News Entlassungswelle rollt an: An Intels Standorten werden bis zu 20 Prozent entlassen

Tan tut was er tun muss, um Intel das Überleben zu ermöglichen.
Kosten senken auf Teufel komm raus.
Produkte und Bereiche stehen vor dem Aus.
Schmerzhaft trifft es die Mitarbeiterschaft.
Damit ist man noch nicht am Ende.
Intel wird sich, nach meiner Ansicht, auf 60.000 - 70.000 Mitarbeiter gesundschrumpfen müssen.

Einen kleinen Lichtblick sehe ich für Intel.
Nämlich in Tan's Aussage "Wir müssen demütig sein"
 
Solange Nvidia keine eigenen CPU's herstellt ist Intel noch auf der guten Seite. Noch ist der Laden zu retten und gute Basis haben sie, aber das meine Meinung.
 
Bin gespannt wann das Management merkt, dass sie selbst unfähig sind, die Kernkomponenten des Unternehmens herzustellen.

Salutos schrieb:
Tan tut was er tun muss, um Intel das Überleben zu ermöglichen.
Kosten senken auf Teufel komm raus.
Produkte und Bereiche stehen vor dem Aus.
Schmerzhaft trifft es die Mitarbeiterschaft.
Also laut Quartalszahlen macht Intel Gewinn, wenn es nicht für eine Dividende reicht, müssen die Aktionäre halt für Geld arbeiten gehen wie alle anderen auch.

aklaa schrieb:
Solange Nvidia keine eigenen CPU's herstellt ist Intel noch auf der guten Seite. Noch ist der Laden zu retten und gute Basis haben sie, aber das meine Meinung.
Intel hat alles Potential der Welt was Halbleiter an geht. Letztlich macht man leider nicht viel daraus, weil man viele Dinge mit einer halben Arschbacke an geht und hofft das es reicht bzw. viel Geld nur eingesetzt wurde, um Konkurrenz zu schaden wie die Firmenkäufe allein für Patente.

Btw stellt Nvidia eigene CPUs her, die haben ihre eigene ARM Architektur.
 
Zuletzt bearbeitet:
aklaa schrieb:
Solange Nvidia keine eigenen CPU's herstellt ist Intel noch auf der guten Seite. Noch ist der Laden zu retten und gute Basis haben sie, aber das meine Meinung.
Nvidia verkauft schon seit Jahren Grace (ihre 72-Kern ARM CPU) als Teil der großen KI-Lösungen und hat auch Ambitionen Richtung PC (auch wenn es da offensichtlich gerade kriselt).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Alphanerd und ETI1120
Nighteye schrieb:
) Man hat sehr viel Spaß mit E-Cores und FPS Einbrüchen in Spielen mit Process Lasso rumzuspielen.

Ist doch unsinnig hoch 10 .... Also alle deine Punkte .....

Ich habe kein Problem mit den ecores spiele laufen blendent, hat man AMD x3d mit mehr als 8 Kerne hat man das gleiche "Problem"

Mit einem z690 Board hat man "3" Prozessor Generationen mitgenommen , sicher kein Vergleich zu AMD aber auch da wird häufig neu Neuanschaffung einer aktuellen CPU auch das Board gewechselt und alle Features zu nutzen

Alles andere ist auch nur das extreme ohne die Vorteile aufzuzeigen ....sicher ein 14900k mit 24 Kernen unter Volllast zieht Strom und temp sind aber 24 Kerne , ja die e Kerne sind vollwertige Kerne ...., eine AMD CPU mit 24 Kerne wird auch mehr Energie verbrauchen als der 8 Kerne oder 16 kerner

KI sagt

Der AMD Ryzen 9 9950X3D hat eine TDP (Thermal Design Power) von 170 Watt, kann aber unter Last auch deutlich mehr Strom verbrauchen. Beim Blender-Benchmark wurde ein Spitzenverbrauch von 286 Watt und ein Durchschnittsverbrauch von 237 Watt
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MalWiederIch
aklaa schrieb:
Solange Nvidia keine eigenen CPU's herstellt ist Intel noch auf der guten Seite.
Es gibt Hochrechnungen dass sich Nvidia über die NVL72 Plattform so viele CPUs absetzt dass es dieses Jahr für um die 10 % des Marktes für Server CPU reicht und die Projektionen für 2023 2030 stehen auf 50 %.

Die GB2000 NVL72 Plattform ist in Q2 2025 so richtig angelaufen und wird bald von der GB300 NVL72 Plattform abgelöst.

Einer der Punkte warum Intel DCAI in Q1 2025 mehr Umsatz gemacht hat waren CPUs für AI-Server. Deshalb wird es spannend sein wie sich die Zahlen in Q2 und Q3 entwickeln.

Beim Client will Nvidia mit GB10 punkten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zumindest werden dadurch einige tausend Fachkräfte frei, die dann bei anderen Unternehmen eingestellt werden können, welche händeringend nach Arbeitskräften suchen.
Irgendwo gibts bei sowas immer auch einen Gewinner.
 
oldBeat schrieb:
Direkt den ganzen Laden dicht machen :)
Ich denke nicht dass es bereits soooo schlimm ist :D :D :D . aber tatsächlich muss hier dringend etwas passieren.
 
scryed schrieb:
Ist doch unsinnig hoch 10 .... Also alle deine Punkte .....
Dann versuch mal Ghost Recon Wildlands mit aktiven E-Cores zu starten, mehr als einen schwarzen Bidlschirm wirst du nicht sehen.

Und das ist nicht das einzige Game und oder Anwendung wo es immernoch trotz mittlerweile vier Generationen an E-Cores hakt.
Diverse CAD/CAM Programme starten entweder überhaupt nicht mit aktiven E-Cores oder landen bei den E-Cores.
scryed schrieb:
Alles andere ist auch nur das extreme ohne die Vorteile aufzuzeigen ....sicher ein 14900k mit 24 Kernen unter Volllast zieht Strom und temp sind aber 24 Kerne , ja die e Kerne sind vollwertige Kerne ...., eine AMD CPU mit 24 Kerne wird auch mehr Energie verbrauchen als der 8 Kerne oder 16 kerner
Ein 14900K kann wunderbar effizient laufen wenn man das autom. OC unterbindet und oder im BIOS direkt die Powerlimits gemäß Spezifikation setzt.

Mehr Kerne = Mehr Stermverbrauch ist jedoch schlicht falsch.

Die 24 Kerne des 14900K sind keine vollwertigen Kerne wenn die Anwendung nichtmal mit den aktiven 16 E-Cores startet, dann hat man nämlich einen 8 Kerner.
Intel hätte es wie beim Ryzen 5 8500G machen sollen, sechs gleiche Kerne mit unterschiedlichen Boosttaktraten, hervorgerufen durch kompaktere Bauweisen.
scryed schrieb:
Was das LLM sagt ist mal wieder Müll der seinesgleichen sucht.
Wie so oft in techn. Fragen...

Der Ryzen 9 9950X3D hat eine maximale Leistungsaufnahme von 200W, alles darüber ist OC und hätte auch genauso benannt werden müssen.
Ist das selbe Thema beim 14900K, der zieht auch nicht einfach 400W.
 
scryed schrieb:
Mit einem z690 Board hat man "3" Prozessor Generationen mitgenommen
:D

Mit einem 300 AM4 Board also dann 6 Generationen und AM5 ist also nach deinem Gusto schon bei 3 Generationen. Interessant :evillol:
 
Intel muss neue Produkte und neue Innovation herausbringen sonst werden für Intel für immer die Lichter Ausgehen.
Sie sind aber auch selbst schuld.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TechFA
Intel beendet ClearLinux
https://www.phoronix.com/news/Intel-Ends-Clear-Linux

https://community.clearlinux.org/t/all-good-things-come-to-an-end-shutting-down-clear-linux-os/10716
After years of innovation and community collaboration, we’re ending support for Clear Linux OS. Effective immediately, Intel will no longer provide security patches, updates, or maintenance for Clear Linux OS, and the Clear Linux OS GitHub repository will be archived in read-only mode. So, if you’re currently using Clear Linux OS, we strongly recommend planning your migration to another actively maintained Linux distribution as soon as possible to ensure ongoing security and stability.

Rest assured that Intel remains deeply invested in the Linux ecosystem, actively supporting and contributing to various open-source projects and Linux distributions to enable and optimize for Intel hardware.

A heartfelt thank you to every developer, user, and contributor who helped shape Clear Linux OS over the last 10 years. Your feedback and contributions have been invaluable.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TechFA
Ich frage mich da wieviele Mitarbeiter könnte Intel entlassen, sodass kein einziger mehr für die Entwicklung, Support und Produktion übrig wäre. Wie groß ist der Wasserkopf dieses Konzerns wirklich? Wenn esder Konzern über Jahre nicht schafft neue Geschäftsbereiche zu erschließen, ist dann vielleicht eine Konsolidierung vieler Geschäftsbereiche notwendig? Ist deren Integrationsdichte in ihre Eigenentwicklungen da vielleicht zu hoch, sodass es nicht möglich ist Firmenteile zu veräußern? Der Siegeszug von ARM, wenn auch langsamer wie von vielen Erwartet, kommt langsam in die Gänge. AMD/NVidia/Qualcomm/MediaTek. Alle haben aktuell hohe Gewinne und/oder Margen zu verzeichnen. Gut, alle genannten Mitbewerber produzieren auch bei TSMC, aber Intel ja auch.

Ich glaube Intel hat sich hier in eine Sackgasse manövriert. X86 lebt halt nur im Industrielllen Bereich, Embedded, Server und Desktop. Das Notebook könnte der erste große Verlust werden. Die Zukunft des Konzerns muss im Gesundschrumpfen liegen. Ohne neue Märkte, die ganz offensichtlich nicht erschlossen werden können und bei langsam schrumpfendem X86 Markt wird da nicht viel übrig bleiben. Es gibt so viele Produkte, die Intel an andere Verkaufen könnte, wenn nicht ihre eigene Integration in ihr Ökosystem nicht bereits so verschlossen wäre, sprichwort Grafikeinheit (AMD mit Samsung)
 
Flutz schrieb:
Die Zukunft des Konzerns muss im Gesundschrumpfen liegen.
Aderlassen und Schröpfen waren einmal beliebte Behandlungen in der westlichen Medizin. Das Motto war meist Operation erfolgreich, Patient tot. Beim Gesundschrumpfen ist es dasselbe.

Die Zukunft eines jeden Unternehmens liegt allein in erfolgreichen Produkten oder Dienstleistungen.
 
Mal kucken ob Intel dann wenigstens noch die Mega Fab in Magdeburg baut !
Aufgrund der doch recht schwachen Produktpalette von Intel (und auch keine Besserung in Sicht), könnte es sein dass Intel ein gewisse "Nachfrageschwäche" spürt und vielleicht nicht mehr alle Fabs zu 100% auslasten muss. Dann macht natürlich eine neue Mega Fab auch wenig Sinn.
 
Zurück
Oben