• ComputerBase erhält eine Provision für Käufe über eBay-Links.

Die alten Hasen im Bereich Windows XP sind gefragt.

Instandhalter

Cadet 2nd Year
Registriert
März 2022
Beiträge
19
Guten Abend,

dieses Forum mir in den letzten 25 Jahren sehr oft sehr kompetent geholfen! An dieser Stelle vielen vielen Dank dafür!

Meine Frage ist sehr speziell, geht daher an die alten Hasen für XP!

Es geht um einen Simanic Panel PC mit Win XP SP2.
Die Kiste ist mir jetzt schon 2mal mit einem BlueScreen abgeschmiert innerhalb 48Stunden.
* Stop Detected Initiating RTX Shutdown *
Kurze Erklärung, die Software RTX hat einen Fehler erkannt und einen Shutdown ausgelöst! Beim Shutdown ist die Kiste abgeschmiert.

Richtig auffällig ist, schaue ich mir die Uhr auf dem PC an, friert die Sekundenzeige immer wieder mal für 2-3Sekunden ein. Ist die Sekundenanzeige eingefroren, reagiert der PC auch nicht mehr auf Bewegungen der Maus.
Sonst läuft die Anlage PC aber 24/7 ganz brav.!

Ich sage, ist kein Problem der Software, hier stirbt die Hardware?! Was sagen die alten Hasen dazu?

PS Die USV ist es nicht, habe ich deaktiviert bei der Fehlersuche. Festplatten im RAID relativ neu an der Anlage.

Vielen Dank schon mal.
 
Liste mal die Komponenten auf. Und welche Software ist es genau? Google spuckt nur Nvidia kram raus 😅

Hab vor ein paar Tagen noch eine XP VM aufgesetzt 😁
 
Schau mal in die Ereignisanzeige. Sofern Soft- oder Hardware irgendwelche Probleme haben, sieht man das meistens da drin.
 
Prüfe mal die Smart Werte der Festplatte sowie den RAM.

Steht was anderes interessantes im Event Log was helfen könnte?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: iron_monkey, rollmoped, Ned Flanders und eine weitere Person
Komplette Hardware bitte auflisten.
 
Instandhalter schrieb:
Richtig auffällig ist, schaue ich mir die Uhr auf dem PC an, friert die Sekundenzeige immer wieder mal für 2-3Sekunden ein. Ist die Sekundenanzeige eingefroren, reagiert der PC auch nicht mehr auf Bewegungen der Maus.
Sonst läuft die Anlage PC aber 24/7 ganz brav.!

Ich sage, ist kein Problem der Software, hier stirbt die Hardware?! Was sagen die alten Hasen dazu?
Nein, dieses Verhalten ist mir von früher bekannt, das tritt auch auf, wenn der PC etwas länger braucht, um den Befehl einer Software auszuführen. Oder wenn mehrere Befehle nacheinander abgearbeitet werden wollen.
Ergänzung ()

Ist das diese Software: https://cache.industry.siemens.com/.../att_6556/v1/23942303_winac_se_doku_v20_d.pdf ???

Edit: Software kann zwar nicht im herkömmlichen Sinne altern, aber das Speichermedium, worauf diese Software installiert ist, kann sehr wohl altern und Software schädigen. Vielleicht ist hier der Fehler zu suchen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Manou, FCK_PTN und R O G E R
Instandhalter schrieb:
Ich sage, ist kein Problem der Software, hier stirbt die Hardware?! Was sagen die alten Hasen dazu?
Höchstwahrscheinlich! Updates wird das ganze wohl keine gekriegt haben, also wird die Hardware langsam den Geist aufgeben, nur was willst du von uns nun erfahren?

Ausbauen, zerlegen, vom jeglichen Dreck befreien, Wärmeleitpaste/pads tauschen, Kondensatoren auf Sicht prüfen, Festplatte(n) hoffentlich längst gegen SSDs getauscht, sonst nachholen, Speicher auf Fehler prüfen. Wenn das dann alles nicht hilft, ist die Hardware Schrott, kein PC ist auf 20 Jahre Dauerbetrieb ausgelegt.
 
Instandhalter schrieb:
Was sagen die alten Hasen dazu?
Die von dir zusammengetragenen Daten, sind nicht ausreichend, um eine Beurteilung durchführen zu können.

Cu
redjack
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Manou, Restart001, WeisheitsTroll und eine weitere Person
Ist noch Platz auf dem Systemlaufwerk, wo die Auslagerungsdatei liegt?
Falls nicht, stirbt Windows auch.
Ansonsten mal einen RAM-Test machen und auch die HDDs auf Datei- und Oberflächenfehler testen.
Letzteres geht mit "chkdsk" an der Kommandozeile.
Ergänzung ()

PS:
Wie wäre, Euer Windows XP in einer Virtuellen Maschine auf moderner Hardware laufen zu lassen?
Ich hoffe, Ihr habt Techniker oder Dienstleister, die so etwas können.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: mdrmdr
Für sowas gibt es Reparaturfirmen, z.B. Eichler.
Wir haben für unsere alten Schätzchen frühzeitig Reserve eingelagert und tauschen die dann aus und geben das defekte Teil in Reparatur.

Wenn ihr das nicht habt, könnt ihr höchstens die Runtime auf einem Instandhalter- PG laufen lassen, so ihr "alten Hasen" das denn hinbekommt. Ich, zwischen "Kind" und "alter Hase" hab das schon mal umgesetzt. Muss das Bedienpersonal aber halt auch mitspielen.

Andererseits ist es für die Sparfüchse auch nicht schlecht wenn so eine Reparatur mal richtig Geld kostet.
Und noch besser ist, wenn einer aus der Heeresführung beim Kunden "beichten" muss, das ist immer gut fürs Instandhaltungsbudget.

Viel Erfolg.

Moselbär schrieb:
Komplette Hardware bitte auflisten.
Das ist keine Fertig-PC. Was nett gewesen wäre, wäre die Siemens Bestellnummer, die uns aber auch nicht weiterhilft. Das allerschlimmste was uns mit den Dingern passieren konnte, war, wenn da ein ITler meinte Hand anzulegen-> Lizenzen weg, irgendwelche vermeintlichen Treiber drauf geknallt, Antivirenprogramme draufgepackt, war immer spaßig.
Wir lassen die PCs in Ruhe und die Kollegen die Siemens Hardware.

Das Ding muss ja wieder x Jahre laufen, also muss da einer dran der weiß was er tut.
Ergänzung ()

Ruheliebhaber schrieb:
Wie wäre, Euer Windows XP in einer Virtuellen Maschine auf moderner Hardware laufen zu lassen?
Ich hoffe, Ihr habt Techniker oder Dienstleister, die so etwas können.
Könnte gehen (als Notnagel - weil völlig anderes Bedienkonzept) wenns nicht per Profibus mit der Maschine angebunden ist. War damals aber quasi Standard (und ist heute auch noch nicht schlecht). Mit einer Ethernetfähigen CPU oder CP (Masterfähig) könnte man es aber auch nachträglich umprogrammieren. Aufwand kann da klein oder ganz groß werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: FCK_PTN und funkflix
Siemens SIMATIC Industrie-PCs sind nicht unbedingt mit irgendwelchen Standard-PCs zu vergleichen.

Bei solchen speziellen Sachen sind halt in der Regel 80 % bis 90 % oder mehr der Antworten für den Popo.
Um das vornehm auszudrücken.

Alleine, wenn man mit RTX nur nVidia in Verbindung bringen kann.

Deshalb ja auch die Bitte des TEs, dass sich nur alte Hasen mit entsprechender Erfahrung bei dem Thema mit ihrem Wissen einbringen sollen.

Industrie-PCs, egal von welchem Hersteller, sind halt sehr speziell.
Und da mal eben die Hardware austauschen oder gar ein neueres OS aufspielen ist halt nicht, da die Software oder Treiber dann evtl. darauf nicht läuft.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: iron_monkey
@0815burner
Da stimme ich dir zu.
Das wäre wahrscheinlich besser gewesen.

Das kann er ja immer noch tun.
 
DHC schrieb:
Deshalb ja auch die Bitte des TEs, dass sich nur alte Hasen mit entsprechender Erfahrung bei dem Thema mit ihrem Wissen einbringen sollen.
Alte Hasen in Sachen XP sind gesucht. Habe deshalb erstmal suchen müssen, wovon überhaupt die Rede ist. Zumal in der Gerätebeschreibung auch noch ein Fehler enthalten ist, der TE schreibt "Simanic Panel PC" und meint doch einen "Simantic Panel PC". - Ich weiß nämlich immer gerne, worüber ich schreibe. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei Siemens gab es auch gerne mal angepasste OS.
Kein Standard-OS.

Bei neuern IPCs sind meist LTSC-Versionen drauf.

Wir hatten früher, schon sehr lange her, die wurden noch mit Win 2k betrieben und laufen zum Teil heute noch,

In der Industrie rechnet man, je nach dem, in Dekaden und nicht in Jahren.
Die Anlagen (Investitionen) müssen amortisiert werden (können).

Heute hatte ich mit einem Bekannten gesprochen, der einen Termin bei einem seiner Kunden hatte.
Der Kunde meinte. Die Anlage muss mindestens 30 Jahre ohne Reparaturen laufen.
Na ja. In meinen Augen schon übertrieben.
Aber so denken manche Firmeninhaber nun mal.
 
Zurück
Oben