Computer starten nicht mehr richtig

fanky-online

Ensign
Registriert
Jan. 2014
Beiträge
208
Am Freitag schien der Computer (Windows 7) noch einwandfrei zu funktionieren. Hab ihn dann via "Herunterfahren" ausgemacht, es hat angezeigt, dass es noch Updates installiert. Jetzt habe ich heute den Computer angemacht, und es ist nicht mehr richtig hochgefahren. Nach 10 Minuten war immer noch der schwarze Startbildschrim mit Windowslogo zu sehen.

Beim Abgesicherte Modus zeigt er an, dass er verschiedene sys Dateien läd, aber dann bleibt er hängen, nach 5 Minuten habe ich dann die Reset-Taste gedürckt :-/ Wenn ich "Reparieren" aus den Startoptionen wähle, dauert es zwar lange, dann kommt das Hintergrundbild wie beim Anmeldebildschrim auch der Mauszeiger ist sichtbar, aber es kommt kein Anmeldefeld und auch strg+alt+entf und ähnliches funktioniert nicht.

Dan habe ich "die zuletzt bekannte funktionierende Version" (oder so ähnlich) gewählt, das hat dann auch lange gedauert, aber Hura, es funktioniert. Dann habe ich noch mal "Neu Starten" gewählt um zu sehen ob es jetzt wieder geht, aber leider wieder ewig lange nur Windows Startbild und mehr tut sich nicht mehr. Ich komme nur noch mittels "zuletzt bekannte funktionierende Version" ins Windows rein.

Was kann ich machen um herauszufinden wo die Ursache des Problemes liegt?
 
Leg deine Windows CD rein und boote von der CD.

Dann lass die Reparaturoptionen mal laufen.
 
@protheus auch sehr sinnfrei dein Beitrag den TE damit zu helfen . :freak:

Edit:

Sofern er bei dem durcheinander der sys Dateien überhaupt noch schafft was zu reparieren ,wenn nicht wirst du in den sauren Apfel beißen müssen und alles neu machen müssen ,von Grund auf an.
 
Zuletzt bearbeitet:
na was soll ich ihm schreiben, du hast dein system zerschossen weil du ungeduldig bist oder so.
 
Heißt aber nicht das er dran Schuld sein muß ,das kann viele Ursachen haben,drum fragt er ja wie man das herrausfindet.

@TE Hattest du in der letzten Zeit öffter sowas bemerkt ,oder zum ersten mal ?

Kann auch ein Defekt an der Festplatte sein,erste Anzeichen von Schwäche ,das er irgendwas nicht mehr richtig Abspeichern konnte, hast du irgend ein rattern(Klappern) ,oder surren oder sowas eventuell vernommen vorher schon mal?

Aber meist macht er dann nicht mal mehr die Startoption von CD ,so war es jedenfalls bei mir, Festplatte hat das zeitige gesegnet dann somit.
 
Zuletzt bearbeitet:
die zuletzt bekannte funktionierende Version nehmen ,dann auf updates von MS gehen und die updates einzeln installieren.Vielleicht gibts dann weniger Probleme
 
würde eine zu letzte sicherung zurücksetzen sollte dann wieder laufen
 
Danke für die vielen Tipps und Ratschläge.

@TE Hattest du in der letzten Zeit öffter sowas bemerkt ,oder zum ersten mal ?

Zum ersten mal.

Ich hab jetzt die Reparatur von CD durchlaufen lassen. Jetzt fährt Windows wieder ohne besondere Bootoption hoch. Allerdings dauert der Startvorgang 4 - 5 Minuten, vorher ungefähr 20 Sekunden.

Ein Freund hatte mir mal gezeigt, "wenn etwas nicht richtig funktioniert, schau in das Ereignisprotokoll". Das habe ich gemacht, und da sind tatsächlich einige Fehler:

Mehrfach Fehler Quelle: atapi
Der Treiber hat einen Controllerfehler auf \Device\Ide\IdePort0 gefunden.

Mehrfach Fehler Quelle: Disk
Der Treiber hat einen Controllerfehler auf \Device\Ide\IdePort0 gefunden.

2x Warnung Quelle: Ntfs
Die Daten konnten nicht in das Transaktionsprotokoll verschoben werden. Die Daten sind möglicherweise beschädigt.

2x Warnung Quelle: Disk
Bei einem Auslagerungsvorgang wurde ein Fehler festgestellt. Betroffen ist Gerät \Device\Harddisk1\DR1.

1x Warnung Quelle: Ntfs
Die Beschreibung für die Ereignis-ID "141" aus der Quelle "Ntfs" wurde nicht gefunden. Entweder ist die Komponente, die dieses Ereignis auslöst, nicht auf dem lokalen Computer installiert, oder die Installation ist beschädigt. Sie können die Komponente auf dem lokalen Computer installieren oder reparieren.

Auch wenn ich mit Computer-Sachen nicht so auskenne, vermute ich dass das die Ursache des Problemes ist. Wenn ich es richtig verstehe, tatsächlich etwas mit der Festplatte, wie hier schon einige vermutet haben.

Auf dem Computer sind zwei Festplatten
c: 120 gb SSD
d: 160 gb irgendeine ältere Festplatte aus meinem alten Laptop.

D: wird jetzt im Windows Explorer auch nicht mehr angezeigt, ich komme nur auf die Daten von C.

Soweit jetzt meine Erkenntnis. Wie gehe ich jetzt weiter vor? Wenn die d: Festplatte kaputt ist, wäre das nicht so schlimmt, die kann ich austauschen. Aber die 4 Minuten Windows-Startzeit geht gar nicht. Baue ich die Festplatte jetzt einfach aus und bestell mir eine neue? Oder kann ich die Daten noch irgendwie retten bzw. versuchen die Festplatte reparieren zu lassen (mit einem Windows tool oder ähnliches)?
 
Das Ganze nochmal.

Die Reparaturoptionen lässt Du bis zu 3 mal hintereinander laufen.

Also laufen lassen - starten und schauen ob ok - nicht ok - laufen lassen - usw.

Dann wieder melden wenn nicht ok.
 
Zuletzt bearbeitet: (Tippfehler)
Also es ist eindeutig die zweite Festplatte. Ich hab sie abgezogen und schon ist Windows 7 in rund 15 Sekunden gestartet.

Dazu
Die Reparaturoptionen lässt Du bis zu 3 mal hintereinander laufen.

Also laufen lassen - starten und schauen ob ok - nicht ok - laufen lassen - usw.

noch eine Frage. CD Laufwerk hab ich nicht, hab das Windows auf ein USB Stick. Ich hab das im Bios umgestellt, dass ich von USB Stick starten kann. Wenn ich die Reparaturoption wähle, erkennt er mit das Windows auf Laufwerk E:. Ist das normal? Denn normalerweise ist Windows auf C: installiert. Von der Größe der Festplatte, die angezeigt wird, kann es aber nur die SSD Festplatte sein.

Bringt das Windows Reparieren überhaupt etwas, wenn es nicht die Festplatte ist, auf der Windows installiert ist?
 
Guter Tipp von mir.

Sichere alle Daten und setz die Kiste komplett neu auf.

Alles andere ist nach dem was Du hier darstellst mMn Stückwerk.


Und teste die HDD die Probleme macht mit CrystalDiskInfo und poste mal hier die Werte.
 
Zuletzt bearbeitet: (Tippfehler)
Hallo Moselbär,

danke für deinen Tipp. Mit "setz die Kiste komplett neu auf" meinst du damit ich soll alle beide Festplatten formatieren und Windows neu aufspielen? Es macht ja nur die zweite Festplatte Probleme, wenn ich diese abziehe, funktioniert alles normal (Windows ist auf der ersten Festplatte installiert). Reicht es da nicht vielleicht, nur die Festplatte mit dem Problem zu formatieren?

Aktuell ist es so, machmal geht es ganz normal und Laufwerk D erkannt, manchmal dauert der Startvorgang mehrere Minuten und Laufwerk D wird nicht erkannt (dann sind die Fehlermeldungen von oben im Ereignisprotokoll).

Ich hab mir mal das CrystalDiskInfo installiert.

festplatte-probleme.jpg

Zustand ist "Vorsicht". Was bedeutet das nun? Kann man die Festplatte reparieren oder soll ich sie lieber entsorgen? Ich habe mir auch bereits schon eine neue Festplatte eingebaut und alle Daten von D noch mal gesichert.
 
Zurück
Oben