D-Lan verbindung

murtag

Cadet 4th Year
Registriert
März 2009
Beiträge
70
Hallo Community,

ich will evtl per DLAN eine Netzwerkverbindung vom router in mein zimmer machen.
(also übers Stromnetz eine verbindung)
Netzwerkkabel ist sehr ungeschickt, da viele hürden zu überwinden sind.

naja problem ist:
1) Ich weiß nicht, was grad gut ist bzw. was vom Preis-leistung her das beste ist.
da der i-net-anschluss nur unter 1MB/s hat, braucht es kein hochwertiges, aber die leistung sollte schon ungefähr ankommen :D

2) ausserdem ist es ungewiss, wie die stromkäbel verlegt sind. da der router in einem art neubau ist, ist hier unter umständen ein anderer Stromkreis. macht des was aus?

wenns was ausmacht, dass es verschiedene Stromkreise sind, sind vorschläge für ein Gerät trotzdem gern zu sehen, da ich es ausprobieren will und es notfalls einfach wieder zurückschicke.

vielen dank für die hilfe

p.s. preis-leistung steht an erster stelle (ja Lan-Kabel wär am billigsten geht aber net^^)
p.p.s andere Vorschläge? Wlan vom router ist zu schwach, evtl. anderes Modell, aber wegen vielen wänden dazwischen auch ungewiss, also erstmal diese möglichkeit testen, wenns fehlschlägt, probier ich es dann mit nem anderen router
 
Also ich hab zwar nicht die billigste Lösung, bin aber mit meinem Devolo AVplus äußerst zufrieden. Ca. 160 Mbit vom Erdgeschoss in den Keller. Keinerlei Probleme beim Zocken, Ping steigt um ca 3 ms, was absolut vernachlässigbar ist. Bei anderen Geräten kenne ich mich leider nicht aus.

Hoffe ich konnte weiterhelfen.

Gutgolf
 
Die Steckdosen die du für die Verbindung benutzen willst müssen zumindest auf der Gleichen Masseschiene liegen.... Schau mal nach ob für den Anbau ein einzelner/neuer Sicherungskasten vorhanden ist. Wenn die Sicherungen im gleichen Sicherungskasten wie für den "Altbau" sind, dann kannst du es mal versuchen, die chance das es dann nicht klappt ist relativ gering.

Ansonnsten würde ich sagen, ein Repeater würde schon helfen...
 
problematisch ist auch ein separater Stromkreis! Sobald ein Zähler dazwischen liegt, kannst du es vergessen. Die Phasen sind recht egal, da das Übersprechen genutzt wird. Des Weiteren sollte keine Mehrfachsteckdosenleiste eingesetzt werden die einen Netz- und Frequenzfilter hat ;-)
Das Devolo D-LAN duo reciht von der Bandbreite her aus...
 
also sind mehrere sicherungskasten.
neubau hat definitiv einen eigenen.
probiers aber trotzdem.

40€ ist ja nicht die welt, probier es mit dem Devolo D-Lan duo (danke toop)

da es hauptsächlich für ins i-net-gehen gedacht ist (sprich bei mir unter 1k) brauch ich kein teures, tortzdem danke :D
kauf es mir dann in bälde, schreib hier dann nochmal was rein

wenn noch jemand einen vorschlag hat, melden, sonst bis später^^
 
wollt nur mal kurz bescheid geben:

hab mir jetzt Devolo MicroLink dLAN Highspeed II Starter Kit gekauft. (Preis: 66€ bei MediaMarkt)
Grund für den Kauf: eine Max Transferrate von 85Mbit beim Highspeed II im Vergleich zu Devolo D-Lan Duo mit 14Mbit

die Geschwindigkeit ist 1:1 gleich schnell wie die PC's, die direkt am Router angeschlossen sind.
Entfernung zum Router: ca 15 Meter und über eine Etage.

Es gibt zwar mehrere Sichrungskästen, aber alles läuft über einen Verteiler, also gabs so keine Probleme
Treiber waren nicht notwendig.... Einstecken und fertig wars.

vielen dank für die Antworten
lg
 
Zurück
Oben