Eraser Festplattenspeicher

Koolboy

Lieutenant
Registriert
Mai 2012
Beiträge
633
Hallo. Ich habe mir Eraser heruntergeladen, um wichtige Daten zu löschen.

Doch habe ich nun Angst, dass Eraser den Festplattenspeicher, den die Daten benötigt haben mitlöscht, und ich diesen nicht mehr verwenden kann.

Kann mir da jemand Klarheit verschaffen? Löscht Eraser auch Festplattenspeicher?

Falls ja, kann ich das irgendwie umstellen?
 
Ja, Eraser löscht Festplattenspeicher - und zwar so, dass du von ihm im Nachhinein nichts mehr wiederherstellen kannst, aber trotzdem weiterverwenden kannst!
 
Du meinst vermutlich das tool, mit dem du sagen kannst "rechtsklick auf datei - erase"?
Wenn ja, nein, das löscht nur die Datei, der Speicherplatz bleibt aber verwendbar.

Andernfalls gibt es noch DOS Programme die das auch machen, jedoch noch gründlicher.
Auch die löschen keinen Speicherplatz, jedoch kann hierbei die PAritionierung verloren gehen, so dass due die Festplatte im Manager erst wieder "erzeugen" musst.
 
Im Übrigen reicht Einmaliges Überschreiben aus, um die Daten nicht mehr wiederherstellen zu können.
 
Ach so, also kann ich, auch wenn ich z.B: auf erase unused disk space klicke, diesen nachcher weiterverwende?

Also BSP:

400GB frei, 300 Belegt.
Dann klicke ich auf erase unused disk space. Er erased diese 400 GB. Dann steht da nicht am schluss freier Speicher: 0GB, sondern wieder 400GB?
 
Richtig! Macht aber nur Sinn, wenn du wirklich brisante Sachen oben hast, die du loswerden willst. Ansonsten ist es nur eine unnötige Belastung
 
Klar, ich erase auch nur daten, hatte aber Angst, dass der, falls er das gleich mitmacht, den Speicher FÜR IMMER löscht, sprich, dass dann die 400GB belegt wären, mit "gar nichts".
 
"erase unused disk space" überschreibt den freien Speicherplatz mit temporären Dateien, währenddessen wird dir kein freier Speicherplatz mehr angezeigt, nach Beendigung des Vorgangs werden diese wieder gelöscht. Hintergrund: es sollen Daten und Dateifragmente überschrieben werden, die nach dem "löschen" unter Windows immer noch auf der Festplatte liegen (können), Windows überschreibt ja dabei keine Dateien sondern gibt nur ihren bisherigen Speicherplatz wieder frei.
 
Als kleiner Tipp ich hoffe du hast ein Backup, gab schon paar mal mit diversen Tools Probleme die dann plötzlich Dateien von Win. gelöscht haben, kenne zwar kein aktuelles wo wirklich Probleme damit hat, aber da ich hier schon mal selber auf die Nase gefallen bin, bin ich da immer sehr vorsichtig.
 
Naja ich denke mal, da ich erase unused disk space nicht verwende, wird dsa nicht nötig sein oder?

Denn Backup ist bei mir sonst nur jeden Monat.
 
Zurück
Oben