"Deckel" von CPU Entfernen?

Motawa

Lt. Junior Grade
Registriert
Feb. 2005
Beiträge
264
Hi.
Ich hab nen athlon x2 3800+ und der ist meistens so 57grad warm. Auch wenn ich nichts tu.
Hab gehoert das man den "deckel"(ka wie man das nennt) abnehmen kann damit es bessere kuehlung geht. Habs mal bei meinem alten Athlon 64 3000+ probiert. Also hab am rand vorsichtig mit nem messer dieses schwarze gummi abgemacht. Bekomm ihn aber trotzdem nicht auf.
 
ich rat dir davon generell ab...

57° sind im idle aber wirklich ein bissel viel. hast die wlp mal gewechselt bzw was für einen kühler hast du?

und hast du überhaupt c'n q aktiviert und den amd treiber installt?
 
AMD Treiber? meinst du den nforce treiber den ich fuer mein board brauch?:D
 
der treiber bringt da auch nix. ich hab c&q auch aus und hab im idle max 33°C!
der kühler sitzt nich richtig oder sowas in der art. was is es denn für ein kühler?
 
mion, also den heatspreader zu entfernen ist schon eher was für erfahrene.

das thema hatten wir gerade auch hier:
->https://www.computerbase.de/forum/threads/opteron-185-test.260065/page-3


ihs enfernen video-tut:
http://www.angrygames.com/vids/street_tuts/IHS_removal.zip

du muss einmal rundherum schneiden, wobei jeder kratzer auf dem PCB (grüner boden der cpu) oder ein zu tiefes einschneiden schon das ende der cpu bedeuten kann.

danach musst du außerdem den höhenunterschied ausgleichen zwischen cpu und kühler, da ja nun 2-3mm fehlen.

die hohe temp deines x2 kann zB an eingetrockneter wlp liegen, einem overvoltendem board oder eben einem schiefen ihs.
 
Ich hab damit mal nen mobile P4 geschrottet. Ich weiß nicht wie's bei den Athlons aussieht, aber bei Intel gibts ein paar Serien, bei denen der Heatspreader (so nennt sich der Deckel) mit dem DIE irgendwie verbunden (verlötet oder so) ist. Wenn Du dann den Heatspreader entfernen willst, ziehst Du den DIE von der Grundplatte ab....und das war's dann.

Lass es, es bringt auch nicht viel. (Soll wohl so ein-zwei Grad bringen).

Mach lieber nen anständigen Kühler mit guter WLP drauf oder entlüfte Dein Gehäuse besser, das ist meist der Grund für so hitzige CPUs.
 
der amd treiber ändert aba auch nichts an der load temperatur^^

wär mal interessant zu wissen was er für einen kühler drauf hat.
 
Ich hab einmal son noname ding :/ Und nen Arctic cooling 64.
 
Lieber 15 Eier für nen Freezer als die CPU riskieren. ^^
 
Im moment hat meine cpu 59° O.o.
Mein alter Athlon 64 hatte immer hoechstens 40.
 
also ich hab meinen opteron vor paar monaten geköpft.
ging viel leichter als ich gedacht hab,
was dir aber klar sein sollte bei allen kühlern die per rentionmodul verbaut werden,müssen die rention-module-füsse um paar milimeter gekürtzt werden und von hinten karton o.ä in der dicke des ihs hinter die backplatte geklemmt werden.

Von wegen temps hat es mir im idle nich viel gebracht,aber unter last ging er dann bei 3ghz und 1,45v nich mehr höher als 55°.



achja noch ein kleiner tipp rasierklinge immer durch den gummi durch drücken nich sägen,und die klinge immer möglichst nach oben in richtung ihs drücken.
 
ka is ja von mobo zu mobo unterschiedlich wie die temps ausgelesen werden.halte 55 grad für realistisch.
 
Den "Deckel" aufmachen bringt enorm viel.. ;)

Aber nicht den Deckel vom CPU sondern vom Gehäuse :p Dann gibts kein Wärmestau mehr ;) Probier das ma aus und hol dir am besten noch den Arctic Freezer 64 PRO. Da musste auch net ewig mit Wärmeleitpaste rumhantieren, denn die ist schon schön aufgebracht.
 
@16
endlich mal n sinnvoller beitrag

andererseits schraub ich auch gerne meine motorhaube und die motorblockabdeckung meines autos im sommer ab, damits nich heissläuft. hmmm ... :D
 
:D

Najo... Ich hab mein Gehäuse auch immer offen. Man muss nur ab und zu mal die Lüfter dann durchblasen, damit sie nicht allzu staubig werden.
 
8MiLe schrieb:
Den "Deckel" aufmachen bringt enorm viel.. ;)

Aber nicht den Deckel vom CPU sondern vom Gehäuse :p Dann gibts kein Wärmestau mehr ;) Probier das ma aus und hol dir am besten noch den Arctic Freezer 64 PRO. Da musste auch net ewig mit Wärmeleitpaste rumhantieren, denn die ist schon schön aufgebracht.

mit der richtigen Gehäusekühlung gibts keinen Wärmestau. Bei mir z.B. kommt so was mit sicherheit nicht zustande.(Signatur>>Gehäuse) Auch wenn es sehr sehr heiß wird im Sommer.

mfg
Tobi
 
Hey Leute

Also ich hab bei meinem A64 auch den "Deckel" / IHS entfernt. War eigentlich nicht sonderlich schwierig... würde es aber keinem, vorallem keinen unerfahrenen Bastlern, empfehlen. Nachdem ich den PC wieder zusammengebaut hatte, tat sich nämlich erstmal gar nichts.

Das Problem war, das DIE und CPU-Kühler (AC Silencer64) keinen Kontakt mehr hatten. (Eigentlich ja logisch, da ~3mm IHS fehlten.)



Aber nun zum Thema:

Lass es und investier lieber ein paar Euro in einen leistungstarken Kühler und gute Wärmeleitpaste.
 
Zurück
Oben