CPU und/oder GPU Upgrade?

Doch doch, das Modell kenne ich - GeForce® GTX 1080 G1 Gaming 8G.
280*114*41mm (LBH)

Zum Vergleich
Sapphire Pulse RX 9070 XT - 320*120,25*61,6mm
POWERCOLOR AMD Radeon RX 9070 XT Reaper 304*127*42mm(with bracket)
 
Zum Belüftungskonzept:

Ich könnte natürlich noch zwei weitere Lüfter ansaugend unten kaufen, dann würde die CPU auch aktiv Frischluft bekommen.
Wenn ich die oberen beiden umdrehe und aus dem Gehäuse heraus pusten lasse, hätte ich die Befürchtung, dass die GPU nicht genug Frischluft bekommt.. ?

Aktuell wäre es so, dass oben die Frischluft an der GPU auch teils vorbeiströmt Richtung CPU und von dort geht es dann nach hinten raus.
Und ja, Wärme steigt nach oben ich weiß - bisher hat es immer gut geklappt und ich hab mir ehrlich gesagt keine weiteren Gedanken gemacht.

Vielleicht kann/sollte ich es im Zuge des Umbaus mal ändern.
 
superior86 schrieb:
Und ja, Wärme steigt nach oben ich weiß - bisher hat es immer gut geklappt und ich hab mir ehrlich gesagt keine weiteren Gedanken gemacht.

Vielleicht kann/sollte ich es im Zuge des Umbaus mal ändern.
Das Gehäuse ist mehr als 10 Jahre alt. Und am Kühlkonzept kann man das gut erkennen, finde ich. Du kannst das Gehäuse ja behalten und alles mit der aktuellen Konfiguration testen. Kann auf jeden Fall funktionieren. Die Temperaturen werden vermutlich höher sein, aber je nach Hardware, Leistungsaufnahme und Umgebungstemperatur ist das vermutlich meistens kein Problem.
Aber ideal sieht trotzdem klar anders aus.

Ich persönlich würde auf ein neues Gehäuse umsteigen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KarlsruheArgus
Nope, von mATX lasse ich die Finger. Ich habe genug Platz im Zimmer um einen Midi-Tower (ATX) ohne Probleme unterzubringen. Wenn man genug Platz hat, ist das auch eine unnötige Einschränkung. GPU-Länge, Höhe des CPU Kühlers, Anzahl und Größe der Positionen für Gehäuselüfter. Bequemlichkeit beim Einbau. Und unterm Strich beeinflusst das auch die Temperaturen (zumindest im Durchschnitt und natürlich umso deutlicher, je kleiner das Gehäuse ist).
 
Uhh, das gefällt mir in schwarz und der Holzoptik.
Das kommt noch in den Warenkorb. 😊

Jetzt muss ich mir nur noch die passende GPU aussuchen.
 
FYI

Also, neues Gehäuse ist da (gefällt mir mega!) und der 5700X3D ist auch schon verbaut.

Hat bspw. bei CS2 enorm geboosted, auch bei Rocket League kam ich von 339 auf 500 fps (nicht, dass das der Monitor hergeben würde ;))
Oder bei Kena von 106 und 49 FPS auf 211 und 74 FPS. (immer jeweils 1280x720 und 3440x1440).

Einzig bei RDR2 sind die FPS warum auch immer gesunken.
Bei 1280x720 von 97 auf 50 FPS
Bei 3440x1440 von 46 auf 28 FPS.

Kann ich mir nicht wirklich erklären, aber vielleicht hat jemand von euch eine Idee.

Anyway, das GPU Upgrade auf die 9070 XT ist noch fällig.
Ich hoffe, dass ich mit dem System dann die nächsten Jahre Ruhe habe.

Dennoch interessiert mich mal die Überlegung mit neuem Mainboard, RAM und dem 7800X3D oder 9800X3D.
Habt ihr Erfahrungen, welche Sprünge ich vom 5700X3D, dem B450 und 3000MHz RAM erwarten könnte?

Wären ja schon ca
400€ für den 7800X3D bzw. 500€ für den 9800X3D
ca. 150€ für ein B650 oder B850 Mainboard
ca. 200€ für 32GB DDR5-6000MHz CL26
---------
750€ bzw. 850€ Im Vergleich zu jetzt 224€ für den 5700X3D.

Was denkt ihr darüber?


Update
Wenn ich mir diesen Vergleich anschaue (
) dann würden wohl vor allem die 0,1% und 1% Lows deutlich profitieren vom 9800X3D.
Vom Bauchgefühl her würde ich jedoch denken, dass Preis/Leistung sich nicht lohnen würden und ich eher auf AM6 warten könnte.
 
Zuletzt bearbeitet:
superior86 schrieb:
Einzig bei RDR2 sind die FPS warum auch immer gesunken.
Bei 1280x720 von 97 auf 50 FPS
Bei 3440x1440 von 46 auf 28 FPS.
Hmm, das sollte nicht sein. Vllt noch mal die aktuellste Chipsatz Treiber von der AMD Seite runterladen und installieren?

Im BIOS ist EXPO und rBAR aktiviert? Und die aktuellste BIOS Version hast du auch schon geflasht?

Alternativ mal ein BIOS Reset (Batterie rausnehmen für 20 Sekunden) machen und die gewünschten BIOS Einstellungen danach nochmal neu vornehmen.
Ergänzung ()

superior86 schrieb:
Dennoch interessiert mich mal die Überlegung mit neuem Mainboard, RAM und dem 7800X3D oder 9800X3D.
Habt ihr Erfahrungen, welche Sprünge ich vom 5700X3D, dem B450 und 3000MHz RAM erwarten könnte?
Kannst du hier nachsehen. Der 5700X3D ist nicht in der Tabelle enthalten, aber der 5800X3D. Der 5700X3D ist ca. 10% langsamer als der 5800X3D.

https://www.computerbase.de/artikel...nitt_leistungsratings_fuer_fps_und_frametimes

Der Sprung von 5700X3D zum 9800X3D sind demnach ca. 60% mehr Leistung im CPU Limit.
Ergänzung ()

superior86 schrieb:
200€ für 32GB DDR5-6000MHz CL26
Du musst aber nicht CL26 nehmen.

2x16GB DDR5-6000@CL30 gibt es für 90€.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: KarlsruheArgus und superior86
superior86 schrieb:
Was denkt ihr darüber?
Wenn man jetzt den 5700X3D hat würde ich AM5 überspringen und dann bei einer neuen Plattform zugreifen.

superior86 schrieb:
ca. 200€ für 32GB DDR5-6000MHz CL26
Für 200€ bekommt man auch schon 64GB, CL26 muss auch erstmal laufen, die 3D CPUs profitieren auch vergleichsweise wenig von schnellem Ram, 32GB 6000Mhz@CL30 gibts dann auch für 100€, das wäre mMn. rausgeschmissenes Geld.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: superior86
Okay, dann wären es ca. 750 Euro mit dem 9800X3D im Vergleich zu den 225 jetzt beim 5700X3D.
Ein Aufpreis von 333% für 60% Mehrleistung.

Finde das lohnt nicht.
Ich hätte ja auch schon lieber den 5800X3D, aber selbst da ist der Aufpreis ca. 33% (300 Euro gebraucht) für 10-15% Mehrleistung.

EXPO und rBAR müsste ich checken. BIOS ist aktuell.
 
superior86 schrieb:
Ich hätte ja auch schon lieber den 5800X3D, aber selbst da ist der Aufpreis ca. 33% (300 Euro gebraucht) für 10-15% Mehrleistung.
Und halt Neu vs gebraucht, 300€ ist halt auch schon mehr als das teil zuletzt neu gekostet hat da bin ich bei dir lohnt mMn. auch nicht.

superior86 schrieb:
Da wir noch bei AM4 sind, wäre es hier XMP
 
XMP schaue ich mir an, ist meine ich nicht aktiv. Aber rBAR bzw SAM habe ich glaube ich gar nicht bei meiner Kombi mit dem B450M und der GTX 1080.
 
superior86 schrieb:
Red Dead Redemption 2
1280x720 / CPU 36% / GPU 98% / 97 FPS
3440x1440 / CPU 21% / GPU 99% / 46 FPS
--> GPU Limit?
Naja, die FPS gehen hoch, weil die Graka nicht mehr so belastet ist, Du kannst das Rendertarget noch auf 50% setzen, damit sie ganz entlastet wird. Dazu nehmen wir ja die Last von der Graka weg, dass Du siehst was die CPU schafft, und nicht was die Graka schafft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt muss ich leider doch nochmal blöd fragen ...

Ich stehe vor der Wahl zwischen der Asus 9070 XT Prime und der Sapphire Pulse (wäre aber auch offen für andere)

Als Gehäuse habe ich mir ja auf Empfehlung dieses Threads das Lian Li A3 geholt.
Auf der Herstellerseite steht:
"Beachten Sie, dass bei einem 25 mm dicken Lüfter an der Unterseite die GPU-Dicke auf 61 mm begrenzt ist, sodass nur eine GPU mit 3 Steckplätzen möglich ist."

Nun habe ich aktuell 3x 120er Lüfter im Boden, die natürlich jeweils 25mm Dicke haben.

Die Maße der GPUs sind
Asus: 312x130x50
Sapphire: 320x120x62
(Quelle aus unserem Forum: https://docs.google.com/spreadsheet...vpTYKl0pMk/edit?gid=1270752294#gid=1270752294)

Mache ich mir das Leben jetzt leichter und nehme die Asus?
Oder sollte ich vielleicht auf die 3x120er Lüfter am Boden (FYI, habe hinten noch 1x 120 und oben 3x120, alle ausgehend) verzichten und die Sapphire nehmen?

Ich brauche nicht das letzte Quentchen Leistung (dann hätte es wohl die XFX sein müssen).
Mir sind P/L sowie eine recht leise Kühlung und passables UV/OC wichtig.
 
Zurück
Oben