Du verwendest einen veralteten Browser. Dieser kann eventuell diese oder andere Webseiten nicht richtig darstellen. Du solltest deinen Browser aktualisieren oder einen alternativen Browser verwenden.
ich will meine Netzwerkverbindung übers Stromnetz ziehen, weil
1. Kabel ziehen viel zu teuer werden würde,
2. Wlan nicht genügend stark ist, um bis in mein Arbeitszimmer (andere Ecke des Hauses, als der Router steht)
Jetzt meine Fragen:
1. Gibt es Berichte, persönliche Erfahrungen (positiv + negativ)
2. Wie stabil ist diese Art des Netzwerks?
3. Wenn ihr Berichte kennt, einfach den Link posten.
Das hängt wirklich ganz individuell von den Gegebenheiten bei dir zuhause ab. Bei uns funktioniert es sehr gut, aber wir überbrücken nur eine Etage. Wenn man eine Mehrfachsteckdose dazwischen hängt wird die Verbindung gleich schlechter. Zum online-spielen ist die Lösung eher weniger geeignet.
Ich verwende Power LAN von Devolo und diversen anderen Herstellern schon seit der ersten Version um meine Netzwerk mit dem Router/Modem zu verbinden, und kann nichts beanstanden.
Würde ich auch jederzeit weiterempfehlen.
Wie gut es funktioniert hängt natürlich auch vom Stromnetz ab.
Funktioniert fast immer... bei neuen Leitungen auch relativ schnell. Einzig aufpassen muss man bei: mehr als 40 Jahre alten Leitungen (so bei uns passiert --> funktioniert fast bis gar nicht) und wenn man mehrere Stromkreisläufe im Haus hat, dann sollte es am gleichen hängen. Aber ansonsten kann ich nur sagen dass es i genau solchen Fällen wie hier echt praktisch ist. Alternative wäre wohl nen guten Wlanrouter zu kaufen und ev. einen Repeater (z.B. von AVM)...
Bei nem Kumpel funktioniert's ebenfalls mit VDSL phasenübergreifend für die Verbindung vom Arbeitszimmer zum TV... Hat hierbei ne günstigere Variante aus nem T-Punkt-Laden im Einsatz.
Nächstes Jahr sollen die 500 Mbit-Adapter von Devolo rauskommen. Der Release sollte ursprünglich dieses Jahr sein. Wenn du noch Zeit hast, würde ich die einsetzen.
Bei mir musste es mit der neuen Leitung schnell gehen.
Devolo hatte mir im Vorfeld die phasenüberspringende Technik und der Netzfilter gegen Störungen anderer Geräte bestätigt.
Also bei mir ist's völlig irrelevant, ob ich Waschmaschine, Spülmaschine, TV usw. laufen habe. Vielleicht kann man's messen... merke aber keinen Unterschied.
War sehr skeptisch... aber nun begeistert.
Gruß
Ergänzung ()
Zitat von Buttkiss:
Das hängt wirklich ganz individuell von den Gegebenheiten bei dir zuhause ab. Bei uns funktioniert es sehr gut, aber wir überbrücken nur eine Etage. Wenn man eine Mehrfachsteckdose dazwischen hängt wird die Verbindung gleich schlechter. Zum online-spielen ist die Lösung eher weniger geeignet.
Kann ich ebenfalls nicht bestätigen.
Max Download schwankt zwischen 6,4 MB/s und 6,9 MB/s
Max Upload bei 640 kb/s
Meiner Meinung nach Top-Werte mit der UM 64000er-Leitung.
Datenaustausch zwischen zwei PC habe ich noch nicht getestet und die PS3 zeigt beim Kopieren leider keine Rate an.
Ich hab meins schon ewig lange im Einsatz. Wir haben ein sehr langes Haus (ca. 40m) und SEHR dicke Wände (ca. 75cm). Da war weder WLAN noch Kabel ziehen ne Option. Noch dazu gehe ich vom Erdgeschoss in den ersten Stock (anderer Stromkreis). Funkioniert tadellos. Geschwindigkeit wird bei mir aber ein bisschen gedrosselt (ca. 1/3)
Habs bei mir zwischen Modem und Router gehängt da Schlitze kloppen einfach zu umständlich gewesen wäre.
Mein Anschluss gibt nur 4-5Mbit her aber die bekomme ich auch problemlos übers Devolo. Hatte testeweise an beide enden auch schon PCs gehängt und übertragungen von 20-30MBit. Hatte aber auch nur 15m zu überbrücken.
Ping liegt bei 12-33ms.
Dann werde ich warten bis die 500 MB Stecker da sind. Wir habe ein neueres Haus (10-Jährig), da sollte es eigentlich kein Problem darstellen. Danke für die vielen und guten Antworten (insbesondere Prallski).