ComputerBase ATi Bios-Editor

Nene, Taktraten laufen so wie sie es sollen. Sehr komisch ^^
 
Hallo,
hat jemand eine Ahnung ob die PowerColor Radeon HD 3870 SCS3 (passiv) eine Lüftersteuerung hat, an die ich einen Lüfter anschließen könnte? (das Board ist ja meistens das selbe wie bei den aktiven Varianten oder?!:confused_alt:)
 
Hallo

Ich habe diese graka : http://geizhals.at/deutschland/a317608.html und bekkome auf keinen fall mehr als 810 auf der GPU stable, default hat er 1.30v , habe sogar auf 1.327 hoch gehdreht hat aber nichts gebracht.

Hat vielicht jemand die oben gennante graka , und das selbe problem , oder eine losung (evtl ein bios)

Danke
 
Wenn es nicht geht, dann geht es halt nicht. Kannst ja noch mehr Spannung draufmachen, dann hatteste mal eine die nicht mehr als 810MHz "GPU-stable" schafft. :rolleyes:
 
Erhöh die Spannung doch. Von 1,3 auf 1,327V ist jetzt nicht sooooo ein riesen Sprung. 1,4V und testen.;)
 
ich dachte es geht nur bis 1.327 mit bios mod, wenn man mehr will muss man and den pencil mod :confused_alt:
 
Einige wenige Karten der 3870-Serie können etwas mehr Spannung geben.;)

Einfach testen.
 
HAllo

Gibt es zur Erhöhung auf 1,4 Volt irgendwelche Erfahrungswerte was Hersteller,Biosversion oder ähnliches betrifft?
Betreff: Meine Graka ist eine Powercolor 3870!

Mit den Ausprobieren ist das so eine Sache. Wäre 1.4 Volt bei guter Kühlung überhaupt schädlich?
 
ich habe ein Problem mit GPU-Z ich wollte mein BIOS der Grafikkarte auslesen aber es kommt folgende Fehlermeldung: "bios reading not supported on this device" Was soll ich machen?
Bei mir ist es dasgleiche mit 1900 GT, 3870 klappt. Warum 1900 GT nicht?
 
Ich habe da ein kleines Problem, alle Taktraten und Spannungen die ich im TOOL Einstelle und danach Speichere, sind nach dem Flashen einfach immer wieder auf den standart Werten?!?!?

3870X2 beide Bios Versionen haben die exakt selben Einstellungen, Atiflash gibt auch keine fehlermeldung :(
 
Zuletzt bearbeitet:
@Gonzo(GER)

Bei guter Kühlung (Accelero, WaKü,...) wären auch 1,5-1,6V nicht schädlich, solange die Temps keine 70° erreichen.;)
 
Moin allerseits...
Ein Kumpel von mir hat ne HIS 3870 iceQ Turbo3 und hat ein neues Bios von der HIS-Webseite.
Gegen Programmabstürze - siehe http://germany.hisdigital.com/html/promo/HD3870IQT_BIOS.pdf -Link inside: http://mail.hightech.com.hk/~support/download/bios/SH2G02.V02

Habs mir mal angeschaut und festgestellt, dass die Temperatur damit sehr begrenzt wird.... in deinem BIOS Editor sieht man, dass dieses BIOS ab 40°C anfängt hochzudrehen mit den standardmäßig eingestellten 52% Acceleration.... nur hab ich beobachtet, dass mit diesem BIOS der Lüfter sehr viel stärker auf höhere Temperaturen reagiert!
Ich hab das Teil mal auf 60°C gestellt und die GPU wird damit maximal 70°C warm... bei allen anderen BIOS-Versionen die ich kenne, regelt der Lüfter die Temperatur auf ca 20°C mehr als eingestellt (bei 52% Acceleration). Diese hingegen hat nur ~10°C Spielraum, bis der Lüfter voll aufdreht. Obwohl im Editor auch nur 52% Acceleration eingestellt sind... schau dir das BIOS am besten mal selbst in nem HEX-Editor an und vergleich es mit der vorherigen 075er Version der iceQ3-Karte. Die war auf 53°C gestellt mit 52% Acceleration (Altes iceQ3 BIOS) -Hab ich zu wenig Ahnung von.

Ich vermute nämlich, dass diese 52% was ganz anderes bedeuten als die Temeratursteigung zu beeinflussen...
Hab es bei mir immer auf standard 52% gelassen und immer nur die Temperatur geändert beim BIOS editieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

ich habe ein ATI BIOS aus einem Asus M50SA Notebook BIOS extrahiert (ATI HD3650)
da ich die Grafikkarte untertakten will. Leider akzeptiert der BIOS editor das file nicht. Wenn ich es mit einem anderen HD3650 file vergeliche sieht es sehr "ähnlich" aus.
Gibt es eine Möglichkteit herauszufinden woran das liegt?
Gibt es irgendwo eine Beschreibung über das BIOS file format?
Habe das BIOS angehängt.

Gruß
Robby
 

Anhänge

Hi,
Haunter1982 schrieb:
Edit: Hab grad gesehen, das du die AGP Version hast, da wird da BIOS nicht kompatibel sein tipp ich mal. Kann da jemand ne Aussage dazu treffen?
Gibt es hierzu (3850) eigentlich schon Informationen? Sind die Bios(e) der PCIe und AGP-Versionen gleich? Kann man die ohne Probleme austauschen?

LG
huelfi
 
developement gestoppt?
 
Hey,

nachdem ich jetzt schon eine Weile ein gemodetes Bios in meinem HTPC mit einer Sapphire 3850 einsetze, wollte ich auch mal die 2D und Boot-Up-CLk anpassen. Hierbei wollte ich die Karte uzndervolten.
Kennt jemand sichere Werte für das Undervolten dieser Karte? Momentan habe ich 300/360 (Chip/Speicher) mit 0,989v eingestellt. Allerdings kam bereits einmal ein Freeze, daher scheinen die Werte wohl nicht ganz zu stimmen. Könnt ihr mir hier einen Tipp geben, danke.

Grüße,
franeklevy
 
ich denke, du wirst etwas mehr saft geben müssen.
 
Was passiert man eigentlich wenn man die vcore zu niedrig stellt? dann würde die Karte ja eventuell instabil laufen oder man würde gar kein Bild bekommen oder? nur wie will man Testen mit welcher vcore die gpu läuft wenn man dies nur über das bios einstellen kann.
 
Bei zu niedriger vcore passiert dasselbe wie beim übertakten auch. Irgendwann ist die Schaltgeschwindigkeitsgrenze der Transistoren erreicht... Je mehr Saft die haben, desto schneller schalten die. Irgendwann kommt halt einer der Millionen Transistoren bei 0,9V nicht mehr mit und die Karte bleibt hängen.

Dasselbe wie beim übertakten also... da muss man irgendwann auch mehr Saft geben, damit die Transistoren alle mitkommen.
 
Hey,

danke für eure Antworten, aber es lag wohl am Speicher, dieser läuft jetzt wieder im 2D und Low-3D mit Standardtakt auf 830Mhz. Die Karte läuft jetzt undervoltet stabil mit folgenden werten: 200/830/0,939v.

Soweit läuft alles, im 3D taktet die Karte auch einwandfrei hoch (750/1000/1,214v).

Grüße,
franeklevy
 
Zurück
Oben