ComputerBase ATi Bios-Editor

So ich hoffe mal der Thread ist noch nicht eingeschlafen.

Nachdem ich - wieder nicht widerstehen und - für 75€ die Club3D 512MB OC-Karte ergattern konnte musste ich natürlich auch einmal mit den Möglichkeiten die einem das Editieren des Bios vorgeblich bietet herumspielen. Ich ahne jetzt schon, dass ich mich hier erst einmal hätte einlesen sollen. ;)

Auf Änderungen der Spannungen im Bios reagiert die Karte nämlich gar nicht und nach dem Lesen dieses netten Postings habe ich meine Bemühungen in der Richtung auch erst einmal eingestellt.

Aber neugierig wie ich bin habe ich dann doch einmal die Chipspannung nachgemessen:
Code:
			PowerPlay on

100/300(2D)		1,23
720/900(2D)		1,23

720/900(low 3D)		1,25

720/900(high 3D)	1,26
750/1000(high 3D)	1,26

	
			PowerPlay off

			idle	load

100/300			1,23	1,23

715/900			1,26	1,26

750/1000		1,26	1,26
Leider habe ich nur einfachste Mittel dafür zur Verfügung, also sind die Werte nicht besonders genau. Es lassen sich aber ganz klar 3 verschiedene Spannungen herauslesen. Den Spannungsunterschied zwischen low 3D und high 3D habe ich mehrfach kontrolliert.

Die Spannung scheint sich also irgendwie am Bedarf zu orientieren :confused_alt:

jupp gleiche erkenntnis mit meiner angeblich nicht steuerbaren Club3D, bei 0,9V fast 10Watt weniger, aber höher geht nicht.

Habe das auch probiert: kein Effekt.

Was mir halt etwas Sorge macht ist die Empfindlichkeit der PowerPlay-Steuerung. Dazu gab es ja auch schon vereinzelte Kritikpunkte. Wenn das nicht perfekt läuft schaltet die Technik in Spielen eventuell ungewollt zurück und das wäre ärgerlich. Hat damit schon jemand Erfahrungen gemacht?
 
Zuletzt bearbeitet:
ja, zurückschalten tuts wenn du ins Menü oder so reingehst, da gehts dann auf 2D-Modus, ansonsten nur wenn dein Prozzie nicht hinterherkommt schaltet die Karte auf Low3D. Also zumindest bei mir so, aber ich bin auch der mit den 10Watt... ;-)
 
SuperNoVader schrieb:
...Leider habe ich nur einfachste Mittel dafür zur Verfügung, also sind die Werte nicht besonders genau. Es lassen sich aber ganz klar 3 verschiedene Spannungen herauslesen. Den Spannungsunterschied zwischen low 3D und high 3D habe ich mehrfach kontrolliert.

Die Spannung scheint sich also irgendwie am Bedarf zu orientieren ...
Wie in dem von Dir zitierten Beitrag schon geschrieben, scheint die Spannung lastabhängig zu sein.
Starte mal den FurMark und miss gleichzeitig nochmal nach!
Jede Wette, dass Du über den 1,26V liegen wirst...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kenne Leute, bei denen Oblivion ungerührt im 2D-Modus ruckelt, obwohl der Takt auf 3D-Niveau liegt. Bei eher niedriger CPU-Last.

Da es mehr oder weniger das einzig "anspruchsvolle" Spiel ist was ich habe, war ich mal so frei das zu testen. Im 3D-Modus bleibt er die ganze Zeit aber das Spiel ist langsamer als mit ner X850XT :confused_alt:

Starte mal den FurMark und miss gleichzeitig nochmal nach!
Jede Wette, dass Du über den 1,26V liegen wirst...

Ich messe 1,27v. Passt ja auch ungefähr ins Schema. Wobei die Leistungsaufnahme mit diesem mir bislang unbekannten Fellring ja beachtlich ist! ~40 Watt über dem ATI Tool und das zieht schon mehr als jedes. bisher getestete Spiel.
 
Das stimmt, ich blicke da auch nicht ganz durch, Fur zieht mehr Strom und macht die Karte wärmer als bei den anderen, aber übertaktet stürtzt die Karte eher beim 3DMark06 ab... zumindest bei mir... komisch ist das alles.

Oblivion hab ich normal gespielt, da geht die Auslastung auf 99,8 %, wenn ich aber Quarls-Texture-Pack spiele, gehts nur noch bis 50-60% komischerweise ruckelts da aber weniger als beim Normalen mit 99,8%

Seit Treiber Version 8.5 stürtz mir Oblivion mit Übertakteter Karte ab, vorher nie, gleiche Einstellungen alles... man man man...


Kann es eventuell auch mit dem Netzteil zusammen hängen? Wenn ich nämlich Fur Starte geht der GrakaLüfter etwas in die Knie!!! bei allem anderen nicht ?!?!?

Begrenzt eventuell beim Übertakten das Netzteil? Hab jetzt auch ne 2. Festplatte drin, wenn die anläuft stürtzt mir auch Teilweise Oblivion ab.
Zieht denn die 3850 soviel Strom (Ampere)?
 
Zuletzt bearbeitet:
SuperNoVader schrieb:
...Ich messe 1,27v. Passt ja auch ungefähr ins Schema. Wobei die Leistungsaufnahme mit diesem mir bislang unbekannten Fellring ja beachtlich ist! ~40 Watt über dem ATI Tool und das zieht schon mehr als jedes. bisher getestete Spiel...
Mein Multimeter spuckt 1,33V aus, statt den 1,29V, die sonst anliegen.
Diese Fell-Shader scheinen die Karten wohl am besten auszulasten.

Haunter1982 schrieb:
Das stimmt, ich blicke da auch nicht ganz durch, Fur zieht mehr Strom und macht die Karte wärmer als bei den anderen, aber übertaktet stürtzt die Karte eher beim 3DMark06 ab... zumindest bei mir... komisch ist das alles...
Die Karte muss ja stabiler laufen, da sie beim Fur mit mehr Spannung versorgt wird.
Bei der HD3800er Serie treten die meisten Instabilitäten bei häufigem Lastwechsel zutage - also gerade dann, wenn die Karte nicht voll ausgelastet wird.
Mein Nr.1 Stabilitätstester ist CMR-Dirt und da wird die Karte selten zu 100% ausgelastet.
(Dirt ist eigentlich eher CPU-limitiert bei Dual-Core-CPU's)

Ursache für die Instabilitäten könnten die auftretenden Spannungsspitzen beim Lastwechsel sein.
Wenn man es schaffen würde die Karte immer voll auszulasten, hätte man sicher auch mehr Spielraum bei der Übertaktung.

...Kann es eventuell auch mit dem Netzteil zusammen hängen? Wenn ich nämlich Fur Starte geht der GrakaLüfter etwas in die Knie!!! bei allem anderen nicht ?!?!?

Begrenzt eventuell beim Übertakten das Netzteil? Hab jetzt auch ne 2. Festplatte drin, wenn die anläuft stürtzt mir auch Teilweise Oblivion ab.
Zieht denn die 3850 soviel Strom (Ampere)?
Wenn Du ein Multimeter zu Hause hast, miss doch einfach mal die Spannungen, die unter Last anliegen.
Die Netzteilspannung lässt sich gut auf der Kartenrückseite abgreifen, da wo der Stromanschluss zu finden ist...
 
Ohne den ganzen Thread durchlesen zu müssen: Ist es mgölich mit diesem Editor die Spannung bei HD3870er Karten zu verstellen und wird es auch übernommen?
 
Hast Du eigentlich den ersten Beitrag durchgelesen? :rolleyes: Da gibt es einen DICKEN Link zu einer Support-Seite, wo sehr viel beantwortet wird. Ach so, ich fange auch nicht an zu atmen und sage gleich: "Mensch, hier ist die Luft aber schlecht!". Hmm, meine Autowerkstatt findet auch immer nichts, wenn ich denen sage, dass es nicht ohne das Starten des Motors losfährt. Ich könnte ewig so weitermachen ;)...
 
Die Frage ist ja wohl berechtigt, denn bei mir und allen anderen Karten dieses Typs lässt sich die Spannung nicht regeln und davon verrät der erste Post inkl. aller Links gar nix.

@speedlimiter: lies einmal ab Post 980 und dann schau dir die entsprechende Karte an.

Ich bin jetzt einfach noch mal so dreist und drängel mich hier mit ner anderen Frage rein, woanders findet man ja keinen der Ahnung hat.

Ich habe im Browser auf allen Seiten mit diesem typisch-modernen-Webdesign, die im Anhang sichtbaren Grafikfehler. Ich könnte schwören das ich dazu schon einmal was gelesen habe, nur finde ich jetzt bei aller Liebe gar nichts dazu.
 

Anhänge

  • errors.JPG
    errors.JPG
    56,7 KB · Aufrufe: 544
Zuletzt bearbeitet:
Text wurde wegen mangelndem Interesse entfernt.
 
Zuletzt bearbeitet:
@SuperNoVader
Für mich sieht das auf den ersten Blick nach einem zu weit übertakteten VRAM aus oder falschem Bios.
Hast Du dein original Bios (ohne mods) drauf?
Ist das Problem auch auf den Standardtaktraten vorhanden?
Untertaktet?
Anderer Treiber?
Ohne Treiber?


@gryphon27
Sicher dein original Bios. Lege eine kopie davon an und setzte mit dem Editor darin die Taktraten und Spannungen wie im Bild zu sehen. Vielleicht behebt es das Problem.
 

Anhänge

  • 3850 Safe.jpg
    3850 Safe.jpg
    40,2 KB · Aufrufe: 518
Na, das ist nix hardwareseitiges. Bislang habe ich nur den CAT 8.5 genutzt. Bei euch tritt das also nicht auf?
 
Text wurde wegen mangelndem Interesse entfernt.
 
Zuletzt bearbeitet:
@SuperNoVader

Ich meine im Zusammenhang mit dem ASRock 775Dual-Vista/4CoreDualVista/4CoreDualSata2 was gelesen zu haben.( Im Bios PCI Downstream-Pipeline auf disable)
Was durch ein Update von Bios aus der Welt gräumt wurde.(PCI Dowmstream-Pipeline auto).http://www.pctreiber.net/download_kategorie_22.html
Hatte solche Fehler auch mit den AsRock4CoreSata2.Fehler trat häufig beim srollen auf. Hatte aber schon ein neues Board als ich dazu was gelesen habe.Ich hoffe es hilft Dir.

MFG
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Bios ist schon so eingestellt wie es bei dem Board mit der Graka sein sollte. Kann natürlich trotzdem sein, dass es am Dual-VSTA liegt.

Die karte erkennt diese Spiele zwar als 3D Anwendung und läuft auch mit 3D takt, aber
sobald die Karte der Meinung ist, das nicht die volle Leistung benötigt wird
werden ja teile deaktiviert und die spannung gesenkt.

Das Problem dabei ist aber, dass diese Erkennung die momentane Anforderung genau vertauscht.

Kann ich mir kaum vorstellen, wenn dann sollte es ne andere Ursache haben. Empire Earth I habe ich getestet, dort funktioniert PowerPlay bei mir problemlos. Die Karte bleibt nonstop im low 3D-Modus bei >200fps.

...ist ja vielleicht nen dreckiges Länderspiel gerade.
 
Text wurde wegen mangelndem Interesse entfernt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast du das Edit gelesen?

Jetzt schon. Ich habe mit richtigem Gameplay getestet - keine Probleme. Mit Fraps ist EE einmal abgestürzt - das läuft auch nicht ganz rund mit der Grafikengine.

Bei der Luftschlacht mit von Richthofen und viel "Gewusel" ergibt sich:

2008-05-31 21:38:59 - Empire Earth
Frames: 11924 - Time: 60000ms - Avg: 198.733 - Min: 142 - Max: 251

edit:

Ich habe im Browser auf allen Seiten mit diesem typisch-modernen-Webdesign, die im Anhang sichtbaren Grafikfehler. Ich könnte schwören das ich dazu schon einmal was gelesen habe, nur finde ich jetzt bei aller Liebe gar nichts dazu.

Edit: hat sich erledigt. Die Karte mag das PCIe VC1 Request Queue Feature des Boards nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Text wurde wegen mangelndem Interesse entfernt.
 
Zuletzt bearbeitet:
@gryphon27
Richtig. Um ein Hin und Herschalten der Taktraten und Spannungen zwischen Low 3D, High 3D und UVD zu vermeiden setzen wir alles auf die gleichen Werte.
Welche Programme hast Du im Hintergrund laufen welche auf die Graka zugreifen (Riva Tuner, ATI Tool etc.)? Vielleicht mal alle abschalten bzw. deinstallieren.
Testdrive Unlimited habe ich schon einige Stunden gespielt, aber da ist mir noch nichts ungewöhnliches aufgefallen. Allerdings spiele ich nicht online und meine 3850 steht unter Wasser.
Ob die nun richtig Hin und Herschaltet habe ich noch nicht geprüft, da ich keine Probleme hatte/habe.
Welches Programm nutzt Du um Dir die Werte der Karte während des Spielens anzuzeigen?
 
Zurück
Oben