Pinkall2001
Newbie
- Registriert
- Okt. 2009
- Beiträge
- 1
Guten Abend,
versuche schon den ganzen Tag folgendes Problem zu lösen:
Ein Bekannter wollte Daten von seinem alten Win98 Rechner auf sein Neues Vista Laptop sichern. Mangels USB Buchse bauten wir die alte IDE Seagate 10GB Festplatte aus und schlossen Sie mit einem USB/IDE Adapter an das Notebook an. Bis hier her hat alles wunderbar geklappt, Vista erkannte den neuen Datenträger, doch als wir mit dem SpeedCommander (DateiManager) auf die Partition zugreifen wollten, reagierte Vista zunächst sehr träge( Dachten schon Vista hängt sich auf). Kurz darauf erwachre Vista wieder, doch waren die Partitionen der alten Platte kurz weg, um kurz darauf von Vista neu erkannt zu werden. Allerdings scheint die Dateistruktur durch einander geraten zu sein. Denn auf die einzeln Ordner kann nicht mehr zu gegriffen werden und die Ordner haben alle komische Namen.
Die IDE Platte hängt jetzt an meinem Testrechner mit Win7 drauf!
http://pinkall2001.pi.funpic.de/seagate.jpg
Mit Testdisk habe ich dann Laufwerk D rettten können.
Nur C bereit mir noch Probleme, dort sind vermutlich noch ein paar wichtige Daten
Hab den Rechner mit der Ultimate Boot CD hoch gefahren und festgestellt, dass da auch ein Testdiskversion drauf ist (6.6).
Hab ich auch noch aus probiert:
Hab jetzt folgende Meldung:
extrapolated boot sector and current boot sector are different
Write??
Was tun??
Pinkall
edit:
Im Moment bin ich bei der Funktion "Search root cluster" . Hier hat er bei ca. 38% anscheinend Probleme.
Hatte ich vorher schon mal ausprobiert, da kam er nur bis 59 %....
edit. die 100% hat er geschafft, mit Hängen und würgen:
Am Ende steht:
extrapolated boot sector and current boot sector are different
extrapolated boot sector have incorrent values
Nach "list" kommt dann: No file found, filesystem seems damaged
versuche schon den ganzen Tag folgendes Problem zu lösen:
Ein Bekannter wollte Daten von seinem alten Win98 Rechner auf sein Neues Vista Laptop sichern. Mangels USB Buchse bauten wir die alte IDE Seagate 10GB Festplatte aus und schlossen Sie mit einem USB/IDE Adapter an das Notebook an. Bis hier her hat alles wunderbar geklappt, Vista erkannte den neuen Datenträger, doch als wir mit dem SpeedCommander (DateiManager) auf die Partition zugreifen wollten, reagierte Vista zunächst sehr träge( Dachten schon Vista hängt sich auf). Kurz darauf erwachre Vista wieder, doch waren die Partitionen der alten Platte kurz weg, um kurz darauf von Vista neu erkannt zu werden. Allerdings scheint die Dateistruktur durch einander geraten zu sein. Denn auf die einzeln Ordner kann nicht mehr zu gegriffen werden und die Ordner haben alle komische Namen.
Die IDE Platte hängt jetzt an meinem Testrechner mit Win7 drauf!
http://pinkall2001.pi.funpic.de/seagate.jpg
Mit Testdisk habe ich dann Laufwerk D rettten können.
Nur C bereit mir noch Probleme, dort sind vermutlich noch ein paar wichtige Daten
Hab den Rechner mit der Ultimate Boot CD hoch gefahren und festgestellt, dass da auch ein Testdiskversion drauf ist (6.6).
Hab ich auch noch aus probiert:
Hab jetzt folgende Meldung:
extrapolated boot sector and current boot sector are different
Write??
Was tun??
Pinkall
edit:
Im Moment bin ich bei der Funktion "Search root cluster" . Hier hat er bei ca. 38% anscheinend Probleme.
Hatte ich vorher schon mal ausprobiert, da kam er nur bis 59 %....
edit. die 100% hat er geschafft, mit Hängen und würgen:
Am Ende steht:
extrapolated boot sector and current boot sector are different
extrapolated boot sector have incorrent values
Nach "list" kommt dann: No file found, filesystem seems damaged
Zuletzt bearbeitet: