CPU immer bei ~20% auslastung

darkkiller1

Cadet 3rd Year
Registriert
Nov. 2005
Beiträge
39
Hallo

Ich habe hier einen SONY VAIO FS415S mit 1,63 GHZ und 1024 mb RAM.
Das verwunderliche ist dass dieser immer bei ~20% auslastung ist.
Ebenso komisch is es wenn dieser "gesperrt ist" (Windowstaste + L) ist er mit 100% ausgelastet.

Ich häng mal nen screenshot vom taskmanager an, wobei mir bei den prozessen nichts spanisch vorkommt.
Vielleicht hat wer einen guten rat ?
 

Anhänge

  • 1.JPG
    1.JPG
    75,6 KB · Aufrufe: 200
  • 2.JPG
    2.JPG
    77,4 KB · Aufrufe: 163
Wenn der Leerlaufprozess mit 100% ausgelastet ist, macht der nichts. Die ersten Prozesse die bei Dir laufen zeigen doch eine Auslastung an angefangen bei csrss bis system, zähl zusammen und Du kommst auf die Last die dem Leerlaufprozess abgezogen wurden. Beende diese Prozesse, dann erhöht sich der Leerlaufprozess wieder. Das ist doch nichts ungewöhnliches. Ungewöhnlich ist evtl warum die Prozesse alle laufen, hast wohl viel im autostart liegen was nicht benötigt wird.

Wie stellst Du fest, das der Leerlaufprozess auf 100% ist wenn der Rechner gesperrt ist?
 
Leerlaufprozess ist mit 79% ausgelastet.
und das obwohl ich kein Programm oder sonstiges am laufen hab.
das Pendelt dann immer so zwischen 75 % und 95 % hin und her.

was verbratet da 11% an leistung ?
im autostart habe ich bereits selber gesucht und ausgemistet an dem liegts einfach nich.
und woran ich merke dass dieser mit 100% ausgelastet ist ?

Naja wenn man zu seinen Notebook kommt und das mit lautem gedröhne und netten 64° unterwegs ist denk ich mal schon das dieser mit 100% ausgelastet ist.
 
Poste doch einfach mal nen Hijackthis Log (www.hijackthis.de) dann sehen wir auch was so im Hintergrund läuft!
Die relativ hohe CPU-Last kann davon kommen, dass das Notebook extrem runtertaktet, da sind dann normale 5% schonmal 20%, wenn die CPU auf 1/4 der Leistung läuft!

Gruss,
David
 
Wieso hast Du kein Programm laufen? Steht doch im Taskmanger das dort Dienste ausgeführt werden, Explorer mit 2 %, Taskmanager mit 2%, MSN Messanger mit 2%, Nvidia mit 5% und so weiter, also ist es doch schon so das dies Leistung verlangt, die dem Leerlaufprozess abgezogen werden. Was ist denn nun Dein Problem, was Du zu lösen versuchst? Deaktiviere mit msconfig alles was automatisch gestartet wird, dann bei den Diensten alle M$ Dienste ausblenden lassen, die anderen deaktivieren und sieh dann nach wie sich die Prozesse verhalten.
Kannst auch im abgesicherten Modus starten und dann nachsehen, da werden keine Programme, Treiber und nur einige notwendige Dienste gestartet.
Möchtest Du den Leerlaufprozess immer auf 100% haben, mach nichts am PC und sperre ihn mittels der Funktion die Du schon oben beschrieben hast.

@@davidbaumann
Wo bitte hat er denn eine hohe CPU Last, bei 48 Prozessen und allen Diensten die von Windows gestartet werden sind 22% wohl eher wenig.
 
Zuletzt bearbeitet:
war anscheinend irgend ein dienst
per msconfig habe ich nun einfach alles rausgeschmissen das unnötig war..
schwups habe ich meine 0% auslastung ;-) (ab und zu 2% bis 5%)
Danke
 
Naja wenn man zu seinen Notebook kommt und das mit lautem gedröhne und netten 64° unterwegs ist denk ich mal schon das dieser mit 100% ausgelastet ist.

Da solltest Du mal die Kühler reinigen, den Läppi etwas höher stellen damit die Luftschlitze frei sind und nicht auf dem Bett stehen lassen.
 
er steht weder am bett noch ist der verschmutzt,
ist er aber längere zeit komplett ausgelastet kann es sein dass er bis zu 69° bekommt. (70 habe ich noch nicht erreicht). Im leerlauf hat er 43°.
Beides noch recht akzeptabel.
 
Ebenso komisch is es wenn dieser "gesperrt ist" (Windowstaste + L) ist er mit 100% ausgelastet.
Ursprungsfrage von Dir^^, wenn der Leerlaufprozess mit 100% ausgelastet ist, macht der Rechner nichts.
Deshalb die Frage woher Du weisst das er zu 100% ausgelastet ist wenn der Rechner gesperrt ist.
Naja wenn man zu seinen Notebook kommt und das mit lautem gedröhne und netten 64° unterwegs ist denk ich mal schon das dieser mit 100% ausgelastet ist.
Darauf bekam ich diese Antwort.^^
Da Du ja wohl VPN laufen lässt, ist evtl einer auf dem Rechner am spielen/surfen über VPN, wenn Du ihn gesperrt hast?
Wenn der Rechner nichts macht, kann er ja auch nicht zu heiss werden, ausser die Kühler laufen nicht richtig oder bekommen keine Luft. Die Prozesse laufen ja auch wenn der Rechner gesperrt ist, Emails abrufen und solche Sachen laufen ja auch weiter.
Das mit dem Bett sollte auch nur eine Erklärung sein, warum der Rechner im gesperrten Zustand zu heiss werden könnte.
 
Zurück
Oben