Dynamischer Datenträger nicht lesbar

Mike_

Newbie
Registriert
Juni 2004
Beiträge
5
Hallo!

Brauche dringend Hilfe. Habe im PC 2 Festplatten, 1 mit WinXP und eine andere dynamische mit wichtigen Daten. Die 1. Platte ging kaputt, habe sie getauscht und XP noch mal installiert. Nun sehe ich die 2. Platte mit den Daten nicht mehr. NICHT LESBAR lautet die Diagnose von Windows XP. Kann mir da bitte jemand weiterhelfen? Danke!!

Mike
 
Hallo!

Hier hatten wir bereits schon mal so einen ähnlichen Fall, in dem ein dynamischer
Datenträger nicht mehr lesbar war.

Hier gibt MS selbst die Lösung, bei dem Fehler, dass der Datenträger nicht mehr
lesbar ist: Also versuchs mal mit dem neueinlesen des Datenträgers in der Computerverwaltung.




Microsoft Support schrieb:
Problembehandlung

Beschreibungen für den aktuellen Status des Datenträgers oder Volumes werden
in der Datenträgerverwaltung in der grafischen Ansicht und in der Listenansicht in
der Spalte Status angezeigt. Diese Statusbeschreibungen können Ihnen beim
Erkennen und Beheben von Datenträger- und Volumefehlern helfen. Die folgende
Liste enthält einen Teil der Statusbeschreibungen für Datenträger und Volumes:

Online
Dies ist der normale Datenträgerstatus. Ein Zugriff auf den Datenträger ist möglich, und dieser arbeitet ordnungsgemäß.

Fehlerfrei
Dies ist der normale Volumestatus. Ein Zugriff auf das Volume ist möglich, und dieses arbeitet ordnungsgemäß.

Nicht lesbar
Aufgrund von Hardwarefehlern, Beschädigungen oder E/A-Fehlern kann nicht auf den Datenträger zugegriffen werden.

Zum Beheben dieses Problems muss der Computer neu gestartet oder der
Datenträger erneut eingelesen werden, um ihn in den Status Online
zurückzusetzen. Öffnen Sie zum erneuten Einlesen des Datenträgers die
Computerverwaltung, und klicken Sie dann auf Datenträgerverwaltung. Klicken
Sie im Menü Vorgang auf Datenträger neu einlesen.

Eine vollständige Liste der Statusbeschreibungen für Datenträger und Volumes
sowie der Verfahren bei der Problembehandlung finden Sie in der Hilfe zur
Datenträgerverwaltung. Klicken Sie im Datenträgerverwaltungs-Snap-In oder im
Fenster Computerverwaltung im Menü Vorgang auf Hilfe.
 
Zuletzt bearbeitet: (quote)
Sicherlich sollte man nach einer erneuten Windows-Installation in der Datenträgerverwaltung den Datenträger markieren neu einlesen und aktualisieren.
Wenn das nicht funktioniert, kann man den Datenträger in einen Basic konvertieren.
Für Diagnose und evtl. einer Reparatur könnte man Testdisk nehmen.
Eine grobe Anleitung wäre hier.
Da aber durch diese Aktionen direkte Zugriffe auf Partitionen durchgeführt werden, wäre es vielleicht auch sinnvoll die Daten mit Datarecovery auf einen anderen Datenträger zu sichern.
Als Empfehlung kann man die Freeware Pc Inspector File Recovery in betracht ziehen und wenn die Ergebnisse nicht gut sind, den Restorer2000 testen.
Weiß bei dir leider nicht welchen WinXP, Servicepack, und wie groß die Partition ist.

MfG

Fiona

Auch noch mal ähnliche Info;

http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;en-us;320283
 
Zuletzt bearbeitet:
der datenträger bleibt stur, UNLESBAR. wenn ich den die platte in einen basisdatenträger konvertiere, gehen dann die daten verloren??
 
Habe es mal mit Knoppix lösen können, dazu solltest Du aber eine Platte mit Fat32 und genug Platz haben um die Daten wieder zu speichern. Wenn ein Brenner drin ist, kannst Du die Sachen auch auf CD/DVD brennen oder Du mußt sie im Netzwerk kopieren.
 
hallo!

habe es nun mit knoppix versucht, leider erfolglos. wenn ich auf den datenträger gehe, steht nur "nicht eingebundene partition".

war's das oder habe ich da was falsch gemacht?

habe den ganzen spaß mit test disk versucht. die platte wurde gefunden, mit entsprechender bezeichnung. wenn ich "list files" mache will, reagiert das programm nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Laut M$ sind Dyn Datenträger nur von dem System lesbar, von dem sie erstellt wurden, wenn die Platte auch noch vorhanden ist auf der sich das System befindet. Ein Umwandeln hat zur Folge das die Daten weg sind. Da ist wohl die Expertenhilfe gefragt.
 
Die Shareware Scavenger ist sehr gut bei dynamische Datenträger oder Raid.
Das Programm liest im Low-Level-Modus deine Sektoren aus und zeigt die wiederherstellbaren Dateien an.

Hier ist Beispiel!

Viele Grüße

Fiona
 
hallo!

habe es mit file scavenger versucht. der anfang war vielversprechend. die verzeichnisstruktur wurde erkannt, alle daten wiederhergestellt. dann das böse erwachen. die dateien können nicht geöffnet werden. die größe der dateien stimmen, nur wenn ich sie öffnen will, geht das nicht. so nah und doch so fern...

mache ich da was im programm falsch, die dateien scheinen ja noch alle da zu sein, nur müßte man jetzt die noch an's laufen bringen. BITTE BITTE letzte hilfe!!
DANKE!!
 
Bei dir besteht auch die folgende Möglichkeit das Problem zu lösen;

Am Ende von einem Dynamischen Laufwerk sind Laufwerksinformationen ( Daten).
Im LDM (Logical Disk Management) befindet sich der Pfad dazu.
Wenn du Windows neu installierst, kann der Pfad verlorengehen.
Dann bekommst du auf das Laufwerk keinen Zugriff und wird als unreadable ausgegeben.

Von Microsoft;

Dynamic Unreadable
If you only have a single dynamic disk, after a reboot or a restart of Disk Management, the extended dynamic disk appears as "Dynamic Unreadable".
Dynamic Online
If you only have a single dynamic disk, after a reboot or a restart of Disk Management, the extended dynamic disk appears as "Dynamic Online". However, all the volumes that are contained on the dynamic disk have disappeared, and the only available recovery option is to choose the Revert to Basic Disk option.

Dynamic Offline
If you only have a single Dynamic disk, after a reboot or a restart of Disk Management, the extended dynamic disk appears as "Dynamic Offline". If you try to re-activate the disk, you receive the following error message:

Internal Error - Disk Group has no valid configuration copies.
If you have more than one dynamic disk in the computer, after a reboot or a restart of Disk Management, the extended dynamic disk appears as "Dynamic Offline". If you try to re-activate the disk, you receive the following error message:

Internal Error - Disk Public Region is too small.
CAUSE
Dynamic disks contain a database at the end of the physical disk, Logical Disk Manager (LDM) keeps track of where the current database is located when a drive is first converted to dynamic by recording a pointer to the database in a backup LDM header. When you extend a hardware RAID array, Disk Management reads the backup LDM header, and then moves the LDM database to the new end of the physical disk. When you grow the disk the first time, the relocation succeeds because the stored LDM backup header points to the present location of the LDM database. However, the stored backup header information is not updated to point to the newly relocated database after the relocation succeeds. The next time you grow the disk, the same LDM backup header is read, but this time it is incorrect and instead points to the location of the old LDM database that was previously moved. This causes the relocation of the present database to not work because an erroneous attempt to try to move the old obsolete database is made (which may have already been partially or completely overwritten with user data) to the end of the new physical drive.


Lösung könnte bedeuten;

Mache Backup ( Image von der Partition).

Nächstes siehe hier;

http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;en-us;236086

Wichtig hierbei ist, die Festplatte mit Dmdiag unter Start / Ausführen / cmd
In der Konsole gibst du ein.
dmdiag -v (Könnte auch mit Testdisk funktionieren. Da du ja kein P-List Files machen brauchst, wird es sich auch nicht aufhängen.)
Bei Testdisk ist es die Option T.
Hierbei ist es wichtig zu überprüfen das der Partitionstyp 0x42 für dynamic disk ist.
Ansonsten mit Testdisk abändern.
Änderungen in der Registrierung laut Microsoft überprüfen und notfalls ändern.
Neustart.
In der Datenträgerverwaltung neu einlesen und aktualisieren.

Siehe hier;
To work around this problem, use a disk editing tool (such as DiskProbe) and save a copy of the master boot record (sector-0 of the physical disk) to a floppy disk, and then change the incorrect system or boot partition system-ID back to a type 0x42. Next run Regedt32 and ensure the following three services have a Start value of zero:

Diskprobe;
Ich habe die Support-Tools von der WinXP-CD installiert und Diskprobe nicht gefunden.
Im Internet auch nicht zum download.
Ich denke hierfür kannst du Testdisk auch zum ändern einsetzen.

Nächstes an Lösung;
Besteht die Möglichkeit das die Festplatte in einem anderen Computer eingelesen werden kann.


Versuche in eine Basic zu konvertieren und benutze Scavenger erneut.

Wenn das konvertieren nach Basic-Datenträger nicht funktioniert, geht es hier weiter;

http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;en-us;320283

Dabei benötigst du die Tools;

dmdiag zur Überprüfung in WinXP integriert.
Diskprobe oder Testdisk siehe oben.

Viele Grüße

Fiona

Edit:

Überprüfe auch mal in der Datenträgerverwaltung ob der Datenträger online oder offline ist.
Vielleicht davon auch mal einen Schnappschuß (Thumbnail) hier hochladen.

MfG
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Fiona,

danke für deine Hilfe. Habe allerdings ein Problem damit die Platte auf 0x42 zu setzten, da ich keine Ahnung habe wie ich das anstellen soll, bzw. was 0x42 heißt. Die Registrierung habe ich so abgeändert wie Microsoft das will, PC startet einwandfrei. Hier unten noch der Snapshot.

Danke
Mike
 

Anhänge

  • snapshot.jpg
    snapshot.jpg
    62,8 KB · Aufrufe: 537
Das sieht nicht gut aus!
Ich glaube du mußt einen von diesen Microsoftschlüssel noch mal ändern;

HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\dmboot

Setze dort bei Start den Wert auf 4 !

Grund ist, es ist keine dynamische Bootplatte!

Mache in der Datenträgerverwaltung auf der dynamischen Partition Rechtsklick / Eigenschaften.
Versuche in den Feld oben bei der Volumenbezeichnung bei deiner dynamischen Festplatte erst mal eine 2 einzugeben da die 1 momentan von C:\ belegt ist.
Ändere dann C:\ genauso auf 0.
Jetzt kannst du die nichtlesbare versuchen auf 1 zu ändern.
Neustart.
Die C:\-Platte sollte jetzt in der Datenträgerverwaltung oben gelistet werden.
Als zweite drunter deine Dynamische.
Bei Aktion / neu einlesen.
Hinterher aktualisieren.

Den Wert mit 0x42 ändern ist ganz einfach.

Den Download zu Testdisk findest du hier!

Starte Testdisk aus den Win-Ordner.
Wähle deine Partition mit Pfeil [Enter].
Dort sollte deine Partition als dynamische gelistet sein.
Da sollte vor der Partition W2K Dynamic/SFS stehen ( Hier sollte bei dir das eigentliche Problem liegen).
Wenn dort aber schon W2K Dynamic/SFS steht, bitte posten, da du dann wahrscheinlich nur noch die Möglichkeit hast in einem Basisdatenträger zu konvertieren.
Enter
Dort sollte deine Partition ganz normal als HPFS - NTFS erscheinen.
Drücke jetzt " T ".
Jetzt erscheinen alle in Testdisk unterstützten Partitionen.
Die sind dort von rechts nach links nummeriert.
Gehe mit dem Pfeil nach rechts auf Quit ( siehst du unten).
Enter.
Jetzt kannst du unten lesen;
New Partition Type [current (weiß ich bei dir nicht)] ?
Der Cursor blinkt hinter dem Fragezeichen.
Dort gibst du 42 ein.
Mit Enter 2 mal bestätigen.
Jetzt solltest du bei dem Endbildschirm sein, wo du mit dem Pfeil nach rechts auf Quit gehen kannst.
Enter mit y bestätigen und Neustart.
Datenträger erneut in der Datenträgerverwaltung erneut einlesen, aktualisieren und Überprüfen auf Fehler, Laufwerkbuchstabe usw.
Wenn dann noch Probleme sind, kann man mit der Prozedur auch den Datenträger in einen Basic umwandeln und vielleicht mit Scavenger erneut versuchen.
Bei meinen Test war die Partition aktiv gesetzt und ich mußte einen Laufwerkuchstaben setzen.

Viele Grüße

Fiona

Edit:

Hier habe ich auch noch mal was ähnliches bei Microsoft auf deutsch gefunden.

http://support.microsoft.com/?kbid=236086

Immer mit dem Hinweis auf 0x42 .

Dabei ist Ursache und Lösung Interessant.
Wurde von mir auch getestet und hat geklappt!

Speziell noch mal ein Hinweis zum konvertieren in einen Basis-Datenträger.
Normalerweise funktioniert es nur mit einem leeren Datenträger.
Gibt aber ein Hinweis von Microsoft um Daten mit z.B Scavenger brauchbar wiederherzustellen, den in ein Basis zu konvertieren.
Microsoft nennt den Grund nur eine Erleichterung um an die Daten mit Datenrettungsoftware zu kommen.
Ob das dann so funktioniert weiß ich nicht! :D

If the master boot record (MBR) of a disk is damaged or if it is improperly altered, the disk may appear as "Dynamic Unreadable" in the Disk Management snap-in. You can right-click the disk, and then click Revert to Basic Disk to change the disk to a basic disk to facilitate recovery.

Dieses geht dann nur mit Diskprobe was irgendwie nicht erhältlich ist, nur vielleicht beim Kauf von dem Windows Ressource-Kit oder kann man genauso umsonst machen mit Testdisk.
Das das möglich ist sieht man hier!


Ich hoffe es hilft!

Viele Grüße

Fiona
 

Anhänge

  • changepart.gif
    changepart.gif
    12,7 KB · Aufrufe: 419
  • write.gif
    write.gif
    8 KB · Aufrufe: 380
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe auf einmal das gleiche Problem, alle Daten sind mit TestDisk lesbar und er findet sogar den richtigen Partitionsnamen (Images)

Wie sollte ich nun weiter vorgehen, damit es sicher klappt ?
 

Anhänge

  • 1.JPG
    1.JPG
    51,7 KB · Aufrufe: 304
  • 2.JPG
    2.JPG
    58,2 KB · Aufrufe: 294
Das gleiche Problem wie WER?
Schildere es lieber genau, denn es sind kaum zwei haargenau gleich
Die Platte ist ein dyn. Volume, mit einer Partition, offensichtlich Daten und kein System.
Wo wurde die erstellt, wo willst Du sie verwenden, was funktioniert nicht?
Hast Du ein neues System? Was zeigt die Datenträgerverwaltung?
Oder siehst Du die Platte im Explorer und hast keinen Zugriff darauf?
WinXP oder Vista/7?
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur Datenplatte, keine Boot oder Systemplatte oder Partition.
Am System wurde meines Wissens nichts geändert, aber was heißt das schon.

Es ist eine 1,5TB Platte mit einer NTFS Formatierung mit allen Daten (Musik,Filme etc.)
Neu einlesen der Platten hat nichts gebracht. Mein Ziel ist es, dass im Explorer die Partition E:\Images wieder angezeigt wird !
Das System läuft unter WinXP und die Datenträgerverwaltung sieht folgendermaßen aus:
 

Anhänge

  • 3.JPG
    3.JPG
    101,2 KB · Aufrufe: 289
Installier Dir mal CrystalDiskInfo; selektiere die Platte und dann im Menü
Copy/Copy Options Häkchen bei IDENTIFY_DEVICE und SMART_READ_DATA machen,
dann Strg+C (Übertragen in Zwischenablage)
in einem Texteditor (Wordpad...) machst Du dann Strg+V, speicherst die Datei als .txt ab
und stellst sie in den Anhang.

Das sieht nach Lesefehler auf der Platte aus...
 
Das stimmt bedenklich...
Kommt vielleicht mit der Situation, dass der Datenträger nicht im Win gemounted werden kann, nicht zurecht.
Testdisk kann nach den oberen Bildern zumindest schon mal den ersten Sektor der Platte lesen, wo die dyn. Schutzpartition im MBR eingetragen ist. Weiters findet es auch die Sektoren am Beginn und Ende der einzigen Partition und im Inneren den Namen des Volumes. Das ist ja schon mal was.

Ist die 1,5TB Platte fix eingebaut oder eine Externe(USB oder eSATA?)
Was zeigt Testdisk nach dem zweiten Bild, wenn Du mit "P" die Ordner/Dateistruktur der Partition anlisten willst? Siehst Du da Deine Daten oder kommt dann eine Fehlermeldung? Wie voll war die Platte?
 
Zuletzt bearbeitet:
Per "P" werden alle Daten mit dem richtigen Strukturbaum einwandfrei angezeigt.
Genau deswegen glaube ich nicht, dass sie defekt ist, sondern dass es sich nur um eine Softwareprobleme also zerschossener Partitionstabelle handelt.

Die Platte ist intern eingebaut und zu ca. 90% voll.
 
Nun, dynamische MBR-Datenträger haben so ihre Eigenheiten...
Die eigentlichen Partitionierunginformationen werden in ungesicherter einfacher Ausfertigung hinten am Ende jeder dynamischen Platte angelegt. Gibts nur eine dynamische, dann ist kein Backup vorhanden. Außerdem darf die Plattensignatur im MBR nicht verändert werden, weil die Signaturen der dynamischen Platten mit den Einträgen in der Registry übereinstimmen müssen.

Welches Board benutzt Du? - wenn es eins von Gigabyte ist, hätte ich eine Erklärung dafür. :)

Mittels testdisk könnte man in dieser Situation den Datenträger von Dynamisch auf Basis zurückwandeln. Dann wird die Partition vielleicht von Win wieder erkannt, wenn es keine weiteren Beschädigungen gibt. Trotzdem sollte man vorher der Ursache auf den Grund gehen, das sollte recht einfach zu bewerkstelligen sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben