Custom Rom: was tun wenn Apps die Google Playdienste benötigen

Exarkuns

Ensign
Registriert
Mai 2008
Beiträge
135
Hallo,
ich habe auf meinem Huawei ein Custom Rom installiert und die paar Google Dienste die trotzdem drauf waren deaktiviert da ich es ohne Google betreiben möchte. Manche Apps ,insbesondere Games, von Aptoide (App-Store) benötigen Google Play Dienste welche ich aktualisieren soll. Das möchte ich nicht, da ich ja Google ausgesperrt lassen möchte.
Muss ich jetzt auf solche Apps verzichten oder kann man den Apps die Google Play Dienste vorgaukeln?
Gruß Exar
 
Naja, entweder, oder.
Die Programme greifen auf Schnittstellen zu, die wa bei dir nicht gibt
 
Welches Huawei hast du denn?
Ich dachte Huawei gibt keine Codes mehr zum entsperren des Bootloaders raus?!
Und welches CustomRom hat denn schon Google Services integriert? Ich kenne nur eines, aber erlaubt ist das eigentlich nicht.
 
Nano, Micro oder picogapps bei opengapps und gut ist ;)
 
Für Apps ohne Google: F-Droid und darin Yalp Store herunterladen. Damit kannst du Google Apps ohne Google herunterladen.
Wenn es Apps gibt die Google Dienst benötigen, würde ich die getrost ignorieren.

Nebeninfo:
Viele Spiele verlangen unnötige oder viel zu viele Berechtigungen, weil die im Hintergrund Daten von dir sammeln. Hier wird besonders sehr häufig Werbung im Hintergrund angeklickt (ohne das du es überhaupt merkst), deine GPS Daten abgefragt, in einigen Fällen das Mikrofon zur Analyse deiner Fernsehe-Programme genutzt (auch wenn das Handy nur herumliegt), etc.
Spiele sind das beliebteste Mittel solche "Spyware" zu installieren, weil die meisten naiv alle Berechtigungen akzeptieren oder es denen egal ist.

GApps würde ich nicht installieren, denn damit macht ein CustomROM keinen Sinn mehr, außer du willst schneller Updates erhalten. Der Sinn darin ist doch, dass man von Google weg kommt. Ganz besonders von der App "Google Play Dienste".
 
Highspeed Opi schrieb:
Für Apps ohne Google: F-Droid und darin Yalp Store herunterladen. Damit kannst du Google Apps ohne Google herunterladen.
Wenn es Apps gibt die Google Dienst benötigen, würde ich die getrost ignorieren.

Nebeninfo:
Viele Spiele verlangen unnötige oder viel zu viele Berechtigungen, weil die im Hintergrund Daten von dir sammeln. Hier wird besonders sehr häufig Werbung im Hintergrund angeklickt (ohne das du es überhaupt merkst), deine GPS Daten abgefragt, in einigen Fällen das Mikrofon zur Analyse deiner Fernsehe-Programme genutzt (auch wenn das Handy nur herumliegt), etc.
Spiele sind das beliebteste Mittel solche "Spyware" zu installieren, weil die meisten naiv alle Berechtigungen akzeptieren oder es denen egal ist.

GApps würde ich nicht installieren, denn damit macht ein CustomROM keinen Sinn mehr, außer du willst schneller Updates erhalten. Der Sinn darin ist doch, dass man von Google weg kommt. Ganz besonders von der App "Google Play Dienste".
Zum ersten Absatz stimme ich dir zu, zum zweiten aber nicht.

Der Grundegdanke eines Custom Roms ist, ältere Geräte mit aktuellen Android zu versorgen.
Oder die Geräte mit Sinnvollen Funktionen zu erweitern die leider nur mit root möglich sind.

Ich für meinen Teil halte es so, ich nutze immer Pico-Gapps.
Und den Google Account adde ich nur wenn ich Updates aus dem Playstore ziehe, danach lösche ich diesen wieder.

Zum TE:

Wenn ich Apps installiert hätte die den Dienst verweigern weil bestimmte Google Dienste nicht installiert sind, weg damit.
 
Danke für die vielen Infos.
Ich benutze eigentlich nur open source apps die keine Google Dienste benötigen.
Wenn ich aber doch ab und an mal bissel zocken möchte, dann komme ich an das Thema fehlende Google Play Dienste.
Wenn ich opengapps oder microG installieren will, muss ich davor die deaktivierten Google Apps komplett deinstallieren?

Ich nutze ein Custom ROM aus dem XDA Fourm fürs P7. Ist das einzige das ich kenne und basiert noch auf Kitkat.
 
Exarkuns schrieb:
Wenn ich opengapps oder microG installieren will, muss ich davor die deaktivierten Google Apps komplett deinstallieren?
Die Open GApps entsprechen quasi 1:1 den "original" Google Apps, insofern müsstest du es glaube ich deinstallieren. Aber wie du oben festgehalten hast, willst du ja Google "ausgesperrt" lassen. Insofern ist also microG die Alternative, nach der du gefragt hast. Und soweit ich mich erinnere, kann man es neben den Google Play Diensten installieren (eine Variante genau für den Fall), mit Sicherheit kann ich das aber nicht mehr auswendig sagen, da musst du dich, wie gesagt, einlesen. Ich kann dir nur sagen, dass die meisten Sachen einwandfrei funktionieren und dass ich es ebenfalls auf Kitkat laufen hatte.

LG
 
Zurück
Oben