News DDR4-RAM mit 128 Gigabyte bei SK Hynix in Arbeit

Leute, das sind Riegel für Server (Reg. ECC). Die sind nicht für den Endanwender Zuhause gedacht. ;)

Der Preis dürfte am Anfang ziemlich deftig ausfallen. Unter 2.000 - 3.000 pro Riegel wohl gemerkt dürfte da nix gehen.
 
Interessant für uns Anwender sind doch diese Daten: 2133mhz bei 1,2V und für uns werden dann einfach weniger Chips verbaut so das man vllt bei 32Gb Riegeln landet.
 
Pancake schrieb:
Ich allerdings hoffe, dass 128 GB im Desktop.....

Gibt Leute die Träumen davon, aber wie Du schon sagst, daheim? Würde gerne mal in Erfahrung bringen wer so viel RAM daheim braucht. :D
 
Bitte aber mit mehr als 2133Mhz das hab ich ja jetzt schon verbaut, 4000Mhz würde mir für DDR4 gefallen und dann 2x16Gb würde mir dan reichen,
oder übertriebener weise 2x32Gb obwohl das viel zu viel für mich wäre.
 
Wenn man seltener Aufrüster ist:
Mit dem Kauf von DDR4-Speicherriegeln sollte man mindestens warten bis die geplante Endausbaustufe DDR4-3200 bezahlbar am Markt ist, bzw. eine leicht schnellere Version für wenig Aufpreis zu haben ist (wie z.B. gerade bei DDR3: schnellere Module für 5Euro Aufpreis)

DDR4-3200 PC4-25600 400 MHz 1600 MHz 3200 MHz 1,2 V 25,6 GB/s

Auf irgendwas um die 4x25,6 GB/s werden sicherlich die künftigen Prozessorarchitekturen der kommenden 5 Jahre optimiert.. Quadcore wird von Quadchannel stark profitieren!

Der RAM wird tatsächlich immer mehr zum Flaschenhals, weil er relativ zu allen anderen PC-Komponenten schon seit Jahrzehnten ein stark zurückgebliebenes Geschwindigkeitswachstum hat.
Da deutet sich eine ähnliche Entwicklung wie bei den HDDs an (bis die SSDs herauskamen):
Kapazität wuchs immer weiter, Speed kaum.
Die erste HDD hatte man in Minuten vollgeschreiben, die aktuellen in Stunden/Tagen...

Najagut, der geplante Multichannelbetreib wird bei DDR4 dies etwas abpuffern.
Bin mal gespannt, ob es auch 8-Channel-Support geben wird, knapp 200GB/sec wäre echt mal ein erheblicher Sprung!


Obwohl die meisten Leute, die sich einfach nicht auskennen, es schlechtreden:
DDR4 ist ganz allgemein der größte Technologiesprung im RAM-Bereich seit EDO-RAM vs. SD-RAM...
Deutlicher Zugewinn an Max-RAM pro Riegel, frei skalierbare Burst-Rate via Multichannel und auch der Durchsatz pro Riegel wächst erheblich durch verdoppelte Mhz.

Die grundlegende Mhz-Zahl von Speicher (Speichertakt) ist seit einem Jahrzehnt auf max 200MHz festgetackert gewesen...!!!

Die Standard-Speicherformate DDR-400, DDR2-800 und DDR3-1600 auf die die Prozessoeren der jeweiligen Generation optimiert worden waren ("schnellerer Speicher bringt nichts") hatten ALLESAMT 200MHz Speichertakt!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Vor ca. 2-3 Jahren habe ich mal gelesen, dass mehr als 16GB RAM keine Vorteile mehr brächten, da dann der Verwaltungsaufwand soviel Performance fressen würde, dass es eventuelle Vorteile wieder zunichte macht.

Was hat es mit dieser Aussage auf sich, und inwiefern ist das vielleicht schon überholt? Ich meine, vielleicht hing das ja nur mit der Anzahl der Chips auf den Riegeln zusammen oder so? Weiss da jemand etwas?

(Wobei mein nächster Rechner wohl ohnehin nicht mehr als 16GB haben wird. 2x8GB werden es vermutlich.)
 
Wo hast du das denn gelesen? Einige Homeserver haben schon 32Gb und noch hat sich keiner Beschwert. Der höchste Absatzmarkt wird aber auch bei Servern sein und wenn dem so wäre hätten sich die Firmen bestimmt dafür eingesetzt das daran gearbeitet wird.
 
Turas schrieb:
Es dauert fast acht Sekunden, bis der RAM vollgeschrieben ist. Irgendwie kommt mir das wie ein mächtiger Flaschenhals vor.

Ja, die Speicheranbindung ist, zumindest im Vergleich zur Speicheranbindung für GPGPU, langsam. Bei mir z.B. 25 GB/s. Zum Vergleich, der Titan Black kommt auf 336 GB/s.
 
Colonel Decker schrieb:
Vor ca. 2-3 Jahren habe ich mal gelesen, dass mehr als 16GB RAM keine Vorteile mehr brächten, da dann der Verwaltungsaufwand soviel Performance fressen würde, dass es eventuelle Vorteile wieder zunichte macht.

LoL.
Diese Aussage hat nie gestimmt!:)

Ist Schwachsinn... heute, morgen, vor/in 2-3Jahren, vor/in 100 Jahren... :D
 
TheGhost31.08 schrieb:
Wo hast du das denn gelesen? Einige Homeserver haben schon 32Gb und noch hat sich keiner Beschwert.

Joa, ein Server ist aber nun auch etwas anderes. Ich frage mich nun aber trotzdem, wo ich das damals aufgeschnappt hatte. Bisher konnte ich via Gogle lediglich herausfinden, dass Windows 7 Home Premium gar nicht mehr als 16GB ansprechen konnte. Aber das war es nicht... was ich damals gehört habe war definitiv dass die Verwaltung von soviel RAM zu aufwändig würde... also overhead quasi.

Bisher bin ich noch nicht davon überzeugt, dass da nicht zumindest damals vor 2-3 Jahren etwas dran war. Aber da bräuchte ich jemanden der richtig Ahnung hat von Dingen wie dem Speichermanagement von Windows Vista, 7, 8 und 8.1, sowie ggf. von der Hardware.
 
Turas schrieb:
Es dauert fast acht Sekunden, bis der RAM vollgeschrieben ist. Irgendwie kommt mir das wie ein mächtiger Flaschenhals vor.

So ist es. Der Durchsatz muss dringend erhöht werden!
Selbst eine Sekunde ist mir persönlich zu lange.
 
Hallo @ all,

also sollte es bei Haswell-E Boards auch mit DDR4 Versionen mit 8 Slots geben, wäre dann 1TB das RAM-Maximum? Da kommen mir meine 32GB gerade so mickrig vor. 1TB RAM, das wäre auf jeden Fall dekadent bis Porno. Dann noch ein spezielles MB mit einem fetten Li-Ion Akku und fertig ist die geilste RAMDisk der Weltgeschichte. Da gegenüber wird dann selbst eine 5000€ PCIe x8 SSD mit SLC Speicher grün vor Performance-Neid.:D

Aber wahrscheinlich ist dann eine Micron P320h 700GB dann eher billig gegenüber 1TB RAM.:(
 
Jahrelang hab ich nie Kontakte berührt, da mir mal gesagt wurde, dass das keine gute Idee sei. Jetzt patschen die beim Pressefoto voll drauf. Ist das ein Dummy, ist denen das egal, oder bin ich da auf einen Aprilscherz reingefallen?

Wie würde SK Hynix ein Netzteil präsentieren? An einem Kabel baumelnd?
 
Zuletzt bearbeitet:
Da das ganze noch in der Entwicklung ist, vermute ich mal dass das ein Dummy für die Presse ist.
 
Das einzige, was diese geile Entwicklung zeigt ist, dass die DD4 Module zu groß für den Endkundenmarkt konstruiert wurden.^^

Mich freut auch so, immer her damit,^^
 
Der Mauilserver auf der Arbeit hat 128GB RAM... das find ich schon krass... aber das ganze auf einem Riegelmist pervers... das macht 1TB bei 8 Riegeln.
 
Das ist im Grunde wie im Auto.

Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch mehr Hubraum.

RAM ist durch nichts zu ersetzen, außer durch mehr RAM


;)
 
Unlimited1980 schrieb:
LoL.
Diese Aussage hat nie gestimmt!:)

Ist Schwachsinn... heute, morgen, vor/in 2-3Jahren, vor/in 100 Jahren... :D

Nö. Das stimmt völlig. Es kommt nur drauf an was man mit dem PC macht. Gerade der normale Gaming PC ist >16 GB mit 0.00 mehr FPS. Von daher ist die Aussage richtig.

Für Video oder Foto Bearbeitung als Profi oder Server sieht es anders aus. Aber für 99,99% der Anwender stimmt es, das >16 GB RAM keinen Performance Vorteil bringt.
 
Zurück
Oben