Convertible oder Tablet für Studium

chiemfstr

Newbie
Registriert
Okt. 2011
Beiträge
1
Hallo,
ich suche ein Convertible Notebook oder ein Tablet.
Einsatzgebiet werden Vorlesungen sein, um dort mitzuschreiben, deshalb ist es mir wichtig, dass man einen Einfabestift dazu benutzen kann.
Außerdem will ich damit auch programmieren können(Eclipse -> Java)
Optimal wären 13,3".
Außerdem wichtig ist die Akkulaufzeit, damit man es auch den ganzen Tag über an der Uni verwenden kann.
Budget ist so maximal 1800€. Besser wären 1400-1600€

In Frage kommen für mich im Moment:
T901, HP 2760p und Samsung Slate 7

T901:
+13,3"
+zusätzlicher Schacht für Zusatzakku
-Gewicht

Hp 2760p:
-12"
+Zusatzakku
-Gewicht

Samsung Slate 7:
-Erscheinungstermin unbekannt
-kein Zusatzakku
+ geringes Gewicht


Gibt es noch andere Tablets die man mit einem Eingabestift bedienen kann, mit Windows 7 und mit einer einigermaßen annehmbaren Akkulaufzeit?
Bei den Convertibles schreckt mich das doch eher hohe Gewicht ein wenig ab.
Den x220t hatte ich mir auch überlegt, allerdings scheint es zum Rand große Abweichungen bei der Eingabe zu geben.

Vielen Dank schon mal für die Hilfe.
 
Ein Tablet ist in meinen Augen mehr eine Spielerei. Deinen Anforderungen entspricht doch ein HP 2760p ganz gut. Du kannst den RAM und eine 128GB SSD selbst nachrüsten, da es günstiger ist, als einen größere Konfiguration zu wählen.
 
Cool ;). Mir gehts grade ganz genauso. Ich werde mir allerdings das T901 holen.

Ich stand natürlich vor der selben Entscheidung und hab dann mal gegoogelt. Da ich aber mindestens 13,3" haben wollte blieben mir nur das Dell XT3 oder eben das T901 übrig. Ich habe dann gelesen, dass das Display des Fujitsu nahezu optimal sein soll weil es speziell für Draußenbenutzung sowie Stifteingabe und Fingereingabe entwickelt wurde. Des weiteren stellen die Jungs schon lange Tablets her und haben dementsprechend auch viel Erfahrung. Mir gefällt hier ausserdem die Möglichkeit einen Zusatzakku einzubauen (dann an die 10000mAh) die Möglichkeit Hardware leicht zu tauschen sowie UMTS mit GPS Option und die spritzwassergeschützte Tastatur. Vielleicht nur Kleinigkeiten aber ich finde einfach, dass hier alles in einem Gerät vereint ist und man somit a) auf nichts verzichten muss und b) alles integriert ist und man kein garstiges Zubehör mehr rumschleppen muss (kann ich nicht leiden^^).

Das Samsung scheint auch cool zu sein aber hat halt viele Nachteile: Mir zu klein. Wann kommt es? Der Akku wird wohl kaum über 4h halten und kein Zusatz- oder Austauschakku möglich. Wenig Speicherplatz. Hardwaretausch wenn überhaupt nur eingeschränkt möglich. Keine Tastatur, Touchpad integriert - muss also immer separat mitgenommen werden, hat wieder eigene Akkus etc. Kein Notebookformat möglich (praktisch zum auf die Beine legen im Zug).

Tablets haben halt den Vorteil, dass sie handlicher und leichter sind, schränken den produktiven Einsatz aber deutlich ein.

Vielleicht fällt mir ja nochwas ein ;).
 
Zurück
Oben