News Commodore bringt den „Brotkasten“ zurück

Oli_P schrieb:
Im Brotkasten war weder ein Laufwerk noch eine HDD.

Im C64 war auch kein Quadcore. Und auch keine 4GB RAM. Das Mainboard war auch anders, die Tastatur sowie. Eine andere Farbe hatter der auch. Und die Form ist auch nicht orginal. USB-Anschlüsse gabs damals auch net.

Ich glaube ja, das ist gar kein orginaler C64. Ich glaube, das ist ein an dem C64 angelehnter Nachbau. Ist aber nur einen Vermutung!
 
Coole Idee, das muß man ihnen lassen :D Gibt bestimmt so einige, die auf den Zug aufspringen werden.

Greetz, G.
 
Haudrauff schrieb:
Im C64 war auch kein Quadcore. Und auch keine 4GB RAM. Das Mainboard war auch anders, die Tastatur sowie. Eine andere Farbe hatter der auch. Und die Form ist auch nicht orginal. USB-Anschlüsse gabs damals auch net.

Ich glaube ja, das ist gar kein orginaler C64. Ich glaube, das ist ein an dem C64 angelehnter Nachbau. Ist aber nur einen Vermutung!


Du hast falsch zitiert ;)


edit: Aber auch damals gabs schon HDDs für den C64. War natürlich ein externes Laufwerk. Ich hatte mal eine mit 20MB Kapazität gesehen. Zu C64 Zeiten war das so wie heutzutage ne 1,5TB Festplatte ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Oli_P schrieb:
Du hast falsch zitiert ;)

Aber ich glaube auf das was ich hinaus wollte habe ich richtig wiedergegeben. Dieser Tread hier besteht zu 50% aus Kommentaren wie: "Das ist gar kein C64!".

Hallo?! Der New Beetle sieht auch nicht aus wie der Käfer. Wahrscheinlich ist kein einzigstes Teil vom New Beetle genauso wie es beim Käfer gewesen war. Und trotzdem hat er seine Liebhaber gefunden.


Du musstest also nur exemplarisch für deine ganzen geistreichen Vorposter herhalten. Fühl dich geehrt.:)
 
flappes schrieb:
[...] War schön mit dir C64, aber die Zeiten sind lange lange vorbei.

KETZER!!! UNWISSENDER! Die Zeiten sind lange nicht vorbei. Schau dich nur um! Kein anderes Gerät lebt so lange wie dieses. Aus besten Gründen! Ruhen lassen sollten sie ihn allerdings schon - damit er nicht verschandelt wird! Der C64 ist und bleibt ein Meisterwerk. Namen verkaufen hin und her, die Kuh ist definitiv gemolken. Aber sterben wird er niemals. Nein!! :D

Das neue Teil sieht schon lustig aus, ist aber im Grunde nur ein Laptop ohne Screen :) könnte mir aber vorstellen, dass das ganz gut ankommt. Viele Leute schließen ja heute schon externe Tastaturen und größere Screens an ihre Arbeitslaptops an. Beim neuen "C64" wäre nur noch der Screen von Nöten :) Bin mal gespannt. Und aus Spaß ein "We <3 C="-Logo drauf wär doch nice :D

Haudrauff schrieb:
[...] Der New Beetle sieht auch nicht aus wie der Käfer.[...]
Das kann nur einer sagen der Tomaten auf den Augen hat :lol:
 
Ich finde die Idee und den Ansatz schlichtwegs genial,denn das bringt ein bischen Retro Feeling zurück.Nichts desto trotz steckt in diesem Gerät Massen Elektronik wie in einem handelsüblichen Laptop und zum Nachteil ohne Bildschirm.
Nichts,aber auch gar nichts wird das komplette Feeling der 80er Jahre damit wieder aufleben lassen.Der C64 war ein Meisterstück an Computertechnik damaliger Zeit.
Gibt es die Firma Commodore eigentlich noch oder nur den Namen???

Wäre das ein Hammer,wenn die nach Jahrzehnten plötzlich wieder Fuß auf dem hart umkämpften Markt fassen könnten.
Ein wirklich leicht zu bedienendes OS sowie Office Alltagstauglichkeit auf eigener Basis wäre doch schon mal ein Anfang.

So aber ist es ein Stück Plastik mit Mikroelektronik und der Möglichkeit Windoof darauf zu installieren.

Wäre zu schön um war zu sein wenn Commodore da wieder anfangen würde wo ihr Erfolg auf gehört hat.(Oh man,war der Amiga 500 damals geil)

Greetz!
 
@Henrico

Commodore gibt es nicht mehr. Schon seit 1994. Da gibt's Videos von den letzten Tagen auf YouTube. Traurige Zeiten :D Weiß gar nicht, wann man jemals so einem "Elektronikladen" hinterhergeweint hat wie da, haha!

Der Name Commodore existiert natürlich auch heute noch, schön weiterverkauft an Dritte, Vierte und Fünfte und und und. Warum? Weil der Name natürlich zieht. Heute findet man ihn auf winzigen Translators oder sonstigem Schnickschnack wie Anrufbeantworter.

Tja. Irgendwann fahr ich nach Pennsylvania und schau mir das Grab an, schieß ein Foto davon und hefte es an meinen Original-C64. ;)
 
Ich finde das ding nicht mal verkehrt, könnte ich mir im Wohnzimmer vorstellen, der Preis wird das allerdings sicherlich relativieren.

Und wayne wie oft der Name Commodore verkauft wurde ... Commodore ist und bleibt kult!
Hatten zu ihrer Zeit einfach die geilsten Teile, nur am ende den Anschluß verpasst durch ihr missmanagement.

UND der C64 bleibt sowieso DER Computer :D Mehr fun hatte die C64-Generation denk ich mal mit keinem jetzigen Computer ^^

up-to-date is nen C64 sowieso noch :evillol:

Guitar Hero on C64 Part 1
Guitar Hero on C64 Part 2
Dallas Intor in full 16!!!!! Color mode

Frische Demos kommen auch zu jeder assembly :cool_alt:
 
Wer keinen nervigen Tower will........ ulkig!
 
SYS 64738....und dann nochmal ran.....mit dem geliebten C-64 hat das nichts gemein...die Kuh hat schon runzlige Haut...wie wollen die da noch gut melken...
 
Wenn ich das Gequake schon höre:

"Würde das Ding C64-Spiele abspielen, DANN... aber SO..."

Sagt mal, es sind 2 Mausklicks sich einen C64 Emu samt aller Spiele runterzuladen. Völlig legal gibts sowas für unter 10 Euro im Computershop. Da könnt Ihr dann originalgetreu wie früher jedes C64-Spiel spielen. Aber neee - rumnölen ist ja einfacher und strengt die Neuronen nicht so an.

Ich find das Teil interessant - aber für mich war der Amiga 500 "mystischer", so ein Gehäuse (samt Geruch und Floppygeräusch) hätt ich da lieber. Mit WinUAE geht dann die Nostalgiewelle los.

Es ist einfach eine geile Idee.
 
Ich finde das Teil ziemlich cool muss ich sagen... Commodore hin oder her, das Ding wirkt einfach ziemlich praktisch...
 
Naja, 'nen Rivival von AMIGA/C64 etc. wäre schon sehr schön. Aber leider nichts dergleichen... :( Der Rechner dürfte alles in allem gut verarbeitet sein, wenn Commodore die Jahre dort nicht viel verlernt hat. Denn, wenn Commodore was konnte, dann grundsolide Hardware basteln. Aber leider halt nur ein PC im C64-Format. Nette Idee, aber finde das ganze auch nicht sooooooooooooooooooooooooo toll vom Design gelöst. Aber, wir erinnern uns, Commodore war noch nie so der Vorreiter bei Designs - außer dem Brotkasten freilich.

Naja, würde mich wirklich über ein Commodore-AMIGA Rechte-Rückkauf freuen und eine Neuauflage des Systems. Es war effizient, zuverlässig, und damals eindeutig High-End. Leider, dass Commodore aufgrund seiner Finanzlage damals an ESCOM verkaufen musste. Sonst wäre ich vllt. auch heute noch auf Commodore-Hardware unterwegs...
 
@The_Gentleman: "grundsolide Hardware" unterstreiche ich! Der Kasten war schon sehr belastbar, müsste mal schauen...ich glaube auf dem Dachboden steht noch einsam ein C-64 II mit der 1541 II Floppy...und natürlich dem Competition Pro Knüppel...was für eine schöne Zeit *schwärm* - verschwende Deine Jugend :D
 
Der Rechner dürfte alles in allem gut verarbeitet sein, wenn Commodore die Jahre dort nicht viel verlernt hat.

Commodore hat "alles" verlernt, denn das Unternehmen heute hat mit dem Unternehmen von damals null komma nix zu tun, einschließlich der Mitarbeiter.
Das ist in meinen Augen einfach nur Leichenfledderei.
 
warum haben die denn das mauspad linksseiting angebracht. ist doch total unsinng. das hätte eher rechtsseiting, oder wenigstens mitting hingehört. wenn ich es benutze will ich schnell oder gleichzeitg auch an die buchstaben etc. rankommen, d.h. idealerweise rechte hand das mauspad, linke die tastatur.

bescheuert.
 
Sobald es das Teil mit AMD/ATI - Bestückung gibt, gehörts mir! Nostalgie wieder aufleben lassen mit nem Läppi ohne Bildschirm!
 
Zuletzt bearbeitet:
Taigabaer schrieb:
Wenn ich das Gequake schon höre:

"Würde das Ding C64-Spiele abspielen, DANN... aber SO..."

Sagt mal, es sind 2 Mausklicks sich einen C64 Emu samt aller Spiele runterzuladen. Völlig legal gibts sowas für unter 10 Euro im Computershop. Da könnt Ihr dann originalgetreu wie früher jedes C64-Spiel spielen. Aber neee - rumnölen ist ja einfacher und strengt die Neuronen nicht so an.

Ich hoffe, da ist dann auch noch eine automatische Stoppuhr in den Emulatoren drinnen, damit man vor jedem Spiel 10-15min auf einen Ladebildschirm gucken kann.

Bei aller Liebe und jedem Hypegefühl. Aber was macht den C64 so wahnsinnig toll? Nichts außer dass er euer erster Computer war. Genauso gut wie der C64 war euer erster Kuss und euer erster Sex. Das Gehirn ist nicht grad objektiv wenn es um Erinnerungen aus der Jugend geht. Jugenderlebnisse sind umso toller, je länger sie in der Vergangenheit zurückliegen.

Ich habe auch schon mit Emulatoren rumgespielt. War ein tolles Erlebniss. Aber nachdem meine Wunschspiele nach 5-10min durchgespielt waren (die Ladezeiten fehlen natürlich), war der spaß auch schon vorbei. Grafik, diese Komische Beep-Soundausgabe, Spieltiefe und Anforderung (wenn vorhanden, dann nur künslich, weil nur alles schneller wird, nicht schwerer) lassen einen sehr schnell zum schluß kommen, dass es keinen Sinn macht den Emulator noch einmal anzuschmeissen. Manche Spiele sind in der Erinnerung einfach besser. Ein Nachspielen entäuscht oftmals nur.
Diese gilt gewiss nicht für alle hier, manche haben ja noch sogar einen C64 zuhause stehen (von 2 hab ich im Tread hier gelesen).

Aber nehmen wir mal an, Commodore würde wirklich einen "orginal" bauen? Was wäre denn der Preis heutzutage? Inklusive für den Namen (den bezahlt man ja auch) gibts so ein Ding bestimmt nicht für unter 200€. Und wahrscheinlich würden 99,5% sich wohl schon in den ersten 10min um ihr Geld betrogen fühlen. Nämlich dann, wenn sie 10min lang auf einem Ladebildschirm starren und auf ein Spiel in 160x200 Pixeln bei 16 Farben zu warten, welches ohne Ladezeit wahrscheinlich nach 10min zuende wäre.
Und die 200€ schmerzen noch mehr, wenn man bedenken würde, das man bei eBay wahrscheinlich einen orginalen für 50€ bekommen hätte.


PS: So toll war der C64 wirklich nicht. Hat mich damals schon angekotzt. Total rückständige Technik und dieses Design...Deswegen hab ich mir auch einen Amiga 2000 zugelegt.

PSS: Ich hab kürzlich mal Maniac Mission gespielt. Das war DAS Spiele-Erlebniss aus meiner Jugend. Aber wie gesagt, das war nur in der Erinnerung gut. Wenn ich die Wahl hätte, dann würde heute ich lieber Zelda auf dem Gameboy spielen. Da hat man mehr davon.
Zack McKraken hab ich dann gar nicht erst angefaßt. Wollte mir nicht noch mehr Illusionen zerstören.
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

Zurück
Oben