Energiesparmodus Driver Power State Failure

Stevmon

Lieutenant
Registriert
Mai 2010
Beiträge
878
Ich hab ein kleines Problem, in 90% aller Fälle wenn ich den Rechner in den Energiesparmodus versetzen will oder in 10% der Fälle beim Runterfahren gehen die Festplatten aus, aber der Rest vom System läuft weiter und es passiert nichts oder nach 20-30min kommt ein Bluescreen " Driver Power State Failure".
Auf dem Bluescreen sind keine sonstigen Infos angegeben außer dem Stop Code und es wird eine minidump gespeichert (hab ich angehängt, falls jemand was damit anfangen kann).
Das Problem trat vor ein paar Tagen das erste mal auf mit meiner alten Hardware und besteht nach dem Wechsel (also das Upgrade war nicht wegen dem Fehler, sondern aus leistungstechnischer Sicht) von Mainboard, CPU und Ram immer noch.
Hab schon gegoogelt, aber nicht wirklich was Ergiebiges gefunden, außer nen Forumspost, hier, von 2006, wo jemand das Selbe Problem hat( den wollt ich jetzt aber nicht aufwärmen).

Systeminfos: Win 7 64bit, 260GTX, i7920, Asus Rampage 2, 4GB DDR3
 

Anhänge

Hast du dein System nach dem Wechsel auch neu aufgesetzt, sodass es keine alten Treiber sein können, die sich stören?
 
Das Problem besteht schon seit ca. zwei Wochen und die Teile hab ich gestern eingebaut, System nicht neu aufgesetzt, aber alle alten Treiber vorher deinstalliert.
 
Der Driver Power State Failure Bluescreen hat den Stopfehlercode 0x9F.

Die Minidump, die du angehängt hast, ist von einem Stop 0x3B Bluescreen.

Beide Bluescreens können durch fehlerhafte Treiber hervorgerufen werden.
Ich würde daher raten, das OS neu aufzusetzen und die aktuellsten Gerätetreiber zu installieren.

Alternativ kannst du den Driver Verifier laufen lassen, um den fehlerhaften Treiber ausfindig zu machen.
Eine Neuinstallation wäre jedoch ratsamer.
 
Hab mal den Driver Verifier laufen lassen, der hat nur einen nicht signierten gefunden und zwar den von meiner TV Karte, der ist aber schon ewig drauf und sollte deshalb keine Probleme machen.
Nach dem Neustart war das Windows allerdings nicht mehr an zu kriegen, immer Blue Screen. Der Text war ungefähr:" A Driver caused problem and your system will not start to prevent any damage.... remove the driver.... start from dvd and use repair system...."
Gut, Win 7 DVD rein und Reparaturoptionen. Mir wurde dann wegen eines ncht behebbaren Treiberproblems vorgeschlagen den letzten Wiederherstellungspunkt zu nutzen, hab ich dann auch gemacht und er ist wieder normal hochgefahren, allerdings mit dem selben Energiesparmodusproblem wie vorher und er hat den aktuellen Nvidiatreiber gegen den 197.45 getauscht( wahrscheinlich war da der Wiederherstellungspunkt ).
Wär ja alles ganz toll, wenn wenigstens mal dranstehen würde welcher Treiber da rumzickt.
In der Ereignisanzeige sind jedenfalls zig rote Ausrufzeichen mit: prodrv06 und nvrev0 könne nicht geladen werden, laut Google ist der eine Prozess von Starforce und der andere von NVIDIA.
 
Stevmon schrieb:
Hab mal den Driver Verifier laufen lassen, der hat nur einen nicht signierten gefunden und zwar den von meiner TV Karte, der ist aber schon ewig drauf und sollte deshalb keine Probleme machen.

Schon mal ohne die TV-Karte probiert?

Stevmon schrieb:
Nach dem Neustart war das Windows allerdings nicht mehr an zu kriegen, immer Blue Screen. Der Text war ungefähr:" A Driver caused problem and your system will not start to prevent any damage.... remove the driver.... start from dvd and use repair system...."

Das kommt vom Verifier! Der "stresst" die Treiber und proviziert damit Bluescreens. In der Stopfehlermeldung (die mit Stop 0xC4 beginnt) wird i.d.R. auch der fehlerhafte Treiber benannt. Diesen kannst du dann deinstallieren, wenn du im abgesicherten Modus startest.

Mit dem letzten Wiederherstellungspunkt hast du den Verifier wieder deaktiviert (zurückgesetzt).

Also entweder neu aufsetzen, oder erstmal ohne TV Karte probieren, oder den Verifier erneut starten und die im Bluescreen angezeigten Treiber notieren (für uns) und im abgesicherten Modus deinstallieren (und ggf. gegen eine aktuellere Treiberversion ersetzen).
Sollten die Treiber nicht im Bluescreen selbst erwähnt werden, kannst du die Crash-Dumps, die zum Bluescreen aufgezeichnet werden mit den Windows Debugging Tools analysieren, um den Treiber herauszufinden. Wie das geht ist hier kurz erläutert: Klick!
 
PC befindet sich gerade friedlich im Energiesparmodus.

Die Crashdumpauswertung hatt ich vorher auch schon probiert, aber nen Tippfehler im Symbolpath, deswegen hats leider nicht funktioniert.
Jedenfalls hat die Datei "vsdatant.sys" den Fehler verursacht. Die gehört zur Zone Alarm Firewall, Selbige deinstalliert und System läuft wieder 1A.
(Falls jemand ne gute kostenlose Alternative kennt.....)
Ich danke dann mal allen, die mir bei der Lösung des Problems geholfen haben.
 
Hallo community

habe folgendes Problem:

Habe screenshot gemacht http://s2.imgimg.de/uploads/bluescreen8e59a073jpg.jpg

Ich kann auf einmal meinen Rechner nicht mehr herunterfahren.
Erst läuft alles normal aber kurz bevor er ausschalten sollte kommt folgende Fehlermeldung...
Bis zu 15 min dauert ausschaltvorgang

-
****STOP: 0x00000009F usw.
Driver_Power_State_Failure

natürlich windows 7 original ,soundkarte x-fi,ati hd 5870,MB Gigabyte GA-790XTA-UD4
habe vor kurzem pc zusammengestellt.3 monate lief alles einwandfrei.seit 2 wochen besteht bei follgendes probelmm


Festplatte getestet ok.Spreicher OK . Netzteil OK

Habe screenshot gemacht http://s2.imgimg.de/uploads/bluescreen8e59a073jpg.jpg


Warte auf eure Antworten..
danke
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast du vor zwei Wochen irgend etwas am System verändert (Software / Hardware)?

Bei dem 0x9F Bluescreen mit dem ersten Argument (1. Parameter) 0x03 wird ein I/O request packet durch Gerät zu lange blockiert.

Versuche mit dem Driver Verifier herauszufinden, welcher Gerätetreiber hierfür verantwortlich ist.

Der Treiber Verifier ist bereits an Board und muss nur mit dem Befehl "verifier.exe /all" gestartet werden. Hierzu die Eingabeaufforderung als Administrator ausführen und verifier.exe /all eingeben. Danach Neustart. Der Verifier ist damit aktiv und es werden nun alle Treiber vom Tool geprüft. Fehlerhafte Treiber werden damit aufgespürt. I.d.R. wird dies mit einem Bluescreen (Stop 0xC4 Fehler) quittiert.
Den angegebenen Treiber deinstallieren (notfalls im abgesicherten Modus) und gegen die aktuellste Version ersetzen.

Sollte der Treiber im Bluescreen nicht direkt genannt sein, musst du die Minidump auswerten (wie bereits im Post #6 erwähnt.

Den Driver Verifier nach Abschluss (wenn keine Probleme mehr vorliegen) mit Verifier.exe /reset wieder deaktivieren. Dies ist notwendig, da sich das Tool nicht von alleine deaktiviert.
 
@ simpel1970 an hardware habe ich nichts geändert und am software kann sein...

1 FRAGE wenn ich mir windows 7 64 bit holle wird dann problemm weg sein oder noch da?

wenn ich verifier.exe /all eingebe und starte pc neu nach dem nach dem booten erscheint nur hell blaues bildschirm und passiert nichts.habe 10 min gewartet.

wenn ich verifier.exe follgendes eingebe gehe danach auf standart einstellungen, nicht signirte treiber findet er 2 treiber pxhelp20.sys PX ENGINE dIVICE FOR wINDOWS XP und ssport.sys 32port Contention Driver... in welchem fenster kann ich denn die testen ???


Danke
Ergänzung ()

also ssport.sys habe ich schon entfernt das ist es nicht ,hängt beim 3-4 mal auf...
Ergänzung ()

und wenn man pxhelp20.sys enfernt wird laufwerk im gerätenmanager nicht richtig angezeigt
Ergänzung ()

SIND 3 NICHT SIGNIERTE TREIBER

http://s2.imgimg.de/uploads/Unbenannt281203179jpg.jpg

habe die bereits schon gelöscht ausser mittlere dat datei hat nichts geholfen
 
Die ssport.sys gehört zu einem Druckertreiber von Samsung!? Diesen hast du komplett deinstalliert und auch mal das Gerät vom PC getrennt? Hast du einen Samsung Drucker?

Die Datei pxhelp20.sys gehört zu einer Software von Sonic ( PxHelp oder ESSSONIC oder Sonic RecordNow!, o.ä.). Hast du eine Ahnung, um welche Software es sich genau handeln könnte?
Diese Software komplett deinstallieren. Näheres, um welche Software es sich handeln könnte, findest du hier: http://www.file.net/prozess/pxhelp20.sys.html
 
hi,

ich versuch mich hier mal dran zu haengen;

habe sehr sporadisch auftretende BS beim booten.

fehlermeldung: DRIVER_POWER_STATE_FAILTURE
bluesreenviewer markiert mir "ntoskrnl.exe rot.

mein sys: win 7 64bit

screen und minidump anbei.
 

Anhänge

  • 083010-12121-01.zip
    083010-12121-01.zip
    88 KB · Aufrufe: 467
  • cluescreenviewer.jpg
    cluescreenviewer.jpg
    38,3 KB · Aufrufe: 632
hi simpel 1970,

klar gerne; board, cpu, speicher siehe screen.

graka: hd4850 (referenz) und hd4350 (referenz)
storage: 2 x WD20EARS + 1 xOCZ Vertex 2 Extended 60GB
sound: Xonar D2X

nichts ist uebertaktet. alles standard. speichertimings sind im bios ok, nur voltage auf 1,6 (weniger macht das board nicht oO).

gruesse und danke
 

Anhänge

  • CPU.png
    CPU.png
    39,1 KB · Aufrufe: 724
  • Mainboard.png
    Mainboard.png
    29,1 KB · Aufrufe: 633
  • Timings.png
    Timings.png
    28,3 KB · Aufrufe: 590
  • Slot1.png
    Slot1.png
    31,3 KB · Aufrufe: 627
  • Slot2.png
    Slot2.png
    31,4 KB · Aufrufe: 599
der speicher ist doch fuer 1,5v gemacht? soll ich den echt noch weiter pushen?

zu den BS muss zugeben, dass sie als ich das problem gepostet hab noch oefters vorgekommen, sind (habe aber erst spaet die settings fuer dmp gesetzt). seit dem hatte ich aber auch keinen BS mehr... geaendert hab ich am system aber seit dem geposteten BS auch nichts oO.

der zeitpunkt des BS war immer der gleiche (fuer mich), nach bzw beim win bootlogo und vor dem loginscreen.

gruesse

ps: speicher laeuft im unganged mode
 
1,65V hält der Speicher aus, kein Problem.

Nichts desto trotz kann es passieren, dass der Speicher mit der erhöhten Spannung auch nicht rund läuft (dadurch geht er aber nicht kaputt!).

Es würde evtl. auch genügen, wenn du erst mal nur die Command Rate auf 2T setzt und den tRC Wert erhöhst (von 27 auf 41).

Wenn aktuell keine Bluescreens auftreten, brauchst du natürlich auch nichts ändern. Wobei es unwahrscheinlich ist, dass sich das Problem von allein löst.

Traten die Bluescreens immer nur nach dem ersten Start auf (Kaltstart)? Nach einem Neustart lief das System dann problemlos?
 
unabhaengig von warm- und kaltstart. wenn, dann immer vor dem login screen. hatte man den zu gesicht bekommen lief das sys stabil.
 
Zurück
Oben