DSLinux auf Laptop von 1995

H

harlekeen

Gast
Hi,

ich will DSL auf einem Pentium 90MHz Notebook mit 40MB RAM installieren.

Problem: Kann nur von Diskette booten
Wenn ich das mache, inkl. CD-ROM Treiber, dann komm ich zwar auf die Linux CD, aber da ist ja keine Setup.exe oder sowas in der Art.

Klingt vielleicht ziemlich noobish, aber ich komm nicht weiter.

Könnt ihr mir helfen?

Danke.

Gruß,

hk


EDIT:

Ich könnte ja theoretisch von einer Linux Diskette booten, aber das Problem ist, dass der Laptop der einzige PC im Haushalt mit einem Diskettenlaufwerk ist.
Und selbstverständlich hat dieses einen speziellen Anschluss, also kein USB -.-
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt doch USB Diskettenlaufwerke, schließ den woanders an...
Setup.exe unter Linux? ^^
Auf der CD müssen andere Ausführbare Dateien sein, ggf. die Dateien auf die HDD kopieren.
 
1995 gabs noch kein USB

Wenn du schon DSL erfolgreich booten kannst, in einem der vielen Menüpunkte sollte sich der Installer finden!
 
Okay, das mit den floppy images werde ich probieren.

@coolhandluke
Ich hatte bisher nur eine Win98 Bootdisk
Ergänzung ()

Edit:

Klappt hervorragend. Leider erkennt DSL nicht die Dockingstation von dem alten Ding wo die neueren PCMCIA Slots drin sind... Kann also die 32bit Lankarte nicht verwenden.
 
Beim googlen nach "damn small linux pcmcia dockingstation" gibt's haufenweise Links. Vielleicht sind die von Dir verwendeten Produkte (die Du ja nicht genannt hast :D) auch mit einer Lösung dabei.
 
bin dem link gefolgt, aber ein Toshiba Satellite Pro 410cdt war nicht darunter... vielleicht weiter hinten.
 
Inzwischen musste ich leider feststellen, dass die Dockingsstation einen leichten Knax hat. Die PCMCIA Karten laufen darüber nicht mehr.
Da der Laptop ansich nur alte Ports für PC Card 16 hat, habe ich so ein altes Adapter bestellt. Ich hoffe damit wird es funktionieren.
 
hmmm in Anbetracht der Preise für günstige Notebooks und Netbooks, lohnt es sich da überhaupt, in solche alte Geräte Zeit und Geld zu investieren, wo man gar nicht genau weiß, ob damit jemals ein zufriedenstellendes Ergebnis zu erzielen ist?

Interessant ist es natürlich schon ;-)

meinen Compaq (wahrscheinlich) unbekanntes Modell - da war einfach nicht zu finden - 386SX 16 mit 1MB Ram und 80MB HDD habe ich dann der Musical AG der Schule, an der ich zuletzt angestellt gewesen bin, als Prop überlassen.
 
lol, genauso ein Ding hatte ich auch! Auch von Compaq, son weißer Klotz. Den hab ich dann den fleißigen Helfern vom Recyclehof vermacht weil da ging garnichts mehr. Ich hätte höchstens die 4 MB Speichererweiterungskarte von Kingston behalten können, naja, wat solls.

Was die Investition von Zeit angeht, kann stimmen, aber Surfen geht noch einigermaßen mit dem Ding und was das Geld angeht, die Xircom Netzwerkkarte hat mich inkl. Adapter 9,50 € gekostet, das ist zu verschmerzen.
 
Ich hab jetzt noch mal Win98 draufgemacht und er kommt auch ins Netz mit der Xircom Karte, aber mit Avast Antivirus und Firefox Portable (den normalen hab ich nicht zum Laufen gekriegt) rechnet sich die Kiste tot. Das ist der Hammer, die Festplatte rattert das ist unglaublich und bewegen tut sich garnichts :lol:

Unbrauchbar: 15 Minuten dauert jetzt schon der login nach web.de.

damn aber auch...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben