Du verwendest einen veralteten Browser. Dieser kann eventuell diese oder andere Webseiten nicht richtig darstellen. Du solltest deinen Browser aktualisieren oder einen alternativen Browser verwenden.
Mit kleineren Kühlern wird es schon wieder schwieriger. Dann nur mit Undervolten und evtl. Runtertakten.
Aber ich würde vielleicht von passiv abraten und einen leisen Lüfter verbauen. Nen guten 120er mit 500 U/min wird man wohl kaum raushören, bringt aber mit Sicherheit nen Temperaturunterschied von mehr als 10 K.
also ich hab meine CPU mit einem Noctua NH-U12P auch problemlos semipassiv laufen, meine hat zwar nur 1,6Ghz Single Core, aber dank 90nm trotzdem eine TDP von 65W
Ich hab meinen E8500@3,16Ghz mit nem Sonic Tower passiv gekühlt, kommt nie über 60 Grad unter Vollast, im normalen Betrieb 45-50Grad, also kannste mit genug Platz im gehäuse für so einen passiv Kühler locker den E5300 kühlen.
also ein normales ATX Gehäuse mit µATX Board. Sehr breit darf der Kühler aber nicht sein, weil der CPU Sockel ziemlich nahe an der Gehäusewand sitzt.
Meinen GoldenOrb II bekomme ich grad so rein.
Bekomme ich da den Sonic Tower rein? Dann würde ich das vielleicht mal ausprobieren.
Hab meine CPU jetzt mal auf 1.15V undervoltet... weniger macht sie irgendwie nicht mit.. bekomme Bluescreens.
Bekommt man den irgendwie noch niedriger?
Nein , da paßt der Sonic Tower nicht rein, meine Freundin hat das gehäuse, da paßt als leisester Kühler der scythe Katana 3 so gerade eben rein und kühlt absolut genug für deine CPU, hören kann ich den Kühler nicht in dem Gehäuse.