Programm zum überschreiben von freiem Festplattenspeicher

Tempo

Cadet 4th Year
Registriert
Feb. 2003
Beiträge
110
Suche ein Programm für Windows oder Linux mit dem ich den freien Festplattenspeicher (NTFS-Partition) mit Zufallsdaten überschreiben kann. Hat jemand 'nen Tipp für mich?
 
Brachst Du bei SSDs und NVMes nicht. Ansonsten einfach Formatieren ohne Schnellformatieren für die Partition verwenden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: madmax2010 und Nero FX
Will Festplatten überschreiben.
 
Tempo schrieb:
Will Festplatten überschreiben.
Das nächste mal kannst du das auch so direkt im Initialpost schreiben. Ansonsten denkt man, dass du 40% Belegung hast und möchtest die restlichen 60% überschreiben. Durch falsche Formulierung entstehen Missverständnisse.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: nutrix, tollertyp und coasterblog
Wenn die Platten komplett gelöscht werden soll dann mit bordmitteln alle Partitionen entfernen, dann eine neue über die ganze kapazität anlegen und formatieren (kein Schnellformat). Das überschreibt alles mit nullen.
 
in linux, cat /dev/urandom > /media/dein/dings/urandom.bin

bis es mit einem "no space left on device" fehler quittiert wird

mit sync dann das fertige schreiben erzwingen (oder das gerät 1x sauber auswerfen) sonst sind die zuffalls daten womöglich nur im RAM schreib cache soweit und werden nicht wirklich geschrieben wenn die datei sofortt gelöscht wird

und das überschreibt auch nur, was das dateisystem dieser datei urandom.bin, bereit ist zuzuweisen. bei fat32 hört das nach wenigen gigabyte auf selbst wenn mehr freier Platz vorhanden. weil dateien hier nicht größer werden können. bei ext4, kann hier bedeutend überleben wenn man das überschreiben als normaler user, und die root-reserve somit nicht überschrieben wird

es ist also manchmal schwer zu sagen. was dann wirklich noch übrigt ist. sichere löschmethode daher eig. immer das direkt auf die platte von anfang bis ende. ohne dateisystem
 
oicfar schrieb:
Das nächste mal kannst du das auch so direkt im Initialpost schreiben
Oder gleich: Das nächste Mal einen der Hundert Threads dazu konsultieren...

Alleine wenn ich den Titel eingebe hier beim Erstellen neuer Threads kommen (mindestens) zwei Vorschläge, die man sicher vorher hätte anschauen können...
1715284028769.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: nutrix, oicfar und duAffentier
@cartridge_case

Doch, die "all" Option setzt jedes Bit auf "0". Genauso wie "langsam" formatieren.

Der Mythos das formatieren nicht reicht kommt aus der Zeit vor Windows 7.

Die "Schnell formatieren" Option loschz weiterhin nur die MFT aber nicht die Daten.

Natürlich kann es z.B. sein das noch ein paar Bytes Daten in "deaktivierten" (reallocated) Sektoren liegen.
Da braucht es dann aber Tools wie Blanko die auf Controllerebene löschen können.

Das kann aber auch kein CCleaner, Earaser etc.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nero FX schrieb:
Der Mythos das formatieren nicht reicht kommt aus der Zeit vor Windows 7.
und von der "Schnell formatieren" Option die nur die MFT löscht aber nicht die Daten.
Was hat das mit Mythen und Windows 7 zu tun? Schnell-Formatierung macht heute nichts anderes.
Und wird die MFT aktiv gelöscht (also bei einer HDD z.B. mit 0en überschrieben)? Das bezweifle ich.


Edit: Mir ist nicht aufgefallen, dass es ein neuer Satz war mit dem "und". Ich habe es für eine Sache gehalten und icht für zwei verschiedene.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schnellformat reicht aus, wenn man von NTFS auf exFAT "umsteigt".
Das wird extremst aufwendig da noch was zu finden bei HDD. @tollertyp

Schnellformat ist mehr "toedlich" fuer SSD. Vielleicht daher, das Schnellformat reicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: areiland, Nero FX und klapproth
Mir ist nicht aufgefallen, dass es ein neuer Satz war mit dem "und". Ich habe es für eine Sache gehalten und nicht für zwei verschiedene.
 
cartridge_case schrieb:
Dachte, für das Schnellformatieren muss man dann beim "format"-Befehl den "/quick"-Schalter setzen. Danke für die Aufklärung.
Daran hat sich nichts geändert.
Was sich geändert hat ist das Verhalten der vollständigen Formatierung.

Zitat aus dem verlinkten Artikel:
https://learn.microsoft.com/en-US/troubleshoot/windows-server/backup-and-storage/format-command-not-write-zeros-to-disk schrieb:
In Windows XP and earlier versions of Windows, the format command doesn't write zeros to the whole disk when a full format is performed.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: nutrix
Zurück
Oben