CPU und Grafik zu warm sowie Wärme stau

Top40

Ensign
Registriert
Apr. 2017
Beiträge
230
Hallo Leute,


Mein Bruder sein Rechner wird zu Warm. Das heißt CPU 88 Grad und Grafikkarte 93 Grad.

Verbaut ist folgendes:

  • CPU AMD Ryzen 5 3600 boxed Lüfter
  • GPU 6GB KFA2 GeForce GTX 1660 SUPER [1-Click OC], GDDR6
  • Board MSI B450 Tomahawk Max
  • Gehäuse Sharkoon S25-W
Lüfterkonfiguration
  • Gehäusefront:2x 120-mm-Lüfter (vorinstalliert)
  • Gehäuserückseite:1x 120-mm-LED-Lüfter (vorinstalliert)
  • Gehäuseoberseite:3x 120-mm-Lüfter oder 2x 140-mm-Lüfter (Optional)*

Im Gehäuse war es abnormal warm. Nach öffnen der Seitenscheibe war es besser . Trotzdem ist die CPU und GPU sehr heiß.

GPU Lüfter ist mit MSI Afterburn hoch gedreht aber bringt nicht viel unterschied.

Jetzt meine Idee in das Gehäuse 5x

be quiet! Silent Wings 3 PWM 120x120x25mm 1450 U/min 16.4 dB(A) schwarz


und Als CPU Kühler

be quiet! Dark Rock Pro 4 Tower Kühler


Würde das sinn machen? Gibt es vllt einen anderen Kühler für die GPU?

Ich habe auf meiner 1070 AMP den
Morpheus 8057 Heatpipe mit 2 be quiet! Silent Wings 3
 
Drei P12 PWM an der Decke nach oben rausblasen lassen und einen an der Rückseite sollte reichen.
Oder einfach erst mal die vorinstallierten Lüfter von der Front an die Decke verfrachten.
Kann das Gehäuse überhaupt nach oben entlüften oder ist es unter einen Regalboden geschoben? Anders kann ich mir hohe Temperaturen im Gehäuse bei der Hardware kaum erklären.

Hat er CPU und GPU übertaktet?
 
Zuletzt bearbeitet:
Welcher Kühler ist denn auf der CPU aktuell drauf? Mit dem boxed Kühler kann die CPU schon sehr heiß werden. Der ist halt nicht besonders gut.
Ein alternativer Kühler wird hier deutliche Besserung bringen. Aber bei einem R5 3600 muss es wahrlich nicht gleich ein Dark Rock 4 sein. Da reicht auch was kleineres, günstigeres aus.

Wie sind denn die Gehäuselüfter eingestellt? Evtl. laufen die ja einfach nur zu langsam und bringen somit kaum Airflow im Gehäuse zustande.

Dass die Grafikkarte recht heiß wird, ist normal, weil der Kühler ziemlich mäßig ist. Allerdings hält eine GPU auch deutlich mehr als 88°C aus. Das ist also noch nicht bedenklich.
 
wichtig ist es die lüfter so zu montieren dass du einen stromfluss erzeugst. ideal unten vorn ansaugen oben hinten am pc raus . zumindest wenn du eine grobe richtung willst wie rum rein und raus geblasen werden soll. kenne auch systeme da blasen alle lüfter raus, was auch gute wirkung hat , musst aber testen da es stark gehäuseabhängig ist
 
bevor man 5 lüfter für 85€ in ein 45€-gehäuse stopft kann man lieber in ein gescheites gehäuse investieren.

allerdings geht es hier um hardware die nicht viel abwärme erzeugt. sitzen die kühler voller staub? sitzen die kühler korrekt auf CPU und GPU? WLP erneuern?

Nach öffnen der Seitenscheibe war es besser . Trotzdem ist die CPU und GPU sehr heiß.
in zahlen?

ein Dark Rock Pro 4 ist für nen 3600 komplette verschwendung. hier langt auch ein Freezer 34 eSports mehr als locker.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: wolve666, PCTüftler und coasterblog
Top40 schrieb:
Jetzt meine Idee in das Gehäuse 5x be quiet! Silent Wings 3 PWM
Eher Sinnlos ... du kannst auch 15 Lüfter verbauen, aber wenn das Gehäuse an der Front so verbaut ist das keine Frischluft rein kommt bringt das eben nichts.

Also die ~100 € für die SW3 lieber in ein anständiges Gehäuse investieren, zB.:
https://geizhals.de/be-quiet-pure-base-500dx-schwarz-bgw37-a2273753.html

Oder für den Anfang 2 Lüfter im Deckel montieren, aber keine SW3, sondern:
https://geizhals.de/arctic-p14-pwm-pst-schwarz-acfan00125a-a1920533.html gibts auch gleich im 5er Pack
https://geizhals.de/arctic-p14-pwm-pst-schwarz-acfan00138a-a1920538.html

Dann könntest du auch gleich die Lüfter in der Front damit ersetzen.

Und als CPU Kühler:
https://geizhals.de/arctic-freezer-34-esports-duo-rot-acfre00060a-a1973123.html

Die SW3 sind ihr Geld einfach nicht wert, und auch der DRP4 ist zu teuer für das was er leistet.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: der Unzensierte
PCTüftler schrieb:
Eher Sinnlos ... du kannst auch 15 Lüfter verbauen, aber wenn das Gehäuse an der Front so verbaut ist das keine Frischluft rein kommt bringt das eben nichts.

Das Sharkonn Gehäuse ist nicht verbaut. Da kommt genügend Luft an den seitlichen Lüftungsschlitzen rein.
Hatte das Case auch schon mal hier und kann das bestätigen.

Hier liegt offenbar an anderer Stelle das Problem. Entweder die Gehäuselüfter drehen viel zu lansam und erzeugen kaum Airflow, oder dieser Airflow wird durch ein vollgestopftes Gehäuse behindert.

Wenn auf der CPU dann auch nur noch der boxed Kühler sitzt, der beim 3600 ja nun wahrlich nicht besonders ist, ist zumindest die hohe CPU Temp schnell erklärt.

Wie hoch ist denn eigentlich die Umgebungstemperatur? Wenn der Rechner in einem stark beheizten Raum steht, braucht man sich über hohe Temps natürlich nicht wundern.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cobra38
Neodar schrieb:
Hatte das Case auch schon mal hier
Ich auch und behaupte deshalb das Gegenteil. ;)

Aber ich muss da auch zustimmen das die Temperaturen für die verbaute Hardware außergewöhnlich hoch sind.
Deswegen würde ich ja mal mit anständigen Lüfter in der Front und Dach anfangen, dazu schadet auch ein vernünftiger CPU Kühler nie.
 
Bilder! Bilder! Bilder! 🥳

(vom Gehäuseinneren)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Captain Mumpitz, lkullerkeks und ghecko
bläst der CPU Lüfter vlt in die falsche Richtung? Ich würde ansich auch in ein anderes case investieren und zwar:
https://geizhals.de/?cmp=2328760&cmp=2381961&cmp=2521868&cmp=2578671&cmp=2390912&cmp=2205857

Die Lian Li und Phanteks sind in etwa gleichwertig, wobei Lian Li Hochwertiger ist.. das Montech Air wäre von der Qualität vermutlich nicht ganz so gut, ist aber auch ein brecher beim Airflow.

Favourit wäre eigentlich Lancool 215, aber das ist so massiv gestiegen im Preis :-(
 
bezüglich der Anordnung empfehle ich einfach mal wieder den Guide: Link
So häufig wie in letzter Zeit hier fragen zu Lüfteranordnungen könte man den Guide ruhig mal mit in das FAQ aufnehmen.

Wegen der hohen CPU Temperatur ist, wie @Neodar schon genannt hat, wohl der Boxed Lüfter verantwortlich. Ich würde ebenfalls den von @fanaticmd vorgeschlagenen Arctic Freezer 34 oder Arctic Freezer 34 esports DUO für paar € mehr empfehlen.
Die Kurve im BIOS vernünftig eingestellt und dann sollte die Temp etwas runter gehen. Unter Last sind Temps bis 75°C ohne PBO unbedenklich, mit PBO kann die auch auf 80°C oder mehr ansteigen. Die CPU begrenzt sich dann irgendwann selbst und reduziert die Leistung.
Zu Einstellung der Lüfterkurve verweise ich mal auf den Beitrag: Link

Die Grafikkarte wird hier wahrscheinlich den größten Anteil der Wärme abgeben. Die Lüfter saugen die Luft von unten an und beide schieben die warme Luft dann richtung Slot und Seitenwand raus. Besser wäre ein Model gewesen bei dem der hintere Lüfter über die Slotblende rausbläst.

Da weder ein Lüfter in der Seitenwand, noch im Boden möglich ist bleibt nur der untere Lüfter in der Front. Dieser muss genug Luft mit ausreichendem Druck fördern, dass der Luftstrom auch bei der Karte ankommt.

Ich würde den Hinteren und vorne oben durch irgendwelche normalen ersetzten. So viel Luft braucht der CPU Kühler nicht und da reicht was in der Größenordnung der Silentwings 3 aus. Wobei ich eher einen Pure Wings 2 120mm oder Arctic P12 nehmen würde.
Im Deckel, wie @PCTüftler Arctic P14 (jedoch würde ich nur einen hinten am Deckel anbringen) und in der front unten einen Arctic P14 oder alternativ einen der noch mehr Volumen fördert.


Bevor man jetzt aber los rennt und jede Menge neuer Lüfter kauft würde ich erst mal schauen wie gut die jetzigen Luft ansaugen können. Also Frontblende abnehmen und im Deckel den Staubfilter abnehmen. Sollte dann die Temperatur der Grafikkarte deutlich verbessern bringen auch neue Lüfter nicht viel. Dann würde ich eher an anderes Case nehmen.
 
Gorasuhl schrieb:
wegen dem volumenstrom, sind sie nicht der kracher. die stärke der arctic ist die ausgewogenheit von volumenstrom und druck, für den preis. wobei, sobald ein lüftergitter/filter dazwischen ist, der arctic doch stark nachläst im vergleich zu einem noctua oder nloop u.a lüfter, die höherpreisig sind.
ist der customkühler auf der gpu denn richtig verbaut, bzw gesäubert, wlp neu aufgetragen?
Ergänzung ()

Top40 schrieb:
Morpheus 8057 Heatpipe mit 2 be quiet! Silent Wings 3
passt denn die charakteristik der sw 3 auf dem customkühler? nur weil da bq drauf steht, kann man die nicht für alles nehmen;). meine alte gtx 1070 von gigabyte aorus( wf oc edition) hat nie mehr wie 75 grad gesehen bei 2k boosttakt.
 
feidl74 schrieb:
wegen dem volumenstrom, sind sie nicht der kracher. die stärke der arctic ist die ausgewogenheit von volumenstrom und druck, für den preis.
So siehts aus. Deswegen meinte ich ja auch vor dem Kauf erstmal alles störende am Gehäuse wie Frontblende und Stubfilter abnehmen und das Beobachten. Falls die Temp der Grafikkarte dann stark fällt macht das nicht wirklich viel Sinn da noch stärkere Lüfter reinzubauen die dann ein µ mehr Luft reinbekommen.
Natürlich kann man auch Nocua nehmen, habe die aber aus gutem Grund nicht einbezogen, da 2 A14 schon fast soviel wie das Case mit samt der 2 vorinstallierten Lüfter kosten :D
Da ist dann halt die Relation icht mehr so wirklich gegeben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: feidl74
Gorasuhl schrieb:
a 2 A14 schon fast soviel wie das Case mit samt der 2 vorinstallierten Lüfter kosten
ich habe sie und bin zufrieden. 2 front 1x boden bzw. wechsle ich im sommer auf den silverstone ap182 180mm. da kommen dann auch 3a14 nicht gegen an. bin aber immernoch ein fan von big towern. mit diesen kleinen schuhschachteln kann ich irgendwie nichts anfangen, vorallem beim einbau der hardware und kabelmanagment
 
feidl74 schrieb:
wegen dem volumenstrom, sind sie nicht der kracher.
Also ich kühle 10900K@5Ghz und RTX3080 auch mit 6 billigen 5 Euro Lüftern SilverStone FN121-P
deren Volumenstrom bestimmt auch nicht besonders gut ist aber eigentlich bedeutet es doch nur,
daß man bei z.B. 10% weniger Luftfördermenge einfach 10% mehr RPM braucht also 550 statt 500.
 
Top40 schrieb:
Hallo Top40,

gibst du keine Rückmeldungen in deinem Thread!?

Hast du keine Digitalkamera für ein paar aussagekräftige Innenaufnahmen des Gehäuses!?

Top40 schrieb:
Lüfterkonfiguration
  • Gehäusefront:2x 120-mm-Lüfter (vorinstalliert)
  • Gehäuserückseite:1x 120-mm-LED-Lüfter (vorinstalliert)
  • Gehäuseoberseite:3x 120-mm-Lüfter oder 2x 140-mm-Lüfter (Optional)*
Welche der Lüfter sind denn überhaupt angeschlossen?

Was soll ich mir hier unter "optional" vorstellen? Sind jetzt in der Oberseite Fans verbaut oder nicht?
 
Zurück
Oben