CPU Temperatur Ryzen 5 3600

TischBlase

Cadet 3rd Year
Registriert
Nov. 2019
Beiträge
61
Hallo zusammen,

vor einigen Tagen habe ich mir zum ersten Mal einen PC fürs Gaming zusammengebaut.
Beim Zocken von CoD MW habe ich über HWMonitor die CPU Temperatur beobachtet, da mir die Scheibe vom Gehäuse sehr warm vorkam.
Laut HWMonitor 88 Grad.
Ist das normal ?
Prozessor ist ein Ryzen 5 3600 + be quiet! Pure Rock Slim Kühler.

Ich freue mich auf eure Antworten.
 
Klingt hoch für diese Konfiguration.
Was oft vorkommt:
-Automatische Übertaktungseinstellungen vom Mainboard aktiviert.
-Manuell viel zu hohe Spannung gesetzt. (Übertaktungsversuch)
-Kühler nicht richtig aufgesetzt/angezogen
-Wärmeleitpaste falsch/überhaupt nicht aufgetragen. Folie vom Kühlerboden nicht abgezogen.
-Lüfter nicht angeschlossen.
Du musst einfach nochmal schauen, es liegt höchstwahrscheinlich an der Montage oder falscher Bios Konfiguration
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TischBlase
Danke für die rasche Antwort.
Alles bis auf die automatische Übertaktungseinstellungen kann ich ausschließen.
Wie kann ich das Prüfen ?
Ergänzung ()

IMG_20191106_025741.jpg
Ergänzung ()

IMG_20191106_025741.jpg
IMG_20191106_025802.jpg
IMG_20191106_030137.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
TischBlase schrieb:
da mir die Scheibe vom Gehäuse sehr warm vorkam.

Das klingt zu allererst mal danach, dass deine Gehäusebelüftung unzureichend ist.
Und wenn sich der Innenraum so aufwärmt, dass das Gehäuse spürbar deutlich zu warm ist..... wie soll dann der CPU Kühler mit der warmen Luft den Prozessor kühlen?
Das geht physikalisch einfach nicht.

Ergo:
Gehäusebelüftung deutlich verbessern.

Edit:
Nichts desdo trotz ist deine CPU Spannung wirklich sehr hoch. Da schadet es nicht diese ebenfalls zu senken.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Baal Netbeck
Gehäuse ist ein be quiet Pure Base 500.
Im Moment befindet sich ein Lüfter vorne und einer hinten. Würde es ausreichen vorne noch einen und hinten einen an der Decke des Gehäuses einzubauen?
 
Wenn das Glas des Gehäuses warm wird, dann ist keine CPU Temperatur daran schuld sondern eine unzureichende Gehäusebelüftung..... nur der Verbrauch wärmt die Luft.....nicht die Temperatur der CPU.

die Zen2 CPUs werden schnell sehr warm, weil sie mit ihrer kleineren Fertigung, trotz wenig Verbrauch, mehr Energie pro Chipfläche freisetzen....außerdem wird die CPU anders gemessen.....viele kleine Sensoren innerhalb der CPU Kerne......je nach Bios und ausleseprogramm sieht man den heißesten Sensor oder einen Durchschnitt.

Das ergibt andere Werte, als man das von bisherigen CPUs gewohnt ist und man kann es nicht direkt vergleichen.

88°C ist keine gute Temperatur, aber je nach Lüftersteuerung nicht unmöglich.....und natürlich bei warmen Gehäuse kein Wunder.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cronos83
TischBlase schrieb:
Würde es ausreichen vorne noch einen und hinten einen an der Decke des Gehäuses einzubauen?

Es würde zumindest mal nicht schaden :D
Der Lüfter am Gehäusedeckelt (ausblasend) hilft oft enorm.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: hungerham und Baal Netbeck
TischBlase schrieb:
Würde es ausreichen vorne noch einen und hinten einen an der Decke des Gehäuses einzubauen?
Das würde die Situation deutlich verbessern.
 
Cronos83 schrieb:
Es würde zumindest mal nicht schaden :D
Der Lüfter am Gehäusedeckelt (ausblasend) hilft oft enorm.
Alles klar, ist bestellt 😁
Ergänzung ()

Was ich noch machen werde, ist den CPU Kühler tauschen. Be quiet bekommt es beim pure Rock Slim nicht hin, den Lüfter bei AMD Prozessoren an der Seite zu verbauen mit ihrem Montagekit. Dies wurde mir auch vom Support bestätigt, dass das Problem bekannt ist, jedoch es keine Lösung für dieses Modell gibt. Im Moment sieht es so aus:
IMG_20191102_150041.jpg

Meine Vermutung ist, dass der CPU Kühler die warme Luft von der Grafikkarte reinzieht...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Baal Netbeck
Teste es einfach mal mit offenem Gehäuse.

Davon abgesehen:
Wenn du die zusätzlichen Lüfter einbaust: Hinten raus, vorne rein.
Sollte eigentlich klar sein aber ich habs nochmal erwähnen wollen.

Und: das Bios ist noch von April. Ein Update wäre sicher nicht verkehrt.
Danach kannst du dich dort auch mal im Bereich der Lüftersteuerung umschauen. z.B. dass die Lüfter schneller drehen je näher das System einem gesetzten Temperaturziel kommt.
 
Cronos83 schrieb:
Nichts desdo trotz ist deine CPU Spannung wirklich sehr hoch. Da schadet es nicht diese ebenfalls zu senken.

Sagt einer der einen Intel nutzt und offenbar keine Ahnung von AMD ZEN2 hat....

Die im BIOS angezeigte Vcore von 1,47V im IDLE ist nicht zu hoch.
Bei wenig Last bekommt die ZEN2 mehr VCore, weil dann weniger Stromstärke anliegt. Wenn nur ein Kern boostet und 1.45v kriegt, während alle anderen chillen, ist das in Ordnung. Wenn alle Kerne belastet werden, sinkt die VCore auf irgendwas um 1.2-1.3v.

Und um Gottes willen lieber @TischBlase, senke bloß nicht die VCore, da ZEN2 dadurch viel Leistung verlieren kann. Wenn man ZEN2 kühler bekommen möchte, dann sollte man am besten mit PPT-Limit arbeiten.

D_mJ2PAU4AEJ4Ii-pcgh.png


https://www.pcgameshardware.de/Mati...ge-Power-Tracking-statt-Undervolting-1295054/
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Baal Netbeck, CyrionX und g0dl!k3-X
Liebster Forist schrieb:
Sagt einer der einen Intel nutzt und offenbar keine Ahnung von AMD ZEN2 hat....

Vielleicht nicht immer gleich so unhöflich...
Das ich außer des i9 auch 3 Ryzen im Haushalt habe und im Ryzen RAM OC Thread aktiv bin/war ist dir offensichtlich entgangen.

Ich habe auch nicht gesagt, dass die VCore Zu(!) Hoch ist sondern sehr hoch. Das ist immernoch ein Unterschied und ich persönlich würde an dieser Stelle trotzdem noch optimieren, so wie ich es bei meinem ZEN 2 ebenfalls getan habe (mit optimieren meine ich einen Bereich, bei dem der Leistungsabfall für mich persönlich verschmerzbar ist).

Aber Hauptsache gleich mal nen Frontalangriff starten.... fördert wunderbar die "Grabenkriegskultur" in Foren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Shaker1978 und downforze
Ich würde mal vorsichtig sagen, dass die Ausrichtung des CPU Kühlers ungünstig ist. Dabei bekommt es BeQuiet doch auch bei anderen Kühlern hin diese horizontal auszurichten, wie bei meinem Dark Rock 4.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: dual501
Orb schrieb:
Ich würde mal vorsichtig sagen, dass die Ausrichtung des CPU Kühlers ungünstig ist.
Korrekt, hat der TE ebenfalls beschrieben, mit einem Austausch und Änderung der Ausrichtung sollte es eine spürbare Besserung geben. Mit weiteren Gehäuselüftern wird die Temperatur mit Sicherheit zusätzlich verbessert.
 
Und gehäuse öffnung von oben abdecken, damt be quiet Lüfter volle wirkung erreicht.
 
Ich muss sagen, obwohl es mein erster PC ist welches höherwertig ist, macht es mir richtig Spaß zu optimieren etc. 😁
Kriege ich die Dark Rock Pro4 in dieses Gehäuse? Ansonsten dachte ich an die Dark Rock Slim. Die zusätzlichen Lüfter sind bestellt und werden wahrscheinlich heute Abend eingebaut.
Da ich im Moment nur 3Pin Lüfter habe, wollte ich gleich Mal Fragen, welche Umdrehungen ihr empfehlen würdet. Im Moment laufen die beiden Gehäuselüfter auf 7.2 V mit ca. 650 Umdrehungen
 
Wenn der PC warm wird, also CPU- und GPU-Temperatur steigen, dann muss die warme Luft raus.
Wenn du im BIOS die Lüfterkurve anpasst, dass die Gehäuselüfter und der CPU-Lüfter unter Last schneller drehen, dann könnte das auch schon helfen.
 
CPU Kühler solltest du drehen, so das der rückwerige Lüfter, die Luft gleich rausbefördert. Dann vorne zwei rein, einer hinten raus, aber oben sollte es auch schon deutlich verbessern.
 
dual501 schrieb:
CPU Kühler solltest du drehen, so das der rückwerige Lüfter, die Luft gleich rausbefördert. Dann vorne zwei rein, einer hinten raus, aber oben sollte es auch schon deutlich verbessern.
Bei diesem Modell des CPU Kühler ist es leider nicht möglich, wird aber schnellstmöglich getauscht
 
Ohne scheiß jetzt?

 
Zurück
Oben