BASTA![...]

Du hast mich überhaupt nicht verstanden. Dieses Topic hier geht eindeutig über den C64, nicht über den PC! Ich hab AUSSCHLIESSLICH vom C64 gesprochen. Aber um dir trotzdem eine Antwort zu geben: Natürlich gibt es Kunst auch heute, was für ein Schmarrn was anderes zu behaupten! Ein objektiver Betrachter wird sehen, dass etwas aufwendig produziert/hergestellt/etc ist und das kompromisslos Anerkennen. Ob's ihm letztenendes gefällt sei dahin gestellt.

Ich persönlich bin Riesenfan von der Monkey Island-Serie (die auch auf dem PC fortgeführt wurde)... C&C ganz klar... Aber was fällt uns auf? Richtig, die haben alle ihren Ursprung auf den alten 8-Bit-Computern :) Im Ernst, es gibt gewiss geniale PC-Titel. Der C64 war einfach inspirierend. Er tut gut in unserer modernen, schnelllebigen Zeit. Er war beständig, über viele Jahre hinweg. Heute wechselt Hardware beinahe im Sekundentakt. Hier und da gibt's immer was neues, besseres, ständig muss man up-to-date bleiben, bevor die Mühle zu alt wird und den neuesten Titel nicht mehr zocken kann. Der Computer ist personell geworden, aber er hat einfach nicht mehr dieses "warme Etwas". Ich kann's selbst kaum in Worte fassen. Der PC ist einfach da - während der C64 Häuslichkeit ausstrahlte. Aufgrund der heutigen Schnelllebigkeit ist es für einen PC aber leider auch gar nicht anders möglich. Er bleibt eben ein... Gerät. Es ist einfach anders.

Natürlich sind Spiele und andere Software WEITAUS umfangreicher geworden - das ist sicherlich auch das geile daran - aber darum geht's doch eigentlich überhaupt nicht. Es muss nicht immer komplex sein. Die einfachsten Dinge reichen um Spaß zu machen. Hast du als Kind nicht mit Steinen gespielt? Oder hör doch nur mal in die Charts rein. Was da teilweise als "Musik" angepriesen wird, ist noch minimalistischer als damalige Game-Soundtracks. Es ist einfach erstaunlich was man aus dem kleinen Kasten alles an Demos herausgeholt hat. Kennst du Farbrausch? Das ist noch ein innovatives Projekt. Das ist genauso ein Wahnsinn. Da sind noch HACKER am Werk!

Heute kann man quasi kein Spiel mehr zu zweit am Computer spielen. Da muss eine Konsole herhalten. Ich denke daher, dass man - wenn man vergleichen will - einen C64 eher mit heutigen Spielekonsolen vergleichen sollte, als mit einem PC. Denn die halten sich auch lange im Wohnzimmer und bieten denselben Spielspaß. Wenn auch nicht "so" individuell. Der C64 war sehr individuell mit seinen 8-bit-Klängen und 3 Stimmen und 16 Farben. Heute ist im Grunde alles gleich gut. Die Wii tanzt auf ihre Weise aus der Reihe. Endloses Topic eigentlich und hat kaum einen Zweck.

Und - mit Verlaub - ich glaube kaum, dass die ganz junge Jugend von heute jemals auch nur eine Träne Windows XP oder dem ersten PC hinterherweint. Eher der ersten Playstation oder dem Gameboy. Aber da sehen wir ja dann Parallelen. Was in der "Neuzeit" noch einigermaßen besonders war, im Vergleich mit der Entwicklung und der massiven Änderung die es mit sich brachte, war vielleicht 3Dfx. Da war der Hype ähnlich. Aber auch das war schon anders. Der C64 war einfach komplett. Er war einfach komplett :) Das haben die Leute damals schon erkannt und gewusst. Nicht umsonst entstand bereits da schon die Crackerszene.

Und noch eine Anekdote zum Schluss:
http://www.youtube.com/watch?v=FCNMcUzQ3Ws

PS: Ich wage mal zu behaupten Ruhiganer und ich teilen dieselbe Meinung. Er findet aber bessere Worte :D
 
Zuletzt bearbeitet:
also ich finde das teil nicht mal so schlecht. könnte vorstellen diese tastatur meinen eltern zu schenken, damit sie diese an ihren lcd fernseher anschließen. haben eh schon probleme beim lesen der texte auf einem laptop.
 
Hey mann, das ist eigentlich eine geile Idee stas_mueller...
Ist ja quasi ein HTPC-Ersatz!!! :eek:
 
@BPhoenix
Dennoch ist das so ziemlich das Ende des Machbaren. Für damals ist das ganze vielleicht recht viel aber sooo beeindruckend finde ich die Beispiele nun auch nicht.

Armalyte ist ein Meisterstück der Programmierung, stellt ständig mehr als 8 Sprites gleichzeitig dar, kein flackern, kein nichts.
Was erwartest du von einer Maschine die 1982 das Licht der Welt erblickte? Der C64 war seiner Zeit weit voraus genauso wie der Amiga 500 der 1985 auf den Markt kam. Und was konnten die PC's zu dieser Zeit außer rechnen, nichts. 2 Farben wenn ich mich nicht täusche.

@HardRockDude
Toller Beitrag, danke. :king: Hätte ich niemals so schön formulieren können...
 
Der C64 war auch mein erster Computer tolles Teil viel Spass mit gehabt.

Das Teil überzeugt mich aber auch nicht, so ein Tastatur-PC mit sinnvoller Hardware im Retrolook könnte schon was sein.

HDMI SVHS müsste sein um an den TV zukommen, und effiziente Hardware zu einem günstigen Preis z.b Atom und Notebooktechnik fürs Premiumsegment.

Der Cardreader und Serielle Anschlüsse machen Sinn als Kassensystem für Scanner braucht man die oft noch(Serielle).

Eigentlich könnte man schon interessante Sachen so realisieren aber das Teil spricht mich auch überhaupt nicht an.
 
Schade, habe mich so gefreut und dann so ein Bild.
Naja, man kann ja nicht alles haben...

Mit freundlichen Grüßen

Stefan1207
 
Endlich mal jemand, der über den Gamer-Suppentellerrand hinaus denkt!

Ich finde das Teil auch nicht schlecht. Für Leute, die einfach nur mal surfen, ein paar E-Mails schreiben und sich die Bilder der Digicam ansehen und sich weder einen großen Klotz hinstellen noch auf den Komfort eines großen Bildschirms verzichten wollen, kommt das Teil durchaus in Betracht!

Gruß, Huko.
 
Huko schrieb:
Ich finde das Teil auch nicht schlecht. Für Leute, die einfach nur mal surfen, ein paar E-Mails schreiben und sich die Bilder der Digicam ansehen und sich weder einen großen Klotz hinstellen noch auf den Komfort eines großen Bildschirms verzichten wollen, kommt das Teil durchaus in Betracht!


Genau für solche Leute war damals aber schon der Commodore64 web.it gedacht, das hat auch niemand gekauft. :D

www.classiccomputer.de/com/web64.htm
 
nur mit dem unterschied, das diese kiste eine größere masse ansprechen könnte durch zunehmende verbreitung von HD-tv's und komplett vernetzter buden. das sind sicher andere umstände heute als vor 12 jahren.
dann stellt man sich das teil in den wohnzimmerschrank und holts bei bedarf raus ^^
evtl taugt der kram ja sogar n bisschen zum zocken. :)
 
Hab die Brotkiste auch noch^^

Turrican II fällt mir da ein *Original-auspack*....... Tränchen kullern. ;)

Das war eine geile Zeit. :)
 
Tolle Idee, klasse umgesetzt. Die Optik mag zwar Geschmacksache sein, aber ich finde das Teil - vor allem fürs Wohnzimmer - super gelungen!
Daumen hoch. :daumen:
Das Einzige, was mich ärgert ist, dass ich nicht auf diese geniale Idee gekommen bin.

Turrican war so abartig geil - da muß ich doch ganz spontan an Chris Hülsbeck denken. Gibt es den noch^^?
 
Ich mache hier sowas Ähnliches. Wird mal Zeit, dass es weiter geht mit dem Projekt:

Commodore mini ITX
 
Irgewie erinnert mich das mehr ein eine dicke Tastatur als eine C64

Meiner Meinung hätte es mehr Style gehabt wenn man den alten Brotkasten genommen hätte und dann das laufwerk wie damals in einem Extra kasten machen
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben