Desktopanzeige mit zwei Schirme nervig

Kohlhaas

Lt. Commander
Dabei seit
März 2008
Beiträge
1.146
Hi,
das ist zum Narrisch werden. Hab zwei gleiche Bildschirme, 1 ist Hauptschirm und wird so auch erkannt, 2 wird bei Bedarf dazugeschaltet.
Jetzt passiert das öfter dass ich die Icons auf beide Bildschirme aufteilen. DesktopOK 64 hilft da gar nicht. Beide Schirme hängen am Displayport.
Gibt`s da eine Lösung. Gibt es bei den Displayport`s eine Rangordnung.
Wenn er hochfährt ist Bioslogo und das Windowsfenster auf 2 danach wechselt er auf 1 mit dem verschwommenen Bild (1903)
 

derlorenz

Commander
Dabei seit
März 2011
Beiträge
2.498
Moin,
ich hatte zwar schon einen Kaffee aber kann dir dennoch nicht ganz folgen. Was genau ist jetzt das Problem?
Die Anordnung der Desktopsymbole? Dein verschwommenes Bild?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tranceport und Old Knitterhemd

dermoritz

Lt. Commander
Dabei seit
Sep. 2005
Beiträge
1.308
Zunächst würde ich empfehlen allen Zusatzprogramme diesbezüglich zu deinstallieren. Die Unterstützung bei Windows 10 für mehrere Monitore ist inzwischen hervorragend.
Die Zuordnung der Zahlen ist relativ willkürlich und was der Hauptschirm ist, kannst du frei wählen.

Nun zu deinem Problem: Das verstehe ich leider nicht "Icons auf beide Bildschirme aufteilen". Die kannst du dir auf dem Desktop paltzieren wo du willst?! Windows merkt sich die Position (seit schon immer?!).
 

updater14

Lt. Commander
Dabei seit
Juni 2014
Beiträge
1.621
Wenn dich die Zuordnung beim Start stört, dann musst du physikalisch umstecken.
Innerhalb von Windows ist das ja eine Softwareangelegenheit, daher auch das Wechseln wenn er hochgefahren ist.
Jetzt passiert das öfter dass ich die Icons auf beide Bildschirme aufteilen.
Das ist ein Kopfbahnhof für mich, wenn du die Icons aufteilst und das nicht willst, dann lass es doch.
 

Kohlhaas

Lt. Commander
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
März 2008
Beiträge
1.146
Ich will dass die Icons immer auf Bildschirm 1 sind, was ja logisch ist wenn man Programme starten möchte. Will ja nicht den zweiten Monitor dazuschalten müssen. Aber warum teilen sich die Icons auf zwei Bildschirme von selber auf wenn beide Bildschirm eingeschaltet sind. Dauert wieder eine Zeit dass alle wieder am richtigen Platz sind
 

Kohlhaas

Lt. Commander
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
März 2008
Beiträge
1.146
Sorry, sich natürlich
 

quakegott

Lt. Commander
Dabei seit
Okt. 2008
Beiträge
1.376
Ich würde da echt erst mal alle Zusatzprogramme deinstallieren. Ich habe noch nie gehört das sich bei Win10 irgendwelche Icons selbst positionieren (es sei denn es ist "Am Raster ausrichten" eingestellt".
Zitat von derlorenz:
ich noch nicht :( - aber gleich ^^
 

Fraggball

Lt. Commander
Dabei seit
Dez. 2018
Beiträge
1.328
Ich kenne das Problem und bin nach wie vor auf der Suche nach einer Lösung.
Habe meinen 4k TV am Rechner Angeschlossen, aber im nvidia treiber deaktiviert, da er nur gebraucht wird wenn ich darauf spielen möchte.
jedesmal wenn ich ihn aktiviere verteilt windows die desktop icons neu und schmeisst willkürliche icons auf den desktop des tv.
das ist extrem nervig und kein setting hat bisher geholfen das problem zu lösen.
den tv dauerhaft aktiviert zu lassen ist keine option da der bios screen grundsätzlich den TV wählt. HDMI wird da wohl displayport übergeordnet und ich möchte nicht meinen Fernseher anschalten müssen wenn ich ins bios will.
wenn jemand ne schlaue lösung dafür hat wie ein monitorzuschalten nicht dazu führt die icons rumzuwürfeln bin ich ganz ohr und dankbar!
 
Dabei seit
Jan. 2016
Beiträge
2.525
Zitat von dermoritz:
Nun zu deinem Problem: Das verstehe ich leider nicht "Icons auf beide Bildschirme aufteilen". Die kannst du dir auf dem Desktop paltzieren wo du willst?! Windows merkt sich die Position (seit schon immer?!).

Zitat von quakegott:
Ich habe noch nie gehört das sich bei Win10 irgendwelche Icons selbst positionieren (es sei denn es ist "Am Raster ausrichten" eingestellt".

Aber auch nur theoretisch ;), die Praxis ist dann oft noch etwas anders....
Besonders wenn man Monitore zu und absteckt, kann Windows schon mal kirre werden.

Die ganzen Lösungsansätze zu dem Thema sind auch nur Windows-typisches trial-and-error...

Treiber neu installieren, Abgesicherter Modus und so ein Blödsinn...

Google: Win10 icons on multiple monitors
 

Jesterfox

Legende
Dabei seit
März 2009
Beiträge
44.484
Das Problem ist das Windows im Moment des Monitorerkennens kurzzeitig auf ne niedrigere Auflösung zurückfällt und wenn dann zu viele Icons auf dem Bildschirm sind werden sie auf den zweiten geschoben. Irgendwo in der Registry konnte man diese Auflösung glaub ich einstellen... ob das tatsächlich eine gute Idee ist daran rumzuhantieren ist ne andere Frage...
 

poerem

Lt. Junior Grade
Dabei seit
Feb. 2017
Beiträge
384
Wichtig ist, dass beim Hochfahren von Windows beide Monitore eingeschaltet sind. Ist nur ein Monitor eingeschaltet, ist die geplante Aufteilung hinfällig, was ja auch logisch ist.
 

niteaholic

Commander
Dabei seit
Okt. 2018
Beiträge
2.067
Ultramon ist die bessere alternative.
Was auch, bei mir, dauerhaft geholfen hat: zweit monitor ausstecken und erst mal nur mit haupt monitor booten und danach den zweiten an der graka anschließen, nach dem man auf dem Desktop angelangt ist.
 

Yuuri

Fleet Admiral
Dabei seit
Okt. 2010
Beiträge
13.814
Desktop Icons weg werfen und alles Relevante ins Startmenü legen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Jesterfox

Kohlhaas

Lt. Commander
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
März 2008
Beiträge
1.146
Zitat von Yuuri:
Desktop Icons weg werfen und alles Relevante ins Startmenü legen
Gefällt mir nicht
Aber weiß wer sind die DP gleichrangig
Ergänzung ()

Zitat von niteaholic:
Was auch, bei mir, dauerhaft geholfen hat: zweit monitor ausstecken und erst mal nur mit haupt monitor booten und danach den zweiten an der graka anschließen, nach dem man auf dem Desktop angelangt ist.
Hab ich auch schon probiert, hat nicht viel gebracht
Ergänzung ()

Zitat von poerem:
Wichtig ist, dass beim Hochfahren von Windows beide Monitore eingeschaltet sind. Ist nur ein Monitor eingeschaltet, ist die geplante Aufteilung hinfällig, was ja auch logisch ist.
Heißt konkret dass man ausschalten muss wenn man den zweiten Monitor benötigt
 

derFireBird

Lt. Junior Grade
Dabei seit
Juni 2006
Beiträge
284
Zitat von Old Knitterhemd:
Aber auch nur theoretisch ;), die Praxis ist dann oft noch etwas anders....
Besonders wenn man Monitore zu und absteckt, kann Windows schon mal kirre werden.

Die ganzen Lösungsansätze zu dem Thema sind auch nur Windows-typisches trial-and-error...

Das kann ich nur bestätigen, habe immer die tollsten Sachen hier am Notebook.
Grundsätzlich: Monitore an- und ausschalten oder vom Dock (mit zwei Monitoren) abstecken und am Beamer anstecken während das NB läuft und man an Windows angemeldet ist: Katastrophe!

Seit ich vor jeglicher Änderung der Bildschirme (Abdocken um im Notebookbetrieb weiterzuarbeiten, oder wechsel zum Betrieb NB/Beamer) das Teil in den StandBy fahre funktioniert es eigentlich Problemlos und er stellt (meistens) die Anordnung welche ich an der jeweiligen Kombination eingestellt hatte wieder her.

Daher mein Trial-and-Error Workaround: Standby vor Änderungen.. ;-) (Windows 10 1903 ohne Monitor-Zusatz-Tools
 

poerem

Lt. Junior Grade
Dabei seit
Feb. 2017
Beiträge
384
Zitat von Kohlhaas:
Heißt konkret dass man ausschalten muss wenn man den zweiten Monitor benötigt
Nein, heißt das natürlich nich. Wenn du mit einem Monitor startest, müssen ja die Inhalte des abgeschalteten Monitor irgendwo erscheinen. Ergo wirft Windows sie auf den aktiven Monitor. Anschließend den 2. Monitor einschalten hilft dann auch nicht mehr.
Edit: Du hast natürlich recht, wenn du die Inhalte wieder in der ursprünglichen Ordnung haben möchtest, dann Neustart. Ich habe es bei mir so eingerichtet, dass vor dem Windowsstart beide Monitore eingeschaltet sind.
 

Kohlhaas

Lt. Commander
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
März 2008
Beiträge
1.146
  • Gefällt mir
Reaktionen: poerem
Top