Hallo,
beim eMailverkehr gilt halt ausnahmslos, öffne keinen Ahnhang, den Du nicht kennst. Öffne keinen Anhang, bei dem Du den Absender nicht kennst.
Sehr sehr viele Viren und Trojaner werden per Mail transportiert. Und natürlich kann Dein Virenwächter noch nicht bekannte Schädlinge nicht filtern.
Ein lesen einer Mail kann Dir noch keinen Schädling bringen. Nur das AKTIVE öffnen / ausführen eines Anhangs kann Dir den Übeltäter überbringen.
Und was das Phänomen .eml im Papierkorb wurden als Schädlinge erkannt angeht. Wenn Du damals den Anhang dieser Mail nicht geöffnet hast, hat auch der Virenwächter kein Alarm geschlagen. Weil nichts zu prüfen da war. Hättest Du den Anhang geöffnet, hätte wohl auch der Virenwächter Alarm geschlagen. Anders bei der .eml. Da liegt der Anhang in der Datei drin und bei einem Virenscan schlägt dann eben der Virenwächter Alarm.
Grüße,
Blubbs