CPU Kühler Lüfter tauschen

Buddy85

Ensign
Registriert
Jan. 2008
Beiträge
156
Hi Leute,

ich hab den CPU Kühler Alpenföhn Brocken.
Der Lüfter der da drauf sitzt ist dieser hier:
http://www.caseking.de/shop/catalog...20mm-Foehn-PWM-Luefter-Purple-LED::12601.html

Wenn ich den jetzt tauschen wollte, sollte ich da auf was bestimmtes achten außer auf die RPM? Geht da jeder Lüfter?
Würd gerne nen anderen drauf setzen mit blauem LED.


Edit:
Noch ne andere Frage:
Der Lüfter aufm Kühlkörper bläst die Luft ja durch diese Kühlrippen nach hinten zu dem 120mm Gehäuselüfter der des dan rauszieht. Weil ich des schon öfters gesehen habe, bringt es was wenn an dem Kühlkörper zwei Lüfter sind? Also vorne einer und hinten einer und dann der Gehäuselüfter der es rauszieht.

MfG
Buddy
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
Der Alpenföhn-Lüfter den Du derzeit montiert hast, wird über PWM (Pulsweitenmodulation) gesteuert.

Alle Lüfter die hier von Dir, MC BigMac und elohim* empfohlen werden, können mit der PWM-Steuerung nichts anfangen.

Wenn Dein Mainboard den Lüfter auch über Spannung ansteuern kann, ist das grundsätzlich kein Problem. Weil die integrierten LEDs auch über die Stromversorgung des Lüfters versorgt werden, kann es jedoch sein, dass Du nicht die volle Leuchtstärke erreichst oder dass die Funzeln ganz ausgehen.


An den Kühlkörper des Brocken kannst Du einen zweiten Lüfter hängen. Werden zwei gleiche Lüfter verwendet, dann senkst Du die Temperatur um ein Paar/paar Grad. Zwei komplett unterschiedliche Lüfter in Größe, Fördermenge, Charakteristik, ... sollten nicht montiert werden.

Da die Lüfter meist über einen Mainboard-Anschluss gesteuert werden, muss der auch die erforderliche Strommenge liefern können.


Christine A.


* sehr schön, dass Du den TE darauf aufmerksam machst!
 
Hi,

okay ich versteh jetzt nich wirklich viel davon mit Spannung und so.
Im User Guide vom MB steht zu dem Thema Lüfter:

The fan connectors support cooling fans of 350 mA~1000 mA (12 W max.) or a total of
1 A~4 A (84 W max.) at +12V.

Und bei den einzelnen Steckern aufm MB steht dabei:

CPU-Fan
- GND
- CPU Fan PWR
- CPU Fan IN
- CPU Fan PWN

Gehäuse-Fan 1
- GND
- CHA Fan PWR
- CHA Fan IN
- +5V

Also ich kann damit jetzt nicht viel Anfangen aber ihr vielleicht.

Momentan is der Brocken Lüfter eingesteckt bei CPU-Fan und der hintere Gehäuselüfter bei CHA-Fan 1.

MfG
 
Laut deinen Angaben ist der CPU-Fan per PWM steuerbar, d.h. die Umdrehungsgeschwindigkeit lässt sich durch das Mainboard (automatisch) variieren.

Der Gehäue-Fan 1 wird immer mit 100% drehen. Auch wenn es ein 4-poliger Anschluss ist, ist der vierte Pin quasi nutzlos.
 
Also sollte ich für den CPU Kühler auch wieder einen PWM Lüfter nehmen?
 
Ist wohl die beste Lösung. Wobei ich persönlich keinen funktionierenden Lüfter wegen irgendwelchen LEDs austauschen würde :freak:
 
Ich hab keine Ahnung wie ein anders farbiger Lüfter dein Herz in Wallungen bringt und wie lange Du vor dem Gehäuse sitzt und Dich an dem eingebauten Lüfter störst.

Wenn Du unbedingt einen anderen Propeller für den Kühler haben, haben, haben möchtest, dann nimm einen PWM-Lüfter, der mindestens den Drehzahlrahmen* des Original-Lüfters hat.


Christine A.


* die minimale als auch die maximale Drehzahl
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben