Uninstaller gesucht - Windows 10 (später auch 11)

Data2006 schrieb:
Dann möchte man die Programme zu 100 % löschen können.
Warum? Was hast du konkrete Probleme, ausser das du Hörensagen aufgeschnappt hast?
Bevor du dir den Rechner ungeplant mit irgendwelchen Tuningtools abschießt, installier Windows halt einmal im Jahr (planbar) neu.
 
Data2006 schrieb:
Ich will ganz einfach mein Win haben.
Kannst du ja. MS liefert dir aber nicht deine Software von Ashampoo und ist auch nicht für Auswirkungen von dem Teil verantwortlich.

Data2006 schrieb:
Wenn Windows jetzt so gut ist, warum bleiben dann DLLs übrig? Da widersprichst Du Dir selber.
Nutze dann gescheit programmierte Software. Ok, das ist zu pauschal. Aber nur problematisch bekannte Software würde ich mit Spezialsoftware behandeln (wenn überhaupt). Die tollen AV Suites z.B. ; Treiber die mies gestaltet wurden etc.

Diese sollten aber eh nicht auf den Rechner.

In all den Jahren benötigte ich nie Cleaner, Uninstaller, Tools. Auf meinem System.
 
Zuletzt bearbeitet:
Data2006 schrieb:
Wenn Windows alles selber deinstalliert, für was gibt es dann die ganzen Programme zum Deinstallieren?
Windows deinstalliert es nicht selbst. Wie bereits zuvor gesagt wurde, sind die Deinstallationsroutinen Teil der Programme. Diese Routinen sind oft nicht besonders gut, weil Software-Updates beispielsweise nicht immer berücksichtigt werden, wodurch manche Dateien halt übrig bleiben können. Entsprechende Deinstallationsprogramme machen letztendlich nichts anderes, als alternative Routinen zu bieten, die mal besser und mal schlechter funktionieren.

Data2006 schrieb:
Nur um mal bei den DLLs zu bleiben, werden die beim Systemstart nicht automatisch geladen?
Nein.

Data2006 schrieb:
Dann möchte man die Programme zu 100 % löschen können. Ist das denn so schwer ein Programm zu finden das alles entfernt?
Das Programm müsste ja erstmal wissen, welche Dateien und Registry-Einträge zu welchem Programm gehören. Das geht letztendlich wohl nur über entsprechende Datenbanken mit den nötigen Informationen. Die müssen halt auch aktuell gehalten werden, was nicht so einfach möglich ist. Hier zeigen sich leider einige der Nachteile des offenen Ansatzes von Windows.

Data2006 schrieb:
Wenn Windows jetzt so gut ist, warum bleiben dann DLLs übrig? Da widersprichst Du Dir selber.
Wie gesagt, Windows hat damit nicht viel zu tun, sondern listet nur die Deinstallationsroutinen der Programme auf.
 
Data2006 schrieb:
Wenn Windows jetzt so gut ist, warum bleiben dann DLLs übrig? Da widersprichst Du Dir selber.
Ich glaube eher Du hast da ganz gewaltige Verständnisprobleme! Eine Dll kann von zig verschiedenen Programmen genutzt werden, die alle auf die gleichen Funktionen angewiesen sind. Soll also eine möglicherweise von anderen Programmen genutzte Funktionsbibliothek zwangsweise entfernt werden, damit Du zufrieden bist?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SaschaHa
Die Selbstvermüllung von Windows startet mit Tag 1 der Nutzung.
Irgendwelche unsauberen Programm-Uninstaller sind da wirklich das kleinste Problem.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ropf
Carrera124 schrieb:
Die Selbstvermüllung von Windows startet mit Tag 1 der Nutzung.
Nope.
Du vermüllst WIN wie du deine Wohnung vermüllst wen du sie nicht aufräumst und pflegst.

Ansonsten gilt zu all dem theoretischen Müll über den immer so viele Müll-Märchen (wie vom TE) erzählt werden: »Ein Unterschied der keinen Unterschied bewirkt ist kein Unterschied.«
Oder was denkst du wie vermüllt meine 13-jähren XPs waren die rannte wir Jungfrau, meine W10 die auch (8.0ff) eine Dekade auf dem Buckel haben? In der Reg und im Treibervorrat-ab-Werk steckt tonnenweise ungenutzte Information, Daten-Müll wenn man so will.

CN8
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: areiland
Data2006 schrieb:
Wenn Windows jetzt so gut ist, warum bleiben dann DLLs übrig?
Wir drehen uns hier im Kreis.

1 - es gibt auch diverse DLLs, die teilweise von verschiedenen Programmen angesteuert werden und nicht nur von einem einzigen Programm genutzt werden.

2 - sollte dem nicht so sein...könnte es vielleicht nicht unbedingt nur am Windows liegen, sondern eventuell an dem "ranzigen Stück Software", was du unbedingt nutzen willst?

3 - grade die kostenfreien Ashampoo Produkte müllen Windows gerne zu und installieren, wenn man nicht aufpasst, noch anderen Kram dazu.

4 - du scheinst eh fest entschlossen zu sein, einen Uninstaller zu nutzen, von daher scheint es mir inzwischen so zu wirken, als wenn es eh egal ist, was wir schreiben oder nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Smily und areiland
cumulonimbus8 schrieb:
Nope.
Du vermüllst WIN wie du deine Wohnung vermüllst wen du sie nicht aufräumst und pflegst.
Geschwätz.

Die Vermüllung beginnt schon mit den ersten Durchläufen von "Windows Update" und den ersten Treiberinstallationen. Da kann man anschließend noch so penibel sein und sein System sorgsam pflegen.
 
Ich verwende den Revo Uninstaller, mit diesem protokolliere ich die Installation eines Programms und kann dieses dann, im Bedarfsfall nahezu vollständig von der Platte putzen.
 
Hmmm… ok viele Antworten. Ich werde mir nachher mal den Eintrag von Ashampoo… angucken.

Ich werde dann kein Uninstaller installieren.
Aber ich frage mich wozu Goldsmith den Revo Uninstaller benutzt?

LG Heiko
 
ich benutz den auch.
weil der gut it, der revo.
 
Aber eben nur dann, wenn er vor der Installation der Programme installiert wurde, damit er deren Installationen mitloggen konnte. Denn nur dann kann er tatsächlich was restlos entfernen.
 
Hmmm... 2 weitere "Vertreter" des Revo...

Habe unter Win geguckt. Bei Apps und Features sehe ich keinen Uninstall Ändern. Nur deinstallieren. Ashampoo selber sagt wäre bereits neueste Version. Also darüber kein Update.
Ergänzung ()

PS: Einmal pro Jahr Win neu aufsetzen??? Mit all den Programmen und Einstellungen? Neee, das ist mir zuviel Aufwand.
 
Data2006 schrieb:
Habe unter Win geguckt. Bei Apps und Features sehe ich keinen Uninstall Ändern. Nur deinstallieren.
Die Funktion "Ändern" bzw. "Reparieren" gibt es nur bei .msi-Installationsprogrammen. Diese speichern hierfür eine Kopie des Installationsprogramms unter C:\ProgramData\Package Cache
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bully49 und areiland
Hast du denn irgendwelche Probleme oder Unterschiede feststellen können nach der Deinstallation von Programmen, oder warum überhaupt dieser Thread? Die Dateien, die potenziell nach einer Deinstallation übrig bleiben, haben bei Nichtnutzung keinerlei Effekt - bis auf, dass sie ein paar kB an Speicher "fressen". Und sofern sie von anderen Programmen mitverwendet werden, wäre es ohnehin problematisch, diese zu entfernen.

Von daher haben Uninstaller im besten Fall eh nur einen homöopathischen Effekt, und im schlimmsten Fall verursachen sie Probleme. Eine Ausnahme sind dabei Treiber, da diese meist sehr spezifische Funktionen/Dateien mitbringen, die eben nicht treiber- oder hardwareübergreifend funktionieren.
 
Nun ja, es ist schon deutlich zu spüren daß das Windoofs seit Tag 1 immer langsamer wurde.

LG und gute Nacht,
Heiko
 
Hast du Messwerte? Vermutlich nicht. Ich spüre sowas nämlich nicht.

Dafür gibt es genug Leute, die ihr System durch coole Uninstaller zerschossen haben, weil die ein bisschen zuviel deinstalliert hatten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: areiland und SaschaHa
Zurück
Oben