Du verwendest einen veralteten Browser. Dieser kann eventuell diese oder andere Webseiten nicht richtig darstellen. Du solltest deinen Browser aktualisieren oder einen alternativen Browser verwenden.
Ich bin auch schon seit längerem auf der Suche nachem nem guten Uninstaller!
Hab mal den kostenlosen RevoUninstaller getestet, hab mir auch ganz gut gefallen, vor allem, das man nachvollziehen kann, welche Registeryeinträge er entfernen möchte.
Gibts auch noch Aternativen?
Nach langer Suche hab ich mal ein paar Programme gefunden:
Wincon
Smarty Uninstaller 2006 (Pro)
Add/Remove Plus 2006
UnInstall Cleaner
Total Uninstall
Your Uninstaller! 2008
Advanced Uninstaller Pro
Argente Uninstall Manager
MyUninstaller
Add-Remove Master
Absolute Uninstaller
Free Uninstaller
Wie man sieht, gibts schon ein paar!
Hat jemand schon irgendwelche Erfahrungen mit den o.g. Programmen oder anderen gemacht?
Ich kenne von der Liste oben nur Total Uninstall (früher war das mal Freeware). Das Programm war sehr penibel es hat vor Installation den Rechner+Registrierung gescannt und einmal danach die Änderungen erfasst. (Hat auch bei Dingen funktioniert die einen PC Neustart erfordert haben)
Man konnte dann dann alles wieder rückgängig machen.
Nachteil:
Vorgang dauert aufgrund der Gründlichkeit quälend langsam!
Die weitere Gefahr steckt im Detail. Da das Programm sehr genau ist und auch vielleicht erwünschte Änderungen mit aufzeichnet sollte man es tunlichst vermeiden während einer größeren Installation irgendwas anzurühren oder am PC zu erstellen. Am besten alle Programme beenden vorher. Wenn man das vergisst ist dann jegliche Änderung die vielleicht auch erwünscht war mit weg
Weitere Gefahr: Man protokolliert eine Installation die einen Ordner "X" erstellt. 3 Monate später macht man mit dem Uninstaller die Installation wieder rückgängig hat aber selber in der 3 monatigen Zeit im Ordner X irgendwas mit abgespeichert und angelegt. Das ist dann mit weg da ja Ordner X ja vor der Installation nicht vorhanden war
Wenn man weiß welche Programme man zum Arbeiten braucht, dann kann man wenn der Rechner perfekt eingerichtet ist ein Image ziehen, danach alles installieren zu was man Lust hast, und wenn man dann erkennt das man die Software doch nicht braucht (mit dem Alter lässt das "ich muss ausprobieren" übrigens nach^^)... das Image wieder zurückholen.
Ansonsten.. wenn Du nur mal was ausprobieren möchtest .. mach das doch in einer VM. Dann hast Du das Problem nicht.
<-- HisN der glaubt das der perfekte Uninstaller gar nicht gebraucht wird, wenn die Leute nicht ständig irgendwelchen Kram den sie nicht brauchen installieren würden.
Ich benutz die TuneUp Utilities, da is auch ein UnInstaller bei.
Und für "mal eben Software testen" empfiehlt sich nach wie vor, einfach eine VM aufzusetzen und dort mit dem OS nach Wahl zu testen. Die kann man, einmal fertig aufgesetzt, auch jedesmal auf den Stand vor der Installation/Veränderung zurücksetzen. Sehr praktisch.
@HisN:
Das Problem ist nur, wenn man sein System auch aktuell halten möchte, ist der Weg über das Image kein guter. So ein Image ist bei mir nach 1-2 Tagen schon wieder veraltet. Einerseits, weil sich immer wieder Kleinigkeiten an der Konfiguration ändern, andererseits, weil ich täglich zumindest 1-2 Programme habe, die ich aktualisiere. Somit gibt es kein "perfektes Image".
@Falcon:
Der TuneUp Uninstaller ruft wie Windows auch nur die zum Programm dazugehörige Deinstallationsroutine auf. Vermutlich ist das aber ohnehin der beste Weg. Die paar übrig gebliebenen Dateien/Registryeinträge werden (bei guter Software) kaum irgendwelche Performance-Einbußen verursachen noch sonst irgendwelchen Schaden anrichten. Da sind diese Uninstaller selbst wohl schon riskanter.
Wenn es darum geht, irgendeine Software auszuprobieren und diese auch wieder komplett rückstandslos vom System entfernen zu können, solltest du dir mal Sandboxie genauer ansehen. Genau für diesen Zweck ideal.
Geb ich dir recht, ist bei mir nämlich genauso!
Das Problem ist, dass wenn die paar Dateinen irgendwann zu ein paar mehr Dateien werden, dann kommt es zwar eventuell nicht zu Performance-Einbußen, aber das System müllt zu.
Von daher muss es doch ein einigermaßen gutes Deinstallationsprogramm geben, wo zumindest mal der Softwarenamen in der Registry sucht wird!
Und was sind dann die Auswirkungen eines "zugemüllten Systems", wenn nicht Performance-Probleme?
Die Dateiüberreste kann man meist leicht entfernen, in dem man die Programmordner und den Anwendungsdaten/Roaming-Ordner löscht, ein paar Einträge in der Registry sollten nicht weiter stören. Wobei auch?
Sonst könnte man z.B. auch vor und nach der Installation einen Registry-Snapshot machen (z.B. mit Regshot), um übrig gebliebene Einträge aufspüren zu können. Dabei sind dann wenigstens keine Dateien gefährdet, wie im Szenario von Herzstaub beschrieben.