Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
E7200 OC-Leistungs-Test
- Ersteller _/"Y&Y"\_
- Erstellt am
Schnitzel_12000
Commander
- Registriert
- Aug. 2007
- Beiträge
- 2.781
Letztendlich haben sich die 3Ghz@1,04V als nicht Stabil rausgestellt.
Prime hat nach 8h(!) einen Fehler gemeldet.
Prime hat nach 8h(!) einen Fehler gemeldet.
B
Bluster
Gast
habe heute meinen e 7200 bekommen und habe mal denn fsb auf 333 gestelt.
Aber die cpu wird 65 grad warm ist das normal bei einer Vcore von 1,24 (Last)
Kühler ist ein Mugen
Aber die cpu wird 65 grad warm ist das normal bei einer Vcore von 1,24 (Last)
Kühler ist ein Mugen
Schnitzel_12000
Commander
- Registriert
- Aug. 2007
- Beiträge
- 2.781
Kommt auf die Drehzahl des Lüfters an.
B
Bluster
Gast
1200 umdrehung
Schnitzel_12000
Commander
- Registriert
- Aug. 2007
- Beiträge
- 2.781
Welches Programm hast du benutzt bzw. wie hoch ist die Tjunction to max. temp.?
Wenns mehr als 30°C sind hast du wenig zu befürchten.
Es herrscht damämlich keine Einigkeit wieviel der E7200 wirklich verträgt
und jedes Programm hat einen anderen höchstwert gespeichert.
Wenns mehr als 30°C sind hast du wenig zu befürchten.
Es herrscht damämlich keine Einigkeit wieviel der E7200 wirklich verträgt
und jedes Programm hat einen anderen höchstwert gespeichert.
H
Housechen
Gast
So, jetzt mal mein Kommentar dazu:
1. Deine komplette Testplattform disqualifiziert sich als diese durch das NT, das Board ist ja noch zu verkraften, obwohl dieses kein "OC-Board" ist, da es bei den 3,8GHz noch in dem Spezifikationsrahmen läuft. Du hast überhaupt sehr viel Glück gehabt, das NT hätte normalerweise den Geist aufgegeben oder zumindest sehr stark die Übertaktungsergebnisse limitiert.
2. Dieses Zirpen liegt ganz klar an den Spannungswandlern des MoBos, weil das NT keine stabilen Spannungsleitungen halten kann, da nur 13A.
3. Zusammen mit der 8800GT kannst du von Glück reden, dass das NT nicht durchgeschmort ist.
Alles in allem ein guter Gedanke und sehr nett von dir, aber leider nicht zu gebrauchen.
1. Deine komplette Testplattform disqualifiziert sich als diese durch das NT, das Board ist ja noch zu verkraften, obwohl dieses kein "OC-Board" ist, da es bei den 3,8GHz noch in dem Spezifikationsrahmen läuft. Du hast überhaupt sehr viel Glück gehabt, das NT hätte normalerweise den Geist aufgegeben oder zumindest sehr stark die Übertaktungsergebnisse limitiert.
2. Dieses Zirpen liegt ganz klar an den Spannungswandlern des MoBos, weil das NT keine stabilen Spannungsleitungen halten kann, da nur 13A.
3. Zusammen mit der 8800GT kannst du von Glück reden, dass das NT nicht durchgeschmort ist.
Alles in allem ein guter Gedanke und sehr nett von dir, aber leider nicht zu gebrauchen.
B
Bluster
Gast
also ich messe mit Core temp Tj.Max ist 105°C steht da die vid ist 1,1250
habe mal eben die vcore gesenkt auf 1,100 und jetzt sind die temeraturen niedriger und liegen bei 55°C
habe mal eben die vcore gesenkt auf 1,100 und jetzt sind die temeraturen niedriger und liegen bei 55°C
- Registriert
- Nov. 2004
- Beiträge
- 2.440
um den Rechner 24/7 fit zu machen habe ich jetzt den Takt wieder runtergesetzt auf 3,2ghz
das geht jetzt erstaunlicherweise mit nur 1,12V - im Bios alles auf Auto - nur RAM auf 1,96V
da er mit 500mhz am Limit läuft..
vtl hat ja das Bios-Update auf V1.4 das bewerkstelligt denn der Kühllüfter dreht jetzt
auch auf vollen 2500rmp und die E7200 bleibt schön kühl bei Vollast nur 55° !
was noch erstaunlich ist >der G.Slill läuft jetzt sogar mit sagenhaften 1000 mhz@1,96V !
nun wollte ich testen was das OCen der Palit noch so bringt
1,Versuch mit 650-Core ~ 950-Vram & 1550 Shader brachte ebenso viel Punkte wie ohne OC
& @3,8ghz-CPU-OCed >rund ->12150<- Punkte
2.Versuch mit 700-Core ~ 1000-Vram & 1550 Shader brachte ->12530<-Punkte
wollte eigtl noch mal 4ghz versuchen - aber der Test findet hier ja eh kaum Resonanz
also spar ich mir dann die Mühe...es sei denn hier kommt noch rege Beteiligung
dann starte ich noch einen letzten Versuch !
denn ich bin fast sicher das die E7200 auch das packt da sie jetzt auch anständig gekühlt wird
damit ist die Testreihe vorerst abgeschlossen
das geht jetzt erstaunlicherweise mit nur 1,12V - im Bios alles auf Auto - nur RAM auf 1,96V
da er mit 500mhz am Limit läuft..
vtl hat ja das Bios-Update auf V1.4 das bewerkstelligt denn der Kühllüfter dreht jetzt
auch auf vollen 2500rmp und die E7200 bleibt schön kühl bei Vollast nur 55° !
was noch erstaunlich ist >der G.Slill läuft jetzt sogar mit sagenhaften 1000 mhz@1,96V !
nun wollte ich testen was das OCen der Palit noch so bringt
1,Versuch mit 650-Core ~ 950-Vram & 1550 Shader brachte ebenso viel Punkte wie ohne OC
& @3,8ghz-CPU-OCed >rund ->12150<- Punkte
2.Versuch mit 700-Core ~ 1000-Vram & 1550 Shader brachte ->12530<-Punkte
wollte eigtl noch mal 4ghz versuchen - aber der Test findet hier ja eh kaum Resonanz
also spar ich mir dann die Mühe...es sei denn hier kommt noch rege Beteiligung
dann starte ich noch einen letzten Versuch !
denn ich bin fast sicher das die E7200 auch das packt da sie jetzt auch anständig gekühlt wird
damit ist die Testreihe vorerst abgeschlossen
Anhänge
Zuletzt bearbeitet:
Der Jannnn
Lieutenant
- Registriert
- Nov. 2007
- Beiträge
- 863
interessieren würde mich schon mit wieviel deiner bei 4GHz läuft.
Schnitzel_12000
Commander
- Registriert
- Aug. 2007
- Beiträge
- 2.781
@Bluster
sieht doch ganz gut aus für 3,2Ghz.
sieht doch ganz gut aus für 3,2Ghz.
- Registriert
- Nov. 2004
- Beiträge
- 2.440
@Cyba_Mephisto
das 420W-Casecom schafft das eigentlich schon -immerhin sind die 13A stabil & liefern auch exakt 12V
aber ich hatte es zwischenzeitlich eh getauscht gegen ein Tronje-420W mit 22A auf der 12V-Leitg
allerdings liefert das merkwürdigerweise nur 11.5V..statt 12V - aber hat ja nichts ausgemacht...
hatte es nur vergessen zu erwähnen
übrigens das Zirpen tritt auch mit diesem NT auf !
@pookpook
hatte ja mit 1600 Shader probiert >lief zwar aber 3DM06 ist ausgestiegen - kein hänger od so
> mitten im Test aus & weg !?
@Bluster
"Vcore von 1,24" sind eigtl zu viel für 333mhz FSB - geh mal ein paar Schritte runter -
& vor allem >wenn du den boxed Kühler verwendest >schabe das WL-Pad runter & verwende feine WL-Paste !
dann gehen auch die Temps runter > & achte darauf das die Pushpins richtig einrasten...
das 420W-Casecom schafft das eigentlich schon -immerhin sind die 13A stabil & liefern auch exakt 12V
aber ich hatte es zwischenzeitlich eh getauscht gegen ein Tronje-420W mit 22A auf der 12V-Leitg
allerdings liefert das merkwürdigerweise nur 11.5V..statt 12V - aber hat ja nichts ausgemacht...
hatte es nur vergessen zu erwähnen
übrigens das Zirpen tritt auch mit diesem NT auf !
@pookpook
hatte ja mit 1600 Shader probiert >lief zwar aber 3DM06 ist ausgestiegen - kein hänger od so
> mitten im Test aus & weg !?
@Bluster
"Vcore von 1,24" sind eigtl zu viel für 333mhz FSB - geh mal ein paar Schritte runter -
& vor allem >wenn du den boxed Kühler verwendest >schabe das WL-Pad runter & verwende feine WL-Paste !
dann gehen auch die Temps runter > & achte darauf das die Pushpins richtig einrasten...
Zuletzt bearbeitet:
H
Housechen
Gast
Das mit dem NT hättest du sagen können.
Aber das mit den 12A ist grobfahrlässig.
Bei einem Kollegen von mir ist sein X2 4200+ Sys mit x1600 abgeschmiert, weil die 500GB Festplatte das NT zerschossen hatte, dass nur 10A liefern konnte!
Aber wenn die 11,5V kein Auslesefehler sind, könnte auch das das Zirpen wieder verursacht haben.
Aber das mit den 12A ist grobfahrlässig.
Bei einem Kollegen von mir ist sein X2 4200+ Sys mit x1600 abgeschmiert, weil die 500GB Festplatte das NT zerschossen hatte, dass nur 10A liefern konnte!
Aber wenn die 11,5V kein Auslesefehler sind, könnte auch das das Zirpen wieder verursacht haben.
B
Bluster
Gast
ich habe die Vcore gesenkt auf 1,1 und die 333 mhz sind stabil.
Und morgen gehe ich mal mit dem FSB weiter nach oben, wenn ich zeit habe
Und morgen gehe ich mal mit dem FSB weiter nach oben, wenn ich zeit habe
- Registriert
- Nov. 2004
- Beiträge
- 2.440
@pookpook
yes its that one - the Super not the Sonic - but I dont mind about the shader does'nt want go further
it's a pretty nice & silent one and got enough power for all recent games...
@Bluster
mit dem Mugen sollten aber niedrigere Temps drin sein ! der boxed hält ja schon die CPU bei ~60° @ 3,2ghz...
yes its that one - the Super not the Sonic - but I dont mind about the shader does'nt want go further
it's a pretty nice & silent one and got enough power for all recent games...
@Bluster
mit dem Mugen sollten aber niedrigere Temps drin sein ! der boxed hält ja schon die CPU bei ~60° @ 3,2ghz...
Zuletzt bearbeitet:
pookpook
Commander
- Registriert
- Juni 2005
- Beiträge
- 3.068
@Y&Y
Für alle Spiele ausser Crysis...
But with your Shaders really for this card it´s a little dissapointing because of the great cooling.(I had a Leadtek 8800GT but sold it on Ebay for a nice 70 Euro profit and bought the Xpertvision)
Normally are Zotac AMP! clocks possible(700/1658/1000) so you´ve had bad luck yet again!
Maybe for better overlocks is your power supply too weak...(Muss nicht an die Karte selbe liegen...)
Für alle Spiele ausser Crysis...
But with your Shaders really for this card it´s a little dissapointing because of the great cooling.(I had a Leadtek 8800GT but sold it on Ebay for a nice 70 Euro profit and bought the Xpertvision)
Normally are Zotac AMP! clocks possible(700/1658/1000) so you´ve had bad luck yet again!
Maybe for better overlocks is your power supply too weak...(Muss nicht an die Karte selbe liegen...)
Zuletzt bearbeitet:
Lord_British
Ensign
- Registriert
- Nov. 2006
- Beiträge
- 199
sorry, daß ich hier reinposte, obwohl thread etwas alt ist, aber ich hab einen 7200 gekauft und den 5200 verkauft.
grund: der 5200 hat irgendwie eine overclocking wall, oder mein gigabyte ep45-ds3L packt es nicht, diese cpu stabil auf mehr als 3,6 ghz zu takten?
oder liegt es an meinem bequiet 500 watt netzteil?
sonstige komponenten: radeon hd 4830, e5200 @ 3,6 ghz bei 1,4 vcore, 2 sata hdd excelstor und maxtor 160 bzw 200 gb, 2 gb ddr2-1066 mushkin bei 2,2 volt, soundblaster x-fi 5.1 pci-e und dann noch ein dvd-brenner von lg. da müßte doch ein bequiet 500 watt reichen?
also, kann ich mit dem e7200 höher als 3,6 ghz gehen?
denn ich hatte vor dem e5200 einen e6300 und bei ihm haben 433 fsb prime stable geklappt. der e5200 wird ab fsb 320 ziemlich bockig. Daher ist das maximale fsb 310 * 12,5 und das ist gerade noch stabil.
grund: der 5200 hat irgendwie eine overclocking wall, oder mein gigabyte ep45-ds3L packt es nicht, diese cpu stabil auf mehr als 3,6 ghz zu takten?
oder liegt es an meinem bequiet 500 watt netzteil?
sonstige komponenten: radeon hd 4830, e5200 @ 3,6 ghz bei 1,4 vcore, 2 sata hdd excelstor und maxtor 160 bzw 200 gb, 2 gb ddr2-1066 mushkin bei 2,2 volt, soundblaster x-fi 5.1 pci-e und dann noch ein dvd-brenner von lg. da müßte doch ein bequiet 500 watt reichen?
also, kann ich mit dem e7200 höher als 3,6 ghz gehen?
denn ich hatte vor dem e5200 einen e6300 und bei ihm haben 433 fsb prime stable geklappt. der e5200 wird ab fsb 320 ziemlich bockig. Daher ist das maximale fsb 310 * 12,5 und das ist gerade noch stabil.
Schnitzel_12000
Commander
- Registriert
- Aug. 2007
- Beiträge
- 2.781
Lord_British schrieb:...also, kann ich mit dem e7200 höher als 3,6 ghz gehen?
Das ist wieder abhängig von deiner CPU.
Die meisten machen aber erst so ab 450 FSB Probleme.
Lord_British schrieb:denn ich hatte vor dem e5200 einen e6300 und bei ihm haben 433 fsb prime stable geklappt. der e5200 wird ab fsb 320 ziemlich bockig. Daher ist das maximale fsb 310 * 12,5 und das ist gerade noch stabil.
Wenn dein Board das generell mitmacht sollte es möglich sein auch mit dem 72er die 433 zu erreichen.
allerdings vestehe ich den Tausch nicht so ganz,vorher warst du doch auch schon bei 3,8 Ghz.
Viel mehr wird durch den niedrigeren Multi des 72er auch nicht drin sein.
Und ab 4Ghz wird's für die meisten unter Luft eh schon eng,zumindest bei halbwegs vernünftigen Spannungen.