Eigenbau Pc ruckelt, friert ein und stürzt ab

Y

Yacc

Gast
hi, hoffe das mir jemand helfen kann, das ganze macht mich total fertig,
habe gestern meinen pc aufgerüstet und seitdem hab ich nurnoch probleme.
die teile habe ich gemeinsam mit meinen bruder ausgesucht und dieser hat die dann auch verbaut.
war nicht das erste mal, aber zu 100% sind wir uns bei der sache noch nicht.

Die teile auf die aufgerüstet wurden:

ASRock Z170 Gaming K4, Intel Z170 Mainboard - Sockel 1151 mit killer ethernet e2400
Intel Core i7-6700K 4,0 GHz (Skylake) Sockel 1151
Arctic Freezer i32 CO CPU-Kühler - 120mm
Corsair Vengeance LPX Series schwarz DDR4-3000, CL15 - 32 GB Kit


die Grafikkarte ist noch die alte, eine AMD Radeon aus der 6800er serie (genauer weiß ichs nicht da es nur ne alte "ersatzgrafikkarte" ist die mir mein bruder überlassen hat)
keine ahung ob die festplatten für mein problem relevant sind, das system läuft auf einer kingston SSD, genaueres kann ich nachschauen wenn bedarf besteht.

das ganze läuft auf windwos 10, die installation ist nur wenige monate alt und ich habe immer drauf geachtet keinen müll zu installieren,
bin seit über 20 jahren pc benutzer weiß also so ungefähr was ich brauche und was nicht ;)

die Cpu temperatur springt wild zwischen 35-60 grad rum und das mehrmals pro sekunde.
ich glaube nicht das die temperatur wirklich so wild rumspringt,
da muss wohl beim auslesen was nicht stimmen... benutze Core Temp zum auslesen.

so jetzt mal genauer zum problem:
pc friert dauernd ein, hat andauernd miniruckler, oder stürzt nach 5-30 minuten komplett ab mit bluescreen und der ausgabe einer Watchdog dpc violation.
zudem steigt die cpu auslastung immer weiter umso länger der pc läuft,
20 minuten nach start bin ich so ca bei 30-40% cpu auslastung die ich auch keinen prozess zuordnen kann indem ich im taskmanager rumstöber.

ich habe nicht wirklich was laufen an prozessen, im prinzip das blanke system mit minimalen hintergrundprozessen (bis auf eine merkwürdige ausnahme, siehe weiter unten)

öffnen einer webseite kann den pc für ne minute komplett lahmlegen, das öffnen eines youtube videos frierte den pc komplett ein,
ich hab dann den pc allein gelassen und was anderes gemacht um zu schauen ob sich der pc nach 5 minuten wieder fängt,
als ich wiederkam war windows weg, stattdessen lief checkdisk durch mit weißen text auf schwarzen grund, ungut...

zudem habe ich immer wieder miniruckler von ca 1-5 sekunden dauer. in der zeit aktualisiert sich das bild nicht, aber tasteneingaben werden scheinbar akzeptiert.
zum beispiel taucht der geschriebene text danach auf einen schlag auf.
wenn ich während eines rucklers z.b musik laufen lassen hab fängt der sound das stottern und kratzen an.
diese ruckler treten irgendwie als cluster auf d.h eine handvoll ruckler kurz hintereinander dann ne minute ruhe oder so...

habe mal sämtliche prozesse geschlossen die ich nicht brauche, und tippe den thread gerade in notepad. cpu auslastung und ruckler sind unverändert.
mir fällt auf das ich mehrere prozesse von internet explorer im hintergrund laufen hab der mal 15% cpu frisst,
keine ahnung wo das herkommt. als ich versucht habe den prozess mittels taskmanager zu schließen bekommt mein mauszeiger nur den blauen ladekreis,
und der prozess fängt an seine PID zichmal pro sekunde zu ändern, was ist das denn? O_o

wollte mal anfangen die treiber zu aktualisieren nachdem ich gelesen habe dass das watchdog bluescreen problem mit alten treibern zusammenhängen könnte.
während AMD Crimson dabei war die neusten treiber zu ziehen, bekam ich nen bluescreen.

ich möchte nicht das risiko eingehen dass der bluescreen kommt während tatsächlich die treiber aktualisiert werden,
vor allem wenn ich später mich noch an den chipsatz treiber gemacht hätte...
wenn aber sonst keiner nen anderen punkt zum ansetzen weiß werde ich aber wohl das risiko eingehen müssen.
 
viel zu viel text...

mal wieder 1a paradebeispiel, brett neu, cpu neu, ram neu, windows alt
neuinstallieren und fertig, dann ist auch der ganze müll weg.

außerdem solltest du mal die komplette hardware auflisten
dazu fehlen temps, settings und screens
cpu-z , hardware monitor, etc.pp
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal an eine frische Neuinstallation gedacht?

Danke @En3rg1eR1egel
 
Hört sich für mich danach an, als wäre der CPU-Kühler nicht richtig eingebaut, daher Drosselung etc...
Um auszuschließen dass es ein Softwareproblem ist könntest du einfach mal eine Linux-Live-CD starten und schauen ob er sich dort auch so verhält -> Falls ja: Kühler nochmal neu einbauen bzw schauen was da nicht stimmt.
 
Falls die Neuinstallation nicht helfen sollte, würde ich einfach mal die Grafikkarte rausnehmen und erstmal mit der Onboard schauen obs geht
 
Hallo,
falls das 32GB Kit aus 4x8GB Modulen besteht wäre auch da eine mögliche Ursache,
bei 4 RAM Modulen über 2666Mhz wird es mit Standardeinstellungen eng und hängt von der
CPU ab ob das geht!

M.f.G.

Tom
 
Erst mal bitte alle verbauten Komponenten posten - incl. Netzteil.
 
ASRock Z170 Gaming K4, Intel Z170 Mainboard - Sockel 1151 mit killer ethernet e2400
Intel Core i7-6700K 4,0 GHz (Skylake) Sockel 1151
Arctic Freezer i32 CO CPU-Kühler - 120mm
Corsair Vengeance LPX Series schwarz DDR4-3000, CL15 - 32 GB Kit (2x16GB)
AMD Radeon HD 6870
be quiet! bqt l7-530W
Kingston SV300S37A/60G SSDNow V300 interne SSD-Festplatte 60GB (6,4 cm (2,5 Zoll), SATA III)
Seagate Barracuda ST3160812AS
Seagate Barracuda ST3320820AS
Western Digital WD20EFRX-68EUZN0
DVD-ROM SH-118AB
Trust 4 PORT USB DIRECT ACCESS HUB 411F


zudem habe ich noch zwei bildschirme angeschlossen und ein externes audio interface über usb 3.0

habe mich extra ausführlicher gefasst um das problem so genau wie es geht zu beschreiben ;)

eine neuinstallation des systems habe ich bewusst vermieden, da ich meine registry einträge nicht verlieren wollte, denn ich benutze den pc zur musikproduktion und da würden über ein dutzend neuinstallationen von plugins anfallen.

das ramkit besteht aus 2x16 GB

die temperaturen hatte ich eigentlich geschrieben aber naja, mittlerweile scheint es konstant zwischen 35°-40° rumzupendeln, direkt nach einen bluescreen habe ich mal ins UEFI geschaut dort stand 60°
die CPU auslastung ist ohne mein zutun runtergegangen und ist jetzt bei 5% wenn nichts besonderes läuft, eigentlich in ordnung.

@En3rg1eR1egel
welche settings meinst du? im uefi habe ich nichts verstellt, ist alles werkseinstellung.

@Termy
ja temperaturdrosselung ist ein alter bekannter von mir war der hauptgrund warum ich von amd auf intel gewechselt bin, drosselung war eigentlich immer im cpu-Z hut zu sehen, da ging die core speed massiv runter, sowas konnte ich aber bei meinen jetztigen problem nicht beobachten.

cpu-z screen:
cpuz.png
 
Yacc schrieb:
eine neuinstallation des systems habe ich bewusst vermieden, da ich meine registry einträge nicht verlieren wollte, denn ich benutze den pc zur musikproduktion und da würden über ein dutzend neuinstallationen von plugins anfallen.

das ist wie getragene wäsche zurück in den schrank zu legen,
man möchte ja das waschen vermeiden...
 
Vor einer Neuinstallation würde ich dann aber doch sichergehen, dass es auch wirklich ein Softwareproblem ist -> entweder Linux-Live oder wenn du noch ne alte Festplatte hast, da mal ein frisches Windows drauf
 
hab herausgefunden woran es liegt, verantwortlich war der network manager fürs killer ethernet e2400, hab ihn per taskmanager abgeschossen und aus dem autostart rausgenommen, seitdem keine abstürze, keine ruckler, cpu last ist normal und seiten laden normal. :)

neuinstallation des systems hätte in dem fall auch nichts gebracht da windows für den adapter keine treiber automatisch bereitgestellt hat und internet erst geht wenn man den treiber per cd installeirt, dann hätte ich den manager auch wieder drauf gehabt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Warum den Treiber von der CD? Schau doch einfach mal auf der Herstellerseite nach. Vielleicht ist denen das Problem bekannt und es gibt mittlerweile einen neuen Treiber.
 
ja, war nen denkfehler von mir, man kann natürlich erst den neusten treiber runterladen und dann wenn man windows neuinstalliert diesen installieren.

jedenfalls habe ich den aktuellsten von der herstellerseite installiert, scheinbar ist das problem seit ein paar jahren bekannt und es wurde nicht gelöst.
die software von der cd sowie die neuste aus dem internet machen beide bei mir probleme.

auf diesen networkmanager kann ich eigentlich verzichten, dieser priorisiert nur die einzelnen programme und gibt denen mit höherer priorität vorrang wieviel die von der leitung beanspruchen dürfen. funktioniert einfach nicht wie es soll und bin vorher ja auch ohne solche extra software gut zurechtkommen
 
Zurück
Oben