Ereignis 41, Kernel-Power: Rechner startet neu wenn er NICHT benutzt wird

Habe das Phänomen gestern noch etwas beobachtet. Als der Rechner den Monitor (Dell S2721DS) ausschaltete, ging auch kurz das Licht am Power-Knopf aus und der Rechner startete neu.

Außerdem ist es ja so, dass der Rechner nach einem solchen Kernel-Power-Problem wie erwartet funktioniert und sich nicht alle 5 oder 10 Minuten neu startet - was darauf hindeutet, dass es eine Wechselwirkung mit irgendeiner Software ist. Hatte Steam in Verdacht, weil es während der drei Wochen, wo das nicht installiert war, auch keine Kernel-Power-Problem gab. Tatsächlich habe ich noch keines erlebt, wenn Steam nicht lief. Eine 1:1-Beziehung scheint es aber auch nicht zu sein, weil er gestern auch korrekt den Monitor ausgeschaltet und 5 Min. später in Standby gegangen ist, während Steam lief.

Werde weiter probieren und bin natürlich dankbar für Tipps zur Fehlersuche. BIOS-Version und Zuverlässigkeitsverlauf liefere ich noch nach.
 
Die Idle Reboots haben meist mit der CPU zu tun, nicht RAM oder NT, denn diese zwei Komponenten machen wenn, eher unter Volllast Probleme.

Beim Kerne Tunen begegnen einem manchmal diese Probleme, wenn man PBO-CO zu weit oder falsch ausreizt. Ist die Frage, was da bei der CPU eingestellt ist, ob fester Multi mit Spannung oder was sonst. Wie weit PBO bei den Ryzen 3000 geht oder nicht geht, weiß ich grad garnicht mehr.
Bei der CPU würd ich mal im Bios schaun, ob man da bissl was ändern kann, festen Faktor mal bissl nach unten, oder Spannung geringfügig rauf, falls diese entsprechend eingestellt ist.
Alternativ irgendwoher einfach nen andren R5 3600 kaufen, weil diese CPUs sehr weit verbreitet waren, fast unkaputtbar sind und man sie für 35€ gebraucht bekommen sollte.
 
Tatsächlich könnte gut sein, dass das Problem seit dem CPU-Wechsel besteht.

Ich habe selbst nichts getuned oder übertaktet. Habe einfach die AMD Software drauf und die Prozessoreinstellungen auf "Standard" laufen.
 
BIOS Version ist 6.60, sollte ich wohl updaten.

C-State habe ich abgeschaltet.
 
Ich würde mir mal die WHEA-Logger ansehen (ID 18). Die können auf Probleme mit der CPU (auch bei OC, UV, Überhitzung, ...) hindeuten.
Aranyaka_WHEA-Logger_Ereignisanzeige.png

Stehen da neben (zeitlich gesehen) diesen "Fehlern" vielleicht auch noch weiterführende Hinweise, als Info oder Warnungen zum Beispiel (ohne den Filter "Kritisch & Fehler")?

Wenn's nicht die CPU ist: Wie sieht es mit Treibern aus, z. B. für den AMD Chipsatz 7.04.09.545?
Oder werden andere Geräte verwendet, die spezielle Treiber benötigen, um die Energiesparzustände sauber durchhalten zu können (Kamera, Headset, sonstiges USB....)? Oder RGB, Blingbling, Lüftersteuerung, Monitoring-Tools etc.? Dazu kann auch der AMD Ryzen Master oder Mainboard-Tools der Hersteller gehören.

BIOS-Update ist auch Pflicht, für deines wäre mindestens 7.40 von 11/2022 aktuell, oder die Beta-Versionen 10.xx aus den letzten 15 Monaten. -> Downloads Hinweise dazu beachten!
 
Setze im BIOS mal folgende Optionen:
  • RAM: Power Down Enabled - False
  • Power Supply Idle Control: Typical Current Idle

Ohne die Einstellungen habe ich sonst die gleichen Probleme.
 
Zurück
Oben