Du verwendest einen veralteten Browser. Dieser kann eventuell diese oder andere Webseiten nicht richtig darstellen.
Du solltest deinen Browser aktualisieren oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest deinen Browser aktualisieren oder einen alternativen Browser verwenden.
CPU-Lüfter bei Gigabyte P35 DS4 kontrollieren!?
- Ersteller des Themas Peleke
- Erstellungsdatum
Zipfelklatscher
Admiral
- Dabei seit
- Mai 2002
- Beiträge
- 7.253
Ich hab zar das p35c-dsr aber so groß werden die sich nicht unter scheiden.
Ich hab im Bios Lüftersteuerung auf legacy gestellt.
Aber der Lüfter lief immer noch auf Max, mit Easytune (gigabyte tool) kann ich den Cpu Lüfter sehr gut regeln, doch den zweiten am Board angeschlossenen Lüfter nicht. Hab ich da irgendwas übersehen?
Ich hab im Bios Lüftersteuerung auf legacy gestellt.
Aber der Lüfter lief immer noch auf Max, mit Easytune (gigabyte tool) kann ich den Cpu Lüfter sehr gut regeln, doch den zweiten am Board angeschlossenen Lüfter nicht. Hab ich da irgendwas übersehen?
Postman
Captain
- Dabei seit
- Juni 2003
- Beiträge
- 3.941
Ich habe das Problem, dass meine Gehäuselüfter(2 x 90er und 4 x 120er) alle 4polig männlich sind und auf dem Mainboard die Anschlüsse für die Lüftersteuerung alle 3polig männlich sind. Habe mir ein Kabel selbst gebastelt ist aber auch nicht das ware.
Ich finde nirgends einen Adapter...warum kann es nicht einmal einfach sein :-(
Edit:
Ah jetzt hab ich endlich welche gefunden:
http://www.tocab.de/product_info.php?products_id=1719
Ich finde nirgends einen Adapter...warum kann es nicht einmal einfach sein :-(
Edit:
Ah jetzt hab ich endlich welche gefunden:
http://www.tocab.de/product_info.php?products_id=1719
Zuletzt bearbeitet:
Mit Easy Tune kannst du ein einstellen dass der Lüfter unter x°C mit x% drehen soll, auch unter 10% möglich denke auch 0, und ab Temp > x "automatic mode" bis Temp y > 100%
ist vllt angenehmen als bei laufendem Pc irgendwas umzustecken, also ich möchts nicht machen.
edit: das ich meinen gehäuselüfter nicht regeln kann liegt daran, dass man den sysfan1 anschluss nie regeln kann. dank zipfelklatschers link weis ich es jetzt wenigstens.
ist vllt angenehmen als bei laufendem Pc irgendwas umzustecken, also ich möchts nicht machen.
edit: das ich meinen gehäuselüfter nicht regeln kann liegt daran, dass man den sysfan1 anschluss nie regeln kann. dank zipfelklatschers link weis ich es jetzt wenigstens.
Zuletzt bearbeitet:
Zipfelklatscher
Admiral
- Dabei seit
- Mai 2002
- Beiträge
- 7.253
Wo ist das Problem, den Rechner mit abgezogenem CPU-Lüfter zu starten, ein Programm zum auslasten der CPU zu starten (TAT) und bei Erreichen der gewünschten Temperatur das Programm wieder zu beenden und den Rechner runterzufahren? Die CPU stirbt nicht von jetzt auf gleich den Hitzetod. 

sidewinder711
Lieutenant
- Dabei seit
- März 2007
- Beiträge
- 517
@Postman
Die 4-poligen Lüfterstecker passen auch an die 3-poligen Motherboard-Anschlüsse. Normalerweise kannst Du beim Anschliessen nichts falsch machen, weil jeder Stecker eine Nut hat, die nur in einer Richtung auf den Anschluss passt (es sei denn, Du nimmst 'nen Hammer).
Gruss
Die 4-poligen Lüfterstecker passen auch an die 3-poligen Motherboard-Anschlüsse. Normalerweise kannst Du beim Anschliessen nichts falsch machen, weil jeder Stecker eine Nut hat, die nur in einer Richtung auf den Anschluss passt (es sei denn, Du nimmst 'nen Hammer).

Gruss
Ähnliche Themen
- Antworten
- 4
- Aufrufe
- 422
- Antworten
- 4
- Aufrufe
- 538
- Antworten
- 17
- Aufrufe
- 869