Docking Station für Desktop PC

Hortlak

Lieutenant
Registriert
Nov. 2016
Beiträge
634
Servus zusammen,

nachdem ich in Zukunft meinen Desktop PC öfters mitnehmen möchte habe ich mir überlegt
an beiden Einsatzorten eine Docking Station am Schreibtisch zu lassen um den PC nicht jedesmal
von den unzähligen Kabeln zu befreien. Das das Netzteil seperat bestromt werden muss ist mir klar
aber funktioniert das?

Kann ich das Bild der GraKa über den USB C schicken?
Bräuchte 5x USB (4x2.0 und 1x3.0)
Ethernet
Klinke für 2.1 System
1xDP
1xHDMI

Beim Laptop denkt man da gar nicht drüber nach aber geht das genauso P&P mit nem Desktop PC
 
Mit einer Thunderbolt 4 (oder USB 4) PCIe Karte könnte man die Funktionalität nachrüsten. Dabei wird das Bildschirmsignal von der Grafikkarte über die Karte geschliffen und dann via Thunderbolt (bzw. USB 4) weiter.

Ob das sauber funktioniert kann ich leider nicht sagen. Hab früher mal gehört, dass die Thunderbolt Karten etwas wählerisch sind. Kann aber sein, dass das sich mit der Zeit gelöst hat.

Beispielkarte bei Geizhals: https://geizhals.de/asus-thunderboltex-4-90mc09p0-m0eay0-a2500488.html
Artikel bei Computerbase über eine USB 4 Karte: https://www.computerbase.de/news/ma...-mit-40-gbit-s-und-60-watt-nachruesten.86745/
 
Welche Hardware steckt denn im Rechner?
 
Es gibt sogar PCs die rein durch USB-C an ner Dockingsation (also nur mit einem Kabel ohne extra Stromversorgung) komplett betreiben werden können. So war es mit meinem Fujitsu G558 der Fall.

Was hast du überhaupt für Hardware?
 
Ideal wäre gewesen eine Grafikkarte mit Thunderbolt bzw. USB-C mit DP Ausgang zu kaufen.

@mbauer42
Die von dir genannten Thunderbolt / USB4 Erweiterungskarten setzen aber ein Thunderbolt bzw. USB4 Mainboard voraus. Weil die Karten das nicht selbst erzeugen, sondern vom Mainboard bekommen.
Und das haben wir hier in dem Fall mit dem vorhandenen Board nicht gegeben.
Aber ja, es wäre eine Lösung gewesen.

Hätte es neben der Asus Karte
https://www.asus.com/motherboards-components/motherboards/accessories/usb4-pcie-gen4-card/
sogar auch von Gigabyte gegeben
https://www.gigabyte.com/PC-Accessory/GC-MAPLE-RIDGE-rev-10

Auf Basis USB 3:
https://www.delock.de/produkt/90161/merkmale.html
 
Fujiyama schrieb:
Es gibt sogar PCs die rein durch USB-C an ner Dockingsation (also nur mit einem Kabel ohne extra Stromversorgung) komplett betreiben werden können

NUCs. Die sind so konstruiert und das ist inzwischen relativ normal. Hier geht es um einen selbstgebauten Desktop PC.

mbauer42 schrieb:
Beispielkarte bei Geizhals:

Die Adapter dienen in erster Linie zum Anschluss mehrerer Displays und/oder schneller Massenspeicher. Über die DisplayPort-Eingänge kommt das Bildsignal vom Ausgang der Grafikkarte, welches dann wiederum über den DisplayPort-Alt-Mode an den beiden USB-C-Ports bereitsteht.

Wo kommt dann Sound und USB, her? Oder funktioniert das auch in die andere Richtung?
 
Wenn man von dem PC aus der Signatur ausgeht, dann würde ich einfach einen USB-Dock holen und vom PC mit USB da rein gehen und am Dock dann Tast + Maus + restl. USB-Geräte und ggf. LAN anstecken.
Grafikkarte weiterhin direkt zum Monitor.
Dann muss man nur damit leben DP/HDMI und Strom und EIN USB vom PC zu trennen und die restlichen Kabel nicht.
Mehr Gedanken würde ich mir hier nicht machen, sonst wird es kompliziert bis ggf. teuer, das lohnt doch den Aufwand nicht.

Ist es ein Mini-PC/NUC dann kann es ähnlich wie bei einem Laptop funktionieren.
Aber dre TE hat dazu ja nichts gesagt, somit trage ich hier erst mal Butterspekulatius bei.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hortlak und nitech
ich hatte "jahrelang diesen Traum", leider ist das irgendwie nur mit Bastellösungen zu erreichen, wenn überhaupt.

klar, Ausnahmen sind Mini-PCs mit Laptop Hardware, meine Chuwi China Billig PCs (N100, 12GB RAM, 512GB SSD, 2.5GbE für 120€) lassen sich komplett mit einem einzigen Kabel an der Dockingstation betreiben, an der sonst meine privaten und beruflichen Laptops bzw. Tablets hängen.

ich verstehe nicht, warum Grafikkarten heute mindestens 4 DP/HDMI Ausgänge haben (wer hat mehr als 2 Monitore? Und für die wenigen mit mehr kann man ja "Extended" Modelle verkaufen) aber keine aktuelle einen USB-C/TB Port?!?
die letzten "richtige" GraKa mit USB-C Out war meines Wissens die originale AMD RX7900XT ... shice, ich sehe gerade, dass es die im Moment wieder mal gibt, jetzt komme ich wieder ins Grübeln.

edit: ach ja und dann ist da eben immer noch die Frage, ob man an diesem "Ausgang" (wenn am Dock angeschlossen) auch Maus und Tastatur betreiben kann. Ich habe da widersprüchliche Aussagen zu bekommen und keine von jemandem, der das tatsächlich im Einsatz hat.
 
Was genau sind den die Anforderungen an den Einsatzort? Vlt ist es auch sinnvoller und einfach nen günstigen ggf. gebrauchten Pc hinzustellen. Dann kann der olle Pc da bleiben wo er ist und sparst dir die herumschlepperei.

Also bevor du dich zu Tode bastelst oder ewig ne Lösung suchst.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: nitech
p.s. wenn du den Pc hin und hertransportierst, würde ich entweder extrem vorsichtg sein, oder an paar Styroporwürfel zurechtschneiden und diese dann immer vor dem Transport so anbringen dass weder Grafikkarte noch CPUKühler sich bewegen können. Sonst haben wir bald hier einen Thread: "hilfe meine Grafikkarte hat den PCIe Slot des Mainboards zerstört" oder so ähnlich.
Zur Docking wurde schon einges geschrieben: ziemlich schwierig.
Wäre nicht ein einfacher PC/Notebook am zweiten Einsatzort nicht genug und dann gegebenfalls per Teamviewer/anydesk oder besser noch VPN/RDP auf den Hauptpc zugreifen?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Fujiyama und species_0001
JumpingCat schrieb:
Weil dieser propertiäre Kram einen Haufen Geld allein an Lizenz kostet:
da steht doch, dass TB ab 2018 keine Lizenzen kostet?!?
und außerdem ist TB ja gar nicht nötig.

wie gesagt, meine Chuwi für 120€ können das alles, so teuer kann es also nicht sein ;)
 
3 Kabel anzustecken wird doch im Bereich des möglichen sein:
Strom, Grafik und eine Docking Station in der die restliche Peripherie steckt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: nitech und Hortlak
species_0001 schrieb:
Die von dir genannten Thunderbolt / USB4 Erweiterungskarten setzen aber ein Thunderbolt bzw. USB4 Mainboard voraus. Weil die Karten das nicht selbst erzeugen, sondern vom Mainboard bekommen.
Und das haben wir hier in dem Fall mit dem vorhandenen Board nicht gegeben.
Aber ja, es wäre eine Lösung gewesen.
Die Asus-Karte habe ich genau so in meinem PC im Einsatz an einer Lenovo-Dockingstation und das funktioniert auch mit meinem Asus-Mainboard B550 ROG (nur Strom ist extra angeschlossen). Ich benutze die Peripherie im Wechsel mit meinem Laptop.
Allerdings habe ich im PC noch eine GTX1080ti, die keine DSC kann (digital signal compression). Da wird es eng mit der Bandbreite bei 2x 4K und das System hängt sich dann manchmal auf bei zu viel "Bewegung" (Gaming). Workaround ist das runterschalten auf Full HD, das passt dann auch besser zur Graka ;).
Die DP Ausgänge der Grafikkarte sind mit der TB-Karte extern verbunden (Kabel lagen bei).

E: Das ganze läuft bei mir unter Linux (Arch).
 
Zuletzt bearbeitet: (Linux ergänzt.)
  • Gefällt mir
Reaktionen: JumpingCat
Hi
also ist ein AM4 5800x3D auf einem Gigabyte Aorus Elite X570 Mainboard
Grafikkarte ist eine MSI 4080 ohne USB-C

Zusätzlich habe ich eine USB-C Erweiterungskarte am untersten PCI E verbaut.

Also Strom ist klar das geht nicht "anders"
Und wenn ich die Dockingstation nur für sämtliche USB Geräte (Maus, Tastertur, Headset, Kartenleser)
und Ethernet verwende und nur Strom und DisplayPort bzw. HDMI umstecke sollte das ja auch schon
in die nähe kommen. Idealerweise zwei kurze Kabel in die GraKa das ich die Steckkontakte nicht
zu sehr "abnutze" sondern die der günstig auszutauschenden Kabelstücke.

Die Thunderbolt geschichte schaue ich mir mal an.
Ergänzung ()

Habe eben mal dies auf Amazon gefunden.
Wäre ein aktiver hub via USB C schnell genug angebunden.
USB und Ethernet nutzen den Rest umstecken.

Möchte gerne an zwei Standorten zocken können, zweiter gaming PC ist teurer als
zwei Dockingstationen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mickey Mouse schrieb:
edit: ach ja und dann ist da eben immer noch die Frage, ob man an diesem "Ausgang" (wenn am Dock angeschlossen) auch Maus und Tastatur betreiben kann. Ich habe da widersprüchliche Aussagen zu bekommen und keine von jemandem, der das tatsächlich im Einsatz hat.
Ich habe eine RX6800 (AMD Design), dort klappt DP + USB Peripherie (Maus, Tastatur, Boxen, Webcam) wunderbar.
Also ja, die Karten dieser Generation (die RTX2070er und aufwärts hatten ja meist auch einen C-Slot) schleifen auch die USB-Verbindung irgendwie durch.

Sehr praktisch und sehr schade, dass die Hersteller das wieder eingestellt haben. Würde gerne wissen wer tatsächlich 3xDP braucht und so wenig Ahnung von Hardware hat, keinen C>DP Adapter auf die Reihe zu kriegen.

Aber gut, für den TE jetzt egal.

@TE: Welche USB-C Erweiterungskarte hast du genau verbaut?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mickey Mouse und species_0001
Zurück
Oben