eGPU für Thinkpad W530

antondriller

Cadet 1st Year
Dabei seit
Nov. 2019
Beiträge
10
Hallo,
denkt ihr, es würden sich beim Thinkpad W530 nennenswerte Leistungsverbesserungen zeigen, wenn man eine eGPU verwendete, sei es z.B. ein exp gdc (ich weiß, dass es bereits bessere Alternativen gibt). Leider sind die Schnittstellen des Laptops nicht gerade überwältigend (2x miniPCIe + 1x ExpressCard) weshalb ich mir vorstellen könnte, dass die Quadro K2000M (in meinem Fall) mehr leisten würde als egal welche externe GPU... Gehe ich da recht in meiner Annahme?

Vielen Dank im Voraus
 

abcddcba

Commodore
Dabei seit
Juni 2018
Beiträge
4.766
Was genau verstehst du an dem Satz nicht? Der TE glaubt es bringt nix und die GPU von seinem Laptop waere trozdem immer schneller.
 

o_dosed.log

Lt. Commander
Dabei seit
März 2019
Beiträge
1.258
Dann liegt der TE falsch mit seiner Annahme.
Welcher Prozessor ist denn in dem Laptop verbaut und was soll mit der externen Grafikkarte angestellt werden?
 
Zuletzt bearbeitet:

antondriller

Cadet 1st Year
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
Nov. 2019
Beiträge
10
Es handelt sich um den W530 mit dem i7-3840QM und 32GB RAM. Grundsätzlich hat der Laptop hin und wieder Probleme mit Bild- bzw. Videobearbeitungsprogrammen, sowie diversen modernen CAD-Anwendungen. Da wäre es natürlich schön, mit einer eGPU etwas Nachhilfe zu verschaffen. Auch ein aktuelles Spiel zwischendurch fände ich ganz nett.
Ich habe bisher nur immer unterschiedliche Beiträge dazu gefunden und wollte mir hiermit etwas Klarheit verschaffen. Z.T. las ich davon, dass moderne Grafikkarten bei den verbauten Schnittstellen nur ein Bruchteil ihrer Leistung bringen könnten in anderen Beiträgen soll es aber gar keine Bedenken geben.
 

o_dosed.log

Lt. Commander
Dabei seit
März 2019
Beiträge
1.258
Also zunächst mal sollte man eine externe GPU Lösung per ExpressCard immer an einem externen Monitor nutzen, da sonst die (schon recht knappe) Bandbreite durch die Rückführung zum Laptop nochmals verringert wird.
Meiner Meinung nach lohnt es sich bei diesem Prozessor dennoch, eine stärkere Karte extern zu betreiben. Was ich bisher gelesen habe soll es mit Nvidia-Karten am besten funktionieren. Ich würde bis zu einer gtx 1660 gehen, mit der du allerdings etwas Leistung einbüßen wirst.

Wie das ganze in CAD-Anwendungen aussieht und ob es dabei Probleme gibt kann ich dir leider nicht sagen.

Falls du dein Vorhaben umsetzt, würde ich mich über eine Rückmeldung freuen.
 
Zuletzt bearbeitet:

antondriller

Cadet 1st Year
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
Nov. 2019
Beiträge
10
Okay, das hört sich ja ganz gut an. Ich habe schon vor, mein Vorhaben umzusetzen, allerdings habe ich gerade zu wenig Zeit. Ich hoffe, dass ich es mal in den Weihnachtsferien ausprobieren kann. Ich werde dich dann mal darüber informieren. Könnte man die Grafikkarte auch über den freien miniPCIe-Slot anschließen oder ist der langsamer als ExpressCard? Ich konnte zum Datendurchsatz beider Schnittstellen leider nicht viel finden. Vor allem, weil ich nicht weiß um welche Version es sich handelt.
 

o_dosed.log

Lt. Commander
Dabei seit
März 2019
Beiträge
1.258
Über die Geschwindigkeiten der Anschlüsse kann ich dir leider auch nichts sagen. Die Lösung per Expresscard ist natürlich wesentlich komfortabler.
 

antondriller

Cadet 1st Year
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
Nov. 2019
Beiträge
10
Dann werde ich mich nochmal dahingehend informieren. Aber vielen Dank schon einmal für deine Hilfe ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: o_dosed.log
Top