DELL BIOS zerschossen

N3r1x

Ensign
Registriert
Juli 2008
Beiträge
150
Hey Leute,

eigentlich wollte ich nur den PC meiner Freundin auf einen aktuelleren Stand bringen,
(insofern das mit DELL PCs möglich ist, der SUpoort ist ja manchmal zeitlich sehr befristet)
doch beim BIOS Update wurde selbiges über den Jordan geschickt...
Der PC bottet nich mehr...
Die ANzeigen vorne zeigen mir an, dass der PC im "Recovery Mode" sein soll...
aber das BIOS von der Dell-Webseite lässt sich nicht wie dort beschrieben in eine .hdr-Datei umwandeln, damit ich die Kiste per DIskette wieder zum Laufen bringen kann...

Weiß jemand einen anderen Weg?
BIOS-Chip rausnhemen geht nicht, ist fest gelötet und ich hab keinen Kolben dafür da.

WÄr super wenn jemand einen Vorschlag hat der nicht lautet: "Einschicken, neues Board"
Auf der Kiste is nämlich keine Garantie und ein neues Board kostet bei ebay.com inklusive Porto um die 100$

Danke schonmal an alle im Voraus
N3r1x
 
den CMOS hab ich schon resetted, brachte nix....
der PC ist eben im Recovery-Mode...
nur das sche*** BIOS-File will sich nicht als .hdr-File entpacken lassen....

aber ich hab jetzt in nem anderen Forum den Tipp gefunden, es schlichtweg mit AWDFLASH und dem entpackten BIOS (was ich von einer Sicherung habe) zu flashen...
leider hab ich genau in diesem Moment keine Diskette zur Hand....

Und auf ner anderen Seite hab ich nun den Tipp bekommen, dass es Menschen gibt, die den BIOS-Chip entlöten, extern neu flashen und wieder einlöten (bzw. einen Sockel auflöten und den Chip so wechselbar machen)

Ich versuchs aber erst ncoh per Diskette....
 
Lässt sich da nichts mit den Recovery-Tools der Dell-Partition machen oder kann man das beim PC-Start nun gar nicht (mehr) auswählen ? Evtl blind ? -> Handbuch. Mir is das beim Dell meiner Freundin zum Glück nicht passiert ;).

Ansonsten:
Ist es ein BTX-Board ? Vielleicht findet sich ja was passendes von einem anderen Hersteller und ist billiger.
 
Das mit dem .hdr funktioniert schon. Aber man muß dies an einem funktionierenden System machen und dann die Diskette dem kaputten System zur Verfügung stellen:
http://support.dell.com/support/edocs/systems/ws530/en/ug/html/2swprob.htm
Welches Modell wäre es denn? Latitude, Optiplex??

>Folgende Schritte sind am Hilfsrechner auszuführen:
-Unter http://support.dell.com/support/downloads/ das richtige Modell auswählen
-BIOS herunterladen (es liegt nun als .exe vor ; z.B. XT2_A07.exe)
-Unter C:\ einen neuen Ordner erstellen (z.B: c:\1)
-die BIOS-Datei in den Ordner kopieren
-Start > Ausführen > CMD
-in den Ordner 1 wechseln
-Dort folgenden Befehl eingeben: XT2_A07.exe -writehdrfile
-Eine Meldung erscheint von Dell Inc.: File XT2_A07.HDR written
-Diese .hdr-Datei auf eine Diskette kopieren

>Folgende Schritte sind am defekten Rechner auszuführen:
-Diskette rein
-Rechner einschalten
-Los geht's mit der Reparatur
-Diskette entfernen
-Rechner normal starten
 

Anhänge

  • hdr.png
    hdr.png
    19,8 KB · Aufrufe: 503
Zuletzt bearbeitet:
Das mit dem .hdr funktioniert schon. Aber man muß dies an einem funktionierenden System machen und dann die Diskette dem kaputten System zur Verfügung stellen:
http://support.dell.com/support/edoc...ml/2swprob.htm
Welches Modell wäre es denn? Latitude, Optiplex??

>Folgende Schritte sind am Hilfsrechner auszuführen:
-Unter http://support.dell.com/support/downloads/ das richtige Modell auswählen
-BIOS herunterladen (es liegt nun als .exe vor ; z.B. XT2_A07.exe)
-Unter C:\ einen neuen Ordner erstellen (z.B: c:\1)
-die BIOS-Datei in den Ordner kopieren
-Start > Ausführen > CMD
-in den Ordner 1 wechseln
-Dort folgenden Befehl eingeben: XT2_A07.exe -writehdrfile
-Eine Meldung erscheint von Dell Inc.: File XT2_A07.HDR written
-Diese .hdr-Datei auf eine Diskette kopieren

>Folgende Schritte sind am defekten Rechner auszuführen:
-Diskette rein
-Rechner einschalten
-Los geht's mit der Reparatur
-Diskette entfernen
-Rechner normal starten

Danke dass ich für doof gehalten werde...:-D
der Befehl "BIOS-Name.exe -writehdrfile" funktioniert NICHT.....
das hab ich schon ausprobiert.....es geht schlichtweg nicht..
ich hoffe dass es nicht daran liegt, dass ich ein 64bit-System mein Eigen nenne....
aber im DELL-Forum ist auch immer die Rede davon dass beim DELL DImension E521 das komplette MB ausgetuascht werden muss....
aber die Preise von Dell sind mir etwas zu dreist, als dass ich das in Erwägung ziehen würde....

Wenn ich den PC jetzt einschalte, dann leuchtet die "4" von diesen Leuchten vorne auf
und innen leuchtet eine LED orange auf...
das soll das ANzeichen sein, dass der Rechner im Recovery-Modus ist und nur auf die passende Diskette wartet..., die sich ja aber nicht erstellen lässt...

Edit:
kann nicht mal jemand mit ner 32bit-Maschine checken, obs doch an meinem System liegt, dass der Befehl?
Wie gesagt, ist ein DELL Dimension E521.....
Danke schonmal
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehr gut möglich dass es am 64 Bit System liegt. Wenn ich das starte (XP 32Bit) kommt ein Popup: 'ALERT: With the exception of keyboard and mouse, please disconnect all other USB devices...' usw. Wenn du nicht soweit kommst wie ich, weisste Bescheid ;).

Lösung:
http://www.bootdisk.com
Da gibts 32 Bit Bootdisks und Anleitungen um USB-Sticks Bootfähig zu machen.

EDIT:
Mit Winrar lässt sich die Bios.exe öffnen sicher auch in 64 Bit. Ist aber nur ein .bin file drin.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich habs mit nem USB-Stick versucht, der bootet nicht....
ich denke, dass dieser "Recovery-Mode" nur das Disketten-Laufwerk anspricht.....
aber das bringt mir eben wenig, wenn ich diese blöde BIOS nich in ne .hdr-Datei bekomme....

Ne zu dem BIldschirm komme ich auch, ist der normale Bildschirm zum Flash-Vorgang.....
und Das .bin-File hab ich auch extrahiert...
aber ich bezweifle dass es ausreicht das ding in .hdr umzubenennen damit das klappt...^^
 
Auf 2 Seiten, die ich gesehen hatte stand, dass das einfache Umbenennen nicht geht oder evtl schaden könnte.


EDIT
Ich vermute auch, dass du ohne Disketten-LW wenig Chancen hast.

Hier eine ganz interessante Seite, auf der man für BIOS-Updates unter Linux direkt hdr files runterladen kann.
http://linux.dell.com/repo/software/bios-hdrs/

Leider nach Hardware-IDs sortiert. Da musst im Gerätemanager bei Geräteinstanzkennung suchen, welche da in Frage kommt. <<< EDIT Ach verdammt, kannst du ja nicht.

EDIT2
Du müsstest halt irgendwie herausfinden, welche SystemID die Kiste hat. Dann weißt du auch, welches hdr das richtige ist. Zwar sind in den Verzeichnissen dort extract.log files, aber bei 500 dirs wird das möglicherweise mühselig.

Vielleicht können dir die Mailinglisten hier weiterhelfen ?
http://linux.dell.com/wiki/index.php/Repository/firmware

Hier hatte ich das ursprüngich gefunden.
http://www.ubuntu-unleashed.com/2007/09/howto-easily-upgrade-dell-bios-in.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Versuche mal bei einem funktionierendem System in Systemsteuerung zu gehen. Dann Ordneroptionen/Ansicht/Erweiterungen bei bekannten Dateitypen ausblenden, da ist ein Haken, den Entfernen und bestätigen. Danach sollte das mit dem Unbenennen funktionieren.
 
Umbennen ist sinnlos...
das geht nicht....

hab das Problem aber mittlerweile gelöst
MS-DOS-Startdiskette
AWDFLASH drauf
BIOS drauf
und die autoexec.bat bearbeiten....
hat bestens funktioniert
 
N3r1x schrieb:
Umbennen ist sinnlos...
das geht nicht....

hab das Problem aber mittlerweile gelöst
MS-DOS-Startdiskette
AWDFLASH drauf
BIOS drauf
und die autoexec.bat bearbeiten....
hat bestens funktioniert
Was hast Du da rein geschrieben?

PS:

Bin momentan in einer ähnlichen Situation und mit der Recherche zur Lösung bisher bis zu dieser Stelle gekommen ;).

Sorry fürs aufwärmen dieses alten Threads.

Es handelt sich übrigens um ein Mobo aus einem "Dell Dimension XPS 630i"!

EDIT:

Habe mal jetzt ein paar andere durchwühlt und daraus das hier zus. gewurschtelt (die mit WinRAR entpackte "XPS630i-010013a.exe" des BIOS-Updates produziert dann die "A13.bin"):

@echo off
cls
@ECHO OFF
A:\AWDFLASH A13.BIN /cks/sn/py/cc/cd/cp/wb/ld/qi
echo "The version of BIOS was inaccurate,"
echo "Please remove the floppy, download the right one and re-flash."
@ECHO OFF
Ist das ok so?

Die neueste wäre dann wohl die "AWDFLASH Version 8.94".
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben