Mxhp361
Lt. Commander
- Registriert
- Dez. 2012
- Beiträge
- 1.465
0815burner schrieb:Mxhp361 schrieb:
Wer fährt den sein Auto länger als 10-15 Jahre.. #Geringverdiener.
Ich, hier, ich! Ich könnte mir durchaus ein neueres Auto leisten, will aber keins. Das einzige was mir an meinem fehlt ist Matrix-Licht. Das werde ich mir aber auch gut beim Nächsten überlegen, da Preis-Leistung schon grenzwertig ist. Ich fahre auch 90% mit Gegenverkehr und Kolonne, da brauche ich keine super Ausleuchtung und Reichweite. Aber cool ist es auf jeden Fall. Klassisches Haben-Will-Syndrom.
Ausserdem mache ich an meinem Auto viele Sachen selbst. Das geht bei Neuen allein aus Garantiegründen nicht. Mir macht das Freude und gibt mir ein gutes Gefühl etwas geleistet zu haben.
Übrigens – das war natürlich ein Spaß! Klar gibt es genug Fahrzeuge auf deutschen Straßen, die 10 Jahre oder älter sind. Ich selbst gehöre mit meinem kleinen Fuhrpark definitiv dazu. Und durch meine Qualifikation bin ich auch in der Lage, so gut wie alles an meinen Autos selbst zu warten oder instand zu setzen.
Was neue Fahrzeuge angeht: Das Argument, man dürfe aus Garantiegründen nichts selbst machen, stimmt so nicht ganz. Wichtig ist, dass man sich an die Wartungsintervalle laut Herstellervorgaben hält. Wer das nötige Know-how und Werkzeug hat, kann viele Arbeiten durchaus selbst übernehmen. Es gibt auch Werkstätten, die gegen einen kleinen Obolus deine durchgeführte Wartung ins digitale Serviceheft eintragen – dann ist alles offiziell dokumentiert. Verschleißteile wie Ölfilter, Luftfilter oder auch Bremsen darf man prinzipiell selbst tauschen – darf, wohlgemerkt. Ich will hier niemanden dazu ermutigen, wenn er oder sie keine entsprechende Ausbildung hat.
Aber ich sage mal so: Den Wechsel von Bremsscheiben und -belägen kann man grundsätzlich auch selbst erledigen – zumindest rein technisch gesehen. Und ja, das gilt auch bei Fahrzeugen, die noch in der Garantiezeit sind.
Trotzdem: Gerade bei sicherheitsrelevanten Komponenten wie der Bremsanlage sollte man nicht leichtfertig handeln. Wer hier einen Fehler macht – etwa versehentlich ähnliche, aber nicht passende Bremsbeläge verbaut – gefährdet nicht nur sich selbst, sondern auch andere. Ich habe schon ein paar solcher Fälle erlebt, und das kann ganz schnell gefährlich werden.
Deshalb mein klarer Appell: Wenn man sich nicht absolut sicher ist, lieber die Finger davon lassen und das Ganze einer Fachkraft überlassen. Sicherheit geht uns alle an.